Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Juni 2019

  • Die Sylt TV News der Woche vom 17. Juni 2019

     Die Sylt TV News der Woche vom 17. Juni 2019

    Unsere Sylt News haben in dieser Woche folgende Themen. Rückkehr in die alte Westerländer Feuerwache, barrierefreie Deiche, den Abriss vom Hotel "Vier Jahreszeiten", neuer Glanz für die "Neue Mitte", die Uwe Düne, unter Dampf von Hamburg nach Sylt und der neue Spielplatz in List.

    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1) Die Westerländer Feuerwehr ist in ihre alte Feuerwache neben dem Rathaus zurückgekehrt, zumindest mit einem ihrer Universalfahrzeuge. Grund ist die in Schleswig-Holstein geltende Hilfsfrist von 10 Minuten nach Eingang eines Notrufs.

     

    2) Die Sylter Deiche sollen barrierefrei werden. Ein Test mit entsprechenden Deichtoren läuft zurzeit in Keitum am Schöpfwerk. Die Technik ist noch nicht ganz ausgereift, zeigt aber schon sehr gute Ansätze. Denn sie muss auch gewährleisten, dass die Schafe nicht entwischen können.

     

    3) Auch wenn es schon lange bekannt war, der Abriss des einstigen Hotels "Vier Jahreszeiten" aus dem Jahre 1914 ist schon traurig. Denn dadurch hat die Insel Sylt ein weiteres Gebäude im Bäderstil verloren. Entstehen wird dort eine Apartmentanlage mit über 40 Einheiten im Luxussegment.

     

    4) Der Platz "Neue Mitte" im Herzen von Westerland, hat sich von den Belastungen, die auch durch den Wintermarkt entstanden sind, sichtlich erholt. Der Rasen ist gut nachgewachsen, alle Spielgeräte wurden wieder installiert, jetzt fehlen nur noch die Sitzgelegenheiten, damit man dort verweilen kann.

     

    5) In dieser Woche stellen wir die höchste Aussichtsplattform von Sylt vor, die Uwe Düne. Wer von hier die Aussicht über die Nordsee und den Nobelort Kampen genießen möchte, muss zuerst die 110 Stufen hoch. Doch diese Mühe lohnt sich, einen vergleichbaren Blick findet man nur sehr selten an der kompletten Nordseeküste.

     

    6) Ein besonderer Anblick bot sich am vergangenen Samstag allen Fans von Nostalgiezügen. Denn die bis zu 100 Stundenkilometer schnelle Dampflokomotive 78 468 war auf der Strecke Hamburg - Westerland unterwegs. Das lockte viele Interessierte vor allem in die Bahnhöfe von Niebüll und Westerland, wo sie ausgiebig bestaunt werden konnte.

     

    7) Der neue Piratenspielplatz auf dem Hafengelände in List wurde seiner Bestimmung übergeben. Und da dauerte es auch nicht lange, bis ihn die Kids erobert hatten. Wurde diese Spielmöglichkeit doch in den Wochen der Erneuerung doch schmerzlich von den Kindern und ihren Eltern vermisst.

    Die Sylt TV News mit Antje vom 17. Juni 2019
    Die Sylt TV News mit Antje vom 17. Juni 2019

    Viele Grüße von der Insel

    Ihre Antje Rolke

  • Der Sylt TV Newsletter vom 17. Juni 2019

    Der Sylt TV Newsletter vom 17. Juni 2019

     

    Schönes sommerliches Wetter haben wir heute auf der Insel
    Moin liebe Abonnentin, lieber Abonnent,

    es gibt zwei Neuigkeiten von unserer Seite mit den Sylter Webcams zu berichten.
    Zum einen wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass die Webcam in Rantumer Hafen falsch verlinkt war. Man landete nämlich bei einem Klick auf das Foto in Hörnum, dieses haben wir jetzt natürlich geändert.

    Und es gibt eine neue Live Webcam in unserer List. Sie ist auf dem Dach der Sylt-Quelle installiert und zeigt einen sehr schönen Blick über das Rantumbecken. 

    Hier klicken und Sie landen direkt auf unserer Webcamseite: https://www.sylt-tv.com/webcam/sylt-webcam.html

    Sollte Ihnen auch mal ein Fehler auf unserer Homepage auffallen oder Sie eine Webcam kennen die wir noch nicht in unserer List haben, würde wir uns über eine Nachricht freuen.

    Schnäppchenjäger aufgepasst!

    Am kommenden Freitag und Samstag (21./22. Juni) veranstaltet der Westerländer Modehändler roy: jeweils von 11-17Uhr einen finalen Charity-Sale im Outlet in der Maybachstrasse 28. Marken-Einzelteile für Frauen und Männer von TIGHA, REPLAY, LEVIS, DRYKORN, PATRIZIA PEPE, SET, GRACE uva. werden hier zu extrem reduzierten Festpreisen angeboten.

    Das Besondere an den letzten beiden Verkaufstagen vor Schließung ist, dass die gesamten Tageseinnahmen dem Verein Skateboarding Sylt für die Rollfläche im neu entstehenden MULTIPARK am Südwäldchen gespendet wird – es lohnt sich also doppelt, hier Shoppen zu gehen! Achtung, keine Kartenzahlung möglich.

    Mitglieder des Vereins bieten gegen eine kleine Spende Kaffee und Kuchen an und stehen gerne für alle Fragen zum MULTIPARK zur Verfügung.
    Genug öffentliche Parkplätze befinden sich in 30 Meter Entfernung am H.B.Jensen Technikhaus oder in Wassernähe am Ende der Käpitan-Christiansen-Strasse.

    Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
    Mit Eurowings ab Köln/Bonn nach Sylt

    Eurowings fliegt wieder ab Köln/Bonn nach Sylt
    Mit Eurowings bis zu dreimal täglich ab Nordrhein-Westfalen auf die Nordseeinsel fliegen


    Es geht wieder an die Nordsee: Eurowings fliegt ab dem 19. Juli auch wieder ab Köln auf die beliebte Nordseeinsel Sylt. Die Airline nimmt Sylt in ihrem Sommerflugplan ab Köln/Bonn wieder auf und ergänzt damit ihr bereits bestehendes Angebot ab Düsseldorf. Freitags, samstags und sonntags können Eurowings Passagiere ab Köln nach Sylt fliegen. Ab Düsseldorf wird die Verbindung bereits mehrmals täglich angeboten. Tickets für den One-Way Flug sind bereits ab 39,99€ über die Eurowings Website oder die Eurowings App buchbar.

    „Wir freuen uns sehr, unseren Passagieren diesen Sommer die beliebte Verbindung nach Sylt auch wieder ab Köln anzubieten“, kommentiert Oliver Wagner, Geschäftsführer und Chief Commercial Officer bei Eurowings, die Streckenaufnahme. „Wir fliegen unsere Gäste bis zu dreimal täglich ab Düsseldorf und Köln nach Sylt und binden sie somit an eines der attraktivsten innerdeutschen Ferienziele an.“

    Die größte nordfriesische Insel zieht jedes Jahr über 900.000 Touristen an. Auf 99 Quadratkilometern kommen Urlauber voll auf ihre Kosten: Spektakuläre Dünenlandschaften, lange Sandstrände mit vielen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und gastronomische Highlights machen den Zauber der Insel aus.
    Schlagerparty auf See an Bord der „SyltExpress“ am 14. August 2019

    Am Mittwoch, 14. August präsentiert die Syltfähre am zweiten Abend der 8. Syltfähre Musicnight den Schlagerstar Beatrice Egli. Die sympathische Schweizerin wird mit Songs aus ihrem neuen Album „Natürlich“ dem Publikum mit ihren Gute-Laune-Sommer-Schlagern auf der Nordsee einheizen.

    Die Fans haben sowohl ab List auf Sylt (Einlass 19:30 Uhr) als auch ab Havneby (Einlass 20:30 Uhr) die Möglichkeit, auf der Syltfähre einzuchecken, um dann ab 21:00 Uhr die Nordsee mit Beatrice Egli zum Kochen zu bringen. Gute Laune ist bei dieser Künstlerin inklusive. Nach dem Konzert auf See können die Besucher wieder in beiden Häfen das Schiff verlassen. Für das Leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

    Fährtickets für Beatrice Egli kosten 49,- Euro zzgl. VVK-Gebühr und sind ab Samstag, 15. Juni um 12 Uhr an den Fahrkartenschaltern der Syltfähre in List auf Sylt und Havneby sowie online unter www.insel-ticket.de erhältlich.
    Wenn Sie Fragen zu Ihrem Abonnement haben, oder ein Problem auftritt,  scheuen Sie sich bitte nicht, uns zu kontaktieren.

    Das funktioniert am besten, wenn Sie uns eine Mail schicken, oder  Mo. - Fr. von 8 bis 16 Uhr unter 04661-1854545 anrufen. 
    Westerland/Sylt: Einbruch in Hotel, Polizei sucht Zeugen

    Westerland/Sylt (ots) - In der Nacht von Mittwoch (12.06.19) auf Donnerstag (13.06.19) wurde in ein Hotel in der Elisabethstraße eingebrochen. Der oder die Täter betraten das Hotel, nachdem sie gewaltsam die Eingangstür geöffnet hatten.

    Im Hotel verschafften sie sich Zutritt in ein verschlossenes Büro und brachen dort gewaltsam Schränke und Schubladen auf. Die Täter entkamen unerkannt mit Bargeld aus einer Trinkgelddose. Die Kripo Sylt hat gleich am Donnerstagmorgen den Tatort aufgesucht und Spuren gesichert.

    Wer hat in der Tatnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe, bzw. in Westerland beobachtet, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04651-70470 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

     
    Anmeldung zum 39. Syltlauf am 15.03.2020 ab sofort möglich

    Sie erfolgt auf Grundlage der Ausschreibungen. Die Anmeldung wird erst wirksam mit dem Eingang des Startgelds auf dem Veranstalter-Konto.
    Organisationsbeitrag: - Syltlauf Einzelläufer  50,00 € - Syltlauf Staffeln 240,00 €.

    Bitte wählen Sie rechts zwischen der Einzelanmeldung, um eine einzelne Anmeldung einzugeben, und der Sammelanmeldung, um zum Beispiel mehrere Anmeldungen für einen Verein einzugeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@tinnum66.de:

    Die Internetadresse für die Anmeldung lautet: www.tinnum66.de/html/syltlauf.html (Bitte hier klicken)


     

    Gute Nachricht für die Marschbahn

    Bahnsteigverlängerung abgeschlossen • Ab heute erster Zug mit zwölf Wagen im Einsatz • Deutlich mehr Sitzplatzkapazität

    Ab Montag, 17. Juni startet in Husum planmäßig der erste Zug der DB Regio AG mit zwölf statt zehn Wagen nach Westerland (Sylt). Durch die beiden zusätzlichen Wagen erhöht sich die Anzahl der Sitzplätze von 820 auf 1.000 Sitzplätze pro Zug.

    Die Verlängerung der Bahnsteige in Morsum, Keitum, Klanxbüll, Langenhorn und Bredstedt macht diese Maßnahme möglich. Für den Umbau wurden rund 8,4 Millionen Euro investiert, wovon das Land Schleswig-Holstein rund 3,5 Millionen Euro finanzierte. Die übrigen 4,9 Millionen Euro finanzierte die Deutsche Bahn AG hauptsächlich aus der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung mit dem Bund (LuFV).

    Ab Montag, 17. Juni, werden künftig folgende Züge mit 12 Wagen auf der Marschbahn unterwegs sein:

    Fahrtrichtung Sylt
    Montag bis Freitag: RE 11050
    Husum ab 5.58 Uhr, Niebüll ab 6.31 Uhr, Westerland an 7.05 Uhr

    Freitag: RE 11014
    Niebüll ab 14.31 Uhr, Westerland an 15.05 Uhr

    Fahrtrichtung Festland
    Montag bis Donnerstag: RE 11033
    Westerland ab 17.22 Uhr, Niebüll ab 18.01 Uhr, Husum an 18.29 Uhr
    Sonntag: RE 11031
    Westerland ab 16.22 Uhr, Niebüll ab 17.01 Uhr, Husum an 17.29 Uhr
    Buchhauskonzert mit Teresa Bergmann in Westerland bei Voss Sylt

    7. Buchhauskonzert am 21.6.2019 um 19h mit Teresa Bergman Duo (NZ/D)

    Wie immer Ende Juni lädt das Buchhaus (Friedrichstr. 27) zu toller Livemusik ein: Am 21.6. um 19h geht es los, der Eintritt ist frei und es darf auch während des Konzerts gestöbert und eingekauft werden. Wer früh genug kommt, kann auf einen Sitzplatz hoffen.

    Eingeladen wurde dieses Jahr die Ausnahmekünstlerin
    Teresa Bergman aus Neuseeland, die dieses Jahr auch auf dem renommierten Hamburger Elbjazz Festival zu sehen ist. Schon nach wenigen Takten erkennt das Publikum: Hier ist eine fantastische Sängerin und Komponistin am Werk - mit gutem Songwriting, einer gehörigen Portion Soul, sprühender Energie und einer ganz eigenen Persönlichkeit und Ausstrahlung. Teresas Stimmumfang ist ihr Markenzeichen, ihre Spontaneität von der ersten Minute an fesselnd.

    Ihr Mut zu musikalischen Kontrasten, ihr Mix aus Spaß und Ernsthaftigkeit und ihr Sinn für charmant-ironische Theatralik sind ihre Spezialität. Nicht zuletzt ihr Improvisationsdrang, die Lust Songs spontan mit ihrem Bassisten Tobias Kabiersch auf der Bühne zu entwickeln, macht ihre Konzerte zu einem mitreißenden Erlebnis, die an Joni Mitchell, ZAZ oder Wallis Bird erinnern. 
    Eintritt frei
    Das Sylt Wetter der kommenden Woche
    So ist das Wetter heute Nachmittag. Wie es in den kommenden Tagen wird gibt es immer aktuell beim Klick auf den Button.
    Wettervorhersage Sylt

     

    Viele Grüße von der Insel

    Ihre Antje Rolke
    Hier geht es zur aktuellen Sendung
     
  • Der Sylt TV Newsletter vom 24. Juni 2019

    Der Sylt TV Newsletter vom 24. Juni 2019

    Sommer 2019 auf Sylt
    Moin Moin liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

    die Saison ist gestartet und bei einigen Cafés, Restaurants, Bars und anderen vom Tourismus abhängigen Geschäften und Betrieben wird ein Ruhetag eingeführt. Was sich zuerst wie ein schlechter Scherz anhört oder den Verdacht nahelegt, dass die Gastronomen auf Sylt zu viel verdienen, hat leider einen ernsten Hintergrund.

    Es fehlen auf Sylt zurzeit in vielen Betrieben die Mitarbeiter.  Das gilt sowohl für Festangestellte, als auch für Saisonkräfte. Wenn Sie also noch auf der Suche sind oder jemanden kennen, der sich vorstellen kann im Gastgewerbe oder anderen touristischen Betrieben zu arbeiten, auf Sylt wird er auch sehr kurzfristig mit Sicherheit fündig. 

    Wir empfehlen sich einen Arbeitgeber zu suchen, der auch eine Unterkunft stellt, sonst könnte es schwierig werden mit der Wohnungssuche, vor allem jetzt im Sommer.

    Sylter Shanty-Chor Konzert 


    Für viele unserer Gäste gehört der Besuch eines Konzerts der Shantys genauso zu einem Sylturlaub wie ein Strandspaziergang, ein Fischbrötchen oder die Leuchttürme. Seit über 40 Jahren besingt der Sylter Shanty-Chor Geschichten von Matrosen, Mädchen und den Weiten des Meeres und erfreut auch in dieser Saison wieder die Herzen der Gäste.

    Internationale Shanties und Seemannslieder, die von der harten entbehrungsreichen Arbeit der Matrosen auf den Windjammern erzählen, bringen die Zuhörer zum Träumen. Der kraftvolle und raue Männergesang des Chores ist mittlerweile ein Muss für jeden Syltfan
    27. Juni 2019 - Wenningstedt - kursaal³, 19:00 - 21:00 Uhr

    Der Hörnumer Leuchtturm ist voraussichtlich bis zum 9. August geschlossen

    Alle paar Jahre wieder wird der Außenanstrich erneuert und dieses Mal kommt noch die ein oder andere Reparaturarbeit im Innenbereich dazu.

    Dies bedeutet, dass der Leuchtturm in der Zeit vom 11. Juni 2019 bis zum 09. August 2019 geschlossen ist. Während dieser Zeit können leider keine Besichtigungen und keine Trauungen auf unserem Turm stattfinden. Für den Fall, dass das Wetter so gar nicht mitspielt, muss mit einem Puffer von zwei Wochen bis zum 23. August geplant werden.

    Für weitere Fragen oder Reservierungen nach der Modernisierung kontaktieren Sie bitte den Tourismus-Service Hörnum - Rantumer Straße 20  - 25997 Hörnum
    Telefon: + 49 4651 9626-0
    Wenn Sie Fragen zu Ihrem Abonnement haben, oder ein Problem auftritt,  scheuen Sie sich bitte nicht, uns zu kontaktieren.

    Das funktioniert am besten, wenn Sie uns eine Mail schicken, oder  Mo. - Fr. von 8 bis 16 Uhr unter 04661-1854545 anrufen. 
    Bundespolizei sucht Zeugen nach Sabotage auf Sylt Bahnstrecke

    Am Montag den 17.06.19 um 14:43 Uhr überfuhr ein Regionalexpress, der zwischen Hamburg und Sylt verkehrt, auf der Strecke Elmshorn - Westerland in Höhe der Ortschaft Struckum mehrere Betonplatten. Diese haben zu Beschädigungen an dem betroffenen Zug geführt. Der weitere Zugverkehr wurde daraufhin sofort eingestellt und die Bundespolizei wurde zum Tatort unter der Eisenbahnbrücke (Brückenstraße in Struckum) gerufen.

    Bis zum Eintreffen der Streife wurden dann durch die bisher unbekannten Täter, weitere Betonplatten (siehe Foto) auf die Gleise gelegt. Diese Betonplatten hätten beim Überfahren mit Sicherheit zu größeren Beschädigungen, im schlimmsten Fall sogar zu einer Entgleisung des Zuges führen können.

    Aus diesem Grunde sucht die Bundespolizei jetzt dringend Zeugen:
    Wer hat in diesem Bereich der Eisenbahnbrücke (Brückenstraße) in Struckum am Montag den 17.06.2019 im Zeitraum von ca. 14:30-bis 15:10 Uhr Personen gesehen und/ oder kann sachdienliche Angaben zu dem Vorfall machen? Diese bitte an die Bundespolizei unter der Rufnummer 0461/31 32 0
    Vom 25. bis 30. Juni 2019 treffen sich die weltbesten Kitesurfer und Kitesurferinnen zum Kitesurf World Cup zum ersten Mal in Westerland auf Sylt.

    In den Disziplinen Wave und Strapless Freestyle geht es im Rahmen der GKA Kite-Surf World Tour am Brandenburger Strand um ein Gesamtpreisgeld von 30.000,- € und wertvolle Punkte auf dem Weg zum Weltmeistertitel.

    Das große Publikum auf Sylt ist auch für die Sportlerinnen und Sportler etwas ganz Besonderes, denn ein großer Bestandteil dieser Sportart, ist neben der technischen Perfektion, die Show. Und wer will diese nur vor den Punktrichtern zeigen? Die Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt zeigen direkt in den Brandungswellen am Strand, wie sie die Schwerkraft außer Kraft setzen oder die Wellen bezwingen. Die Wettkampfleitung entscheidet jeden Tag, je nach Wind und Wetterlage, über die auszutragende Disziplin. So ist garantiert, dass die Sportler für jede Disziplin, die jeweils besten Voraussetzungen für ihre Manöver und Sprünge vorfinden.

    Wer es weniger sportlich mag, der genießt in chilliger Beachlife Atmosphäre ganz entspannt das Treiben auf der Promenade und die Action auf dem Wasser und am Strand. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich vielfältig und bis zum Sonnenuntergang gesorgt. Dank Mittsommer werden die Abende am Strand von Westerland sicherlich lang.
    Digitalradio DAB+ für Sylt

    NDR Radioprogramme auf Sylt, Föhr und Amrum ab 14.6. auch über Digitalradio DAB+ zu empfangen
    Radiohörer im nördlichen Teil Nordfrieslands bekommen ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität. Der neue DAB+ Sender in Morsum (Sylt) versorgt die Inseln Sylt, Amrum und Föhr sowie die küstennahen Gebiete nördlich und südlich von Dagebüll. Hier sind die NDR Hörfunkprogramme im Haus über das moderne Digitalradio zu empfangen. Der mobile Empfang ist über Niebüll hinaus bis Süderlügum, Leck und Langenhorn möglich, so dass eine durchgängige Versorgung bis Flensburg, Schleswig und Husum gegeben ist.

    Zum Programmangebot des DAB+ Senders gehören die auch über UKW ausgestrahlten NDR Angebote wie NDR 1 Welle Nord, NDR 2, NDR Kultur, NDR Info und N-JOY. Zusätzlich sind exklusiv im Digitalradio NDR Plus, NDR Blue und NDR Info Spezial zu hören.
    BEST OF POETRY SLAM IM ALTEN KURSAAL

    Der Sommer kommt auf Touren – und wir machen mit. Am 27.06.2019 treffen sich drei der besten Poetry SlammerInnen zu einer Show der Extraklasse.

    Außerhalb der gültigen Wettbewerbsregeln lassen die KünstlerInnen die Worte tanzen. Und wo anders als im Alten Kursaal wäre der passende Rahmen für dieses Schaulaufen der Sprachakrobaten?

    Poetry Slam Sylt wird durchgeführt von assembleART und unterstützt von der Insel Sylt Tourismus GmbH sowie der Nord-Ostsee-Sparkasse.
    Moderation: Stefan Schwarck
    Location: Alter Kursaal Westerland
    Beginn: 19:30 Uhr
    Einlass: 19:00 Uhr
    Eintritt: 14,- (Ermäßigung für Schüler und Studenten!)
     
    Das Sylt Wetter der kommenden Woche
    So ist das Wetter heute Nachmittag. Wie es in den kommenden Tagen wird gibt es immer aktuell beim Klick auf den Button.
    Wettervorhersage Sylt
     

    Viele Grüße von der Insel

    Ihre Antje Rolke
    Hier geht es zur aktuellen Sendung
  • Der Sylt TV Newsletter vom 3. Juni 2019

    Der Sylt TV Newsletter vom 3. Juni 2019
    Am Sonntag war der Sommer auf der Insel zu Gast
     
    Vorsicht, heute gab es vermehrt Anrufe auf Sylt von falschen Polizisten


    Am heutigen Montag, 3. Juni 2019 gab es schon mehrere Anrufe bei älteren Menschen
    Sylt (ots) - Auf Sylt kommt es am heutigen Montag (03.06.19)  wieder vermehrt zu Anrufen von falschen Polizisten. Diese rufen  vornehmlich ältere Menschen an und fragen gezielt nach Wertsachen und Geld im Hause.

    Häufig teilen sie mit, dass Einbrecher festgenommen  wurden und man Hinweise auf einen bevorstehenden Einbruch bei den  Angerufenen gefunden habe. Außerdem redet man den Leuten ein, dass  Banken und Sparkassen das Ersparte bei Seite schaffen würden und  schickt die Senioren mit einer vorgegebenen Geschichte in das Geldinstitut, um das Geld abzuheben. Die falschen Polizisten bieten dann an, das Geld und die Wertsachen in Verwahrung zu nehmen.


    Hier nochmal der klare Hinweis: Die echte Polizei fragt nicht nach Ihrem Vermögen und holt es auch nicht ab! Bitte informieren Sie Ihre  älteren Angehörigen, Bekannten und Nachbarn.

    Pfingstfest rund um die St. Severin Kirche in Keitum

    Dieses Jahr läutet die Kirchengemeinde St. Severin das Pfingstfest am Samstag, dem Vorabend des Pfingstsonntages, um 18.00 Uhr mit einer Andacht in der Keitumer Kirche ein. Musikalisch begleitet wird die Vesper von dem Wupperthaler Klassikgitarrist Sören Alexander Golz.

    Am Pfingstsonntag, den 9.Juni 2019, feiert die Gemeinde ab 10.00 Uhr das Kommen des Heiligen Geistes mit einem Festgottesdienst mit Pastorin Susanne Zingel und Pastor Ingo Pohl und einem anschließenden Fest rund um die Keitumer Kirche.
    Gemeindemitglieder und Besucher sind herzlich eingeladen, sich auszutauschen, sich mit Kaffee, Kuchen oder Suppe zu stärken oder an Kirchenführungen teilzunehmen. Für die Kinder ist mit einer Spiel-, Mal- und Bastelecke ebenfalls gesorgt. Maike Schrader wird mit dem Akkordeon aufspielen.
    Am frühen Nachmittag klingt das Fest dann mit einer weiteren musikalischen Einlage durch Sören Alexander Golz aus.

    Am Pfingstmontag schließlich, den 10. Juni, feiern alle Sylter Kirchengemeinden gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in der St. Christophorus Kirche in Westerland. Er beginnt um 11.00 Uhr.
    Das Pfingstfest markiert das von Jesus Christus angekündigte Kommen des Heiligen Geistes.

     
    Wenn Sie Fragen zu Ihrem Abonnement haben, oder ein Problem auftritt,  scheuen Sie Sich bitte nicht, uns zu kontaktieren.

    Das funktioniert am besten, wenn Sie uns eine Mail schicken, oder  Mo. - Fr. von 8 bis 16 Uhr unter 04661-1854545 anrufen. 

    Hier noch ein paar allgemeine Tipps:
    Da Sie schon ein Abonnement abgeschlossen haben können sich mit Ihrem Benutzernamen und dem Passwort unter dem Menüpunkt  "Mein Abo / Meine Daten" www.sylt-tv.com/anmelden.html anmelden. Der Benutzername ist Ihre Mailadresse und das Passwort haben Sie selbst während des Anmeldevorgangs festgelegt.

    Wenn Sie sich auf Sylt TV anmelden, können Sie die Sendung und den Newsletter chronologisch auf der Startseite, dem Archiv, in der Suchfunktion und in Ihrem Benutzerprofil unter "Xtra Artikel"  sehen. Zusätzlich wird Ihnen der Newsletter immer am Erscheinungstag per Mail zugesandt, wenn Sie dies wünschen.

    Wenn Sie nicht angemeldet sind, können sie die Artikel und Videos aus den Abonnements nicht sehen.

    Falls Sie mal ein neues Passwort brauchen, können Sie es anfordern. Die Möglichkeit dazu besteht unter dem Anmeldeformular auf https://www.sylt-tv.com/anmelden.html.
    Hier noch die neusten Infos zum Beach Polo Turnier zu Pfingsten in Hörnum, bekanntlich bei freiem Eintritt.

    Sechs Poloteams spielen auf der 3.000 qm großen Polo-Arena vor dem Hörnumer Leuchtturm den Sieger aus. Über 50 Polopferde werden von ihren Reitern eigens nach Sylt verbracht, um an dem international bekannten Turnier teilzunehmen. Ab 12.00 Uhr fährt der kostenfreie Shuttle-Bus die Besucher von dem K4-Parkplatz (4 km vor Hörnum) zu der Veranstaltungfläche. Um ca. 13.00 Uhr werden die Turniergäste von dem Moderator Jan-Erik Franck sowie von dem Hörnumer Bürgermeister Rolf Speth und dem Vorstandsvorsitzenden der Bank Julius Bär Deutschland AG, Heiko Schlag, begrüßt.

    Um 13.30 Uhr heißt es dann „Let`s Play Beach Polo!“ und spannender könnten die Turnierspiele vor der einmalig schönen Naturkulisse kaum losgehen: Im ersten Turnierspiel am Samstag stehen sich direkt der Titelverteidiger Maus Immobilien Sylt und der Titelsponsor Julius Bär gegenüber. In den insgesamt sechs Turnierspielen entscheidet sich sodann, wer sich in den Finalspielen am Pfingstsonntag gegenüber steht.

    Samstag, 08. Juni 2019
    Freier Eintritt im öffentlichen Zuschauerbereich inkl. Kinderhüpfburg
    12.00 Uhr Shuttle-Bus zwischen Parkplatz K4 und Hafenstraße Hörnum (bis 17.00 Uhr)
    13.00 Uhr Veranstaltungsbeginn, Öffnung der Stände und Zelte
    13.15 Uhr Das Polo 1x1 mit Moderator Jan-Erik Franck
    13.30 Uhr Spiele der Gruppe A im „Jeder gegen Jeden“-Verfahren
    15.00 Uhr Spiele der Gruppe B im „Jeder gegen Jeden“-Verfahren
    16.30 Uhr Chill Out Musik und Sundowner am Strand


    Sonntag, 09. Juni 2019
    Freier Eintritt im öffentlichen Zuschauerbereich inkl. Kinderhüpfburg
    12.00 Uhr Shuttle-Bus zwischen Parkplatz K4 und Hafenstraße Hörnum (bis 18.00 Uhr)
    13.00 Uhr Veranstaltungsbeginn, Öffnung der Stände und Zelte
    13.15 Uhr Das Polo 1x1 mit Moderator Jan-Erik Franck
    13.30 Uhr Spiel um den 5./6. Platz
    14.30 Uhr Spiel um den 3./4. Platz
    15.30 Uhr Finale um den 1./2. Platz
    16.30 Uhr Siegerehrungsfeier
    Von fahrendem Autozug gepinkelt - Polizei verhängt Verwarngeld

    Westerland/Keitum (ots) - Freitagnachmittag wurde die Bundespolizei über die Bremsung eines Autozuges im Bereich Keitum Sylt informiert. Ein Mann soll auf dem fahrenden Autozug aus einem Fahrzeug ausgestiegen sein, um seine Notdurft zu verrichten. Der Lokführer eines entgegenkommenden Autozuges hatte das Fehlverhalten  des Mannes bemerkt und die Bundespolizei alarmiert.

    Aufgrund anderer Einsätze übernahm eine Streife der Westerländer Polizei den Einsatz. Der VW Bus aus Niedersachsen war als letztes Fahrzeug auf den Autozug nach Westerland gefahren und die Insassen hatten nach eigenen Angaben keine Gelegenheit mehr das WC aufzusuchen.

    Einer der Insassen, ein 23-jähriger Mann, war während der Zugfahrt ausgestiegen und hatte vom Zug uriniert.

    Den 23-Jährigen droht nun ein Verwarngeld. Der Bundespolizei ist es aber viel wichtiger, dass solche Vorfälle nicht passieren. 
    Bedenken sie bei der Überfahrt mit dem Autozug die Fahrzeit und die fehlende Entsorgungsmöglichkeit.

    Das Aussteigen aus dem fahrenden Autozug ist lebensgefährlich und verboten.
    Jazz-Frühschoppen im Muasem Hüs

    Flotte Rhythmen erklingen am Pfingstsonnabend in Morsum: Dort ist die Formation "Jazzbreeze" bei einem musikalischen Frühschoppen im Muasem Hüs zu Gast. 

    Mit einem großen Klangkörper vom Banjo über Klarinette und Saxofon bis hin zum Kontrabass werden die Musiker ein facettenreiches Programm intonieren, das von Sidney Bechet über Duke Ellington bis Clarence Williams reicht. "Jazzbreeze" hat sich dabei vor allem dem traditionellen Jazz der 1930-er Jahre verschrieben. 

    Tourneen und Auftritte führten die Band bereits durch Europa und sogar bis nach Kanada und den USA, außerdem wurden mehrere CD's veröffentlicht.

    Der Jazz-Frühschoppen findet am Sonnabend, den 8. Juni, von 11 bis 13 Uhr im Muasem Hüs statt, bei gutem Wetter im Innenhof. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt, der Eintritt ist frei.
    Sylt: Die Polizei in Westerland zieht morgen um!

    Sylt (ots) - Am morgigen Dienstag (04.06.2019) ziehen das Polizeirevier und die Kriminalpolizeistelle Sylt in ihre  Interimsunterbringung in die Stephanstraße. Auf dem Gelände der  Telekom ist eine aus Containern bestehende, komplett ausgestattete  Polizeiwache entstanden.

    Dort werden die Beamtinnen und Beamten des Polizeirevieres ihren Dienst versehen. Die Kriminalpolizei ist in den Büroräumen des Telekomgebäudes untergebracht.

    Die Dienststellen sind weiterhin unter den bekannten Telefonnummern erreichbar. Nur die postalische Anschrift hat sich geändert.

    Polizeirevier Sylt Stephanstraße 14 25980 Sylt Tel.: 04651/7047-0  Mail: sylt.pr@polizei.landsh.de

    Kriminalpolizeistelle Sylt Stephanstraße 14 25980 Sylt Tel.: 04651/7047-0 Mail: sylt.kpst@polizei.landsh.de

    Am Tag des Umzugs kann es zu Beeinträchtigungen der telefonischen Erreichbarkeit der Dienststellen kommen. Der Notruf 110 ist davon nicht betroffen.

    Hintergrund des Umzugs sind erhebliche Mängel am baulichen Zustand des 1906 errichteten und unter Denkmalschutz stehenden bisherigen Dienstgebäudes im Kirchenweg, die im Frühjahr 2018 während Renovierungsarbeiten festgestellt wurden.

     
    Das Sylt Wetter der kommenden Woche
    So ist das Wetter heute Nachmittag. Wie es in den kommenden Tagen wird gibt es immer aktuell beim Klick auf den Button.
    Wettervorhersage Sylt
     
    Der Link zur aktuellen Sendung (einfach hier klicken)

    Viele Grüße von der Insel

    Ihre Antje Rolke
  • Energieversorgung Sylt war Gastgeber des Thüga Cups

    Die Mannschaften kamen aus ganz Deutschland

    Mit voller Energie aufs gegnerische Tor: Erstmalig war die Energieversorgung Sylt (EVS) Gastgeber für den jährlichen "Thüga Cup". 30 Teams liefen am Sportzentrum Sylt-Ost auf, um sich in insgesamt 83 Spielen zu messen. Bereits zum achten Mal fand dieses Turnier statt, an dem sich wie die EVS weitere Energieversorger aus dem ganzen Bundesgebiet beteiligten, an denen die Thüga Aktiengesellschaft München als Mitgesellschafter beteiligt ist.

     

    Stadtwerke Neuss, Energieversorgung Hildesheim, Harz Energie oder Energie Südbayern – die Aufdrucke auf den Shirts verrieten die ganz unterschiedlichen Herkunftsorte der Mannschaften. Aus dem tiefen Süden angereist war das Team N-Ergie aus Nürnberg, das unterwegs noch rasch einen Zwischenstopp auf der Hamburger Reeperbahn eingelegt hatte. "Sylt als Austragungsort stand bei allen Mannschaften hoch im Kurs", berichtete Jürgen Korner, für den das Turnier gleichsam einen Konditionstest darstellte. Denn während die anderen Spieler der Mannschaft danach wieder mit dem Zug nach Hause fuhren, radelten Jürgen Korner und Sportskamerad Daniel Burmann in die Heimat.

     

    "Das Turnier ist für viele Spieler immer auch ein willkommenes Wiedersehen, die Stimmung heute ist super", freute sich der Thüga-Betriebsratsvorsitzende Michael Bauta, der die Cups organisiert. Mit Jonas Rose, der bei der EVS die Organisation in der Hand hatte, den Turnierleitern Lasse Karstens und Matthias Maier sowie mehr als 20 weiteren EVS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stand ihm dabei ein engagiertes Team zur Seite, das sich unter anderem auch um das leibliche Wohl der Aktiven kümmerte: Spanferkel im Brötchen, Thai-Nudeln, belegte Brötchen, Kuchen, Obst und kühle Getränke ließen keine Wünsche offen.

     

    Fast sieben Stunden lang wurde auf vier Kleinspielfeldern am Sportzentrum gekickt, ehe die besten Teams ermittelt waren. Jeweils zwölf Minuten dauerte jede Partie und die Mannschaften mit jeweils sechs Spielern, darunter auch einige wenige Frauen, gaben alles. Am Ende des Tages wurden alle Teams mit Urkunden belohnt, für die vier besten von ihnen gab es zudem stattliche Pokale. Die Nase vorn hatte dabei letztlich die Mannschaft von BS Energy aus Braunschweig, gefolgt von den Teams Thüga Energienetze aus Schifferstadt, Stadtwerke Stade sowie Energieversorgung Pirna.

  • Großes DJ Festival im Mai - Juni auf Sylt 2019

    Beim Multivan Summer Opening auf Sylt vom 30. Mai bis 10. Juni 2019 geht es nicht nur tagsüber auf dem Wasser, sondern auch abends auf der Eventbühne ordentlich zur Sache. Die verschiedensten DJs legen jeden Abend auf, um Besucher und Teilnehmer gleichermaßen zum Tanzen zu bringen.   
         
         
     
     
     
     
    DJ LeMay
     
    Den Start in die slyter Partynächte macht DJ LeMay am Mittwoch- und Donnerstagabend. Als DJ ist er, seitdem er auflegt, der elektronischen Musikszene treu geblieben. Sein Style variiert dabei von House / DeepHouse über TechHouse bis Dance Classics. Die Gigs auf der Insel Sylt sind klare Heimspiele für ihn, da er in Niebüll aufgewachsen ist und schon oft auf der Insel aufgelegt hat. 
     
     
         
         
     
     
    DJ Rene Cruz
     
    DJ René Cruz wird am Freitag- und Samstagabend die Party Crowd zum Zappeln bringen. Auf seiner Reise durch die Soundlandschaft wird man mit einem Mix aus bekannten Dance-Klassikern, bis hin zu pumpenden, basslastigen Beats begleitet. Ganz nach seinem Motto: „let’s go dancing“ wird der Dancefloor gerockt.
     
     
     
     
         
         
     
     
     
     
    DJ Diamond
     
    Für euch am Start: DJ Diamond! Sein satter Sound quer über alle Genres bietet für jeden Geschmack etwas und bringt jeden - wirklich jeden! - zum Ausrasten. Am Sonntag- und Montagabend werdet ihr mit DJ Diamond eure Füße nicht still und die Hände nicht am Glas halten können. Seine Sets sind überraschend und vertraut zugleich. Auf jeden Fall aber eines: Niemals langweilig. 
     
     
         
         
     
     
    DJ Biskuit
     
    Am Dienstag- und Mittwochabend hat DJ „Biskuit“ die Ehre, dem es bereits im vergangen Jahr gelang, die Leute auf sein Level zu bringen, was bedeutet: Am höchsten springen und am breitesten lachen. Er wird auch in diesem Jahr wieder die neusten Songs dabeihaben und die Fußsohlen zum Glühen bringen.
     
     
     
     
         
         
     
     
     
     
    #KLUBHERREN
     
    Man nehme zweieinhalb gestandene Herren aus Hamburg, füge eine ordentliche Menge an Lebens- und DJ-Erfahrung hinzu und veredele das Ganze mit einer Leidenschaft für elektronische Musik – et voilà, heraus kommen die #KLUBHERREN! Sie werden euch am Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend zum Tanzen bringen. #KLUBHERREN stehen für qualitativ hochwertige Club Musik und ein großartiges Gespür für einen mitreißenden Stimmungsaufbau innerhalb ihrer Livesets. 
     
     
         
         
     
     
    DJ Kevko
     
    DJ KevKo schließt die sylter Partyreihe am Sonntagabend ab. Er sorgt mit seinen gut durchdachten Sets und Variationen zwischen Housesounds und Black/Hip Hop für hammer Stimmung und verschwitzte, tanzende Gäste. Seine Leidenschaft zum Windsurfen und zur Musik findet man in seinen Gigs wieder und dies zeichnet ihn aus.
     
     
     
     
         
     

    DJ Programm:
     
    Mittwoch, 29.05.19
    19:00 - 22:00  DJ LeMay
     
    Donnerstag, 30.05.19
    19:00 - 22:00  DJ LeMay
     
    Freitag, 31.05.19
    19:00 - 23:00  DJ René Cruz
     
    Samstag, 01.06.19
    19:00 - 23:00  DJ René Cruz
     
    Sonntag, 02.06.19
    19:00 - 22:00  DJ Diamond
     
    Montag, 03.06.19
    19:00 - 22:00  DJ Diamond
     
    Dienstag, 04.06.19
    19:00 - 22:00  DJ Biskuit
     
    Mittwoch, 05.06.19
    19:00 - 22:00  DJ Biskuit
     
    Donnerstag, 06.06.19
    19:00 - 22:00  #KLUBHERREN
     
    Freitag, 07.06.19
    19:00 - 23:00  #KLUBHERREN
     
    Samstag, 08.06.19
    19:00 - 23:00  #KLUBHERREN
     
    Sonntag, 09.06.19
    19:00 - 22:00  DJ Kevko

    Bilderquelle "CW".

  • Gruber dominiert Multivan Kitesurf Masters Sylt

    Nach vier Tagen endeten heute die Multivan Kitesurf Masters beim Summer Opening auf Sylt

    Am Finaltag traf der Sommer am Brandenburger Strand auf Sylt endgültig ein. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen, konnten am Finaltag noch vier Wettfahrten in der Disziplin Racing gefahren werden. Mit zwei weiteren Siegen sicherte sich Florian Gruber den Triumph in dieser Disziplin, nachdem er bereits am Vortag im Slalom dominiert hatte. Insgesamt kamen an den ersten vier Veranstaltungstagen bereits über 60.000 Besucher zum Multivan Summer Opening nach Sylt.


    „Die Multivan Kitesurf Masters auf Sylt sind perfekt gelaufen. Die herausragenden Windbedingungen ermöglichten es, in allen drei Disziplinen - Racing, Slalom und Freestyle - Ergebnisse zu erzielen. Dabei hatten wir wieder eine beeindruckende Besucherkulisse am Brandenburger Strand“, freut sich der Organisator Matthias Regber von der Choppy Water GmbH.

    Bereits am ersten Tag wurde eine komplette Freestyle Elimination ausgetragen. Bei bis zu sieben Windstärken und zwei Meter hohen Wellen präsentierte die Kitesurf-Elite spannende Tricks und Sprünge. Im Finale setzte sich der amtierende Deutsche Meister Linus Erdmann gegen Ben Hoffmann, der sich vor zwei Jahren den Meistertitel sicherte, durch. Für Furore sorgte der erst 16-jährige Kemptner Jonas Ouahmid mit einem dritten Platz. Der Youngster fährt in dieser Saison freiwillig im Herrenfeld mit und sucht dort nach neuen Herausforderern.

    In der Damenkonkurrenz dominierte die Titelverteidigerin Sabrina Lutz und verwies Leonie Finke und Alina Kornelli auf die Plätze zwei und drei. „Die Bedingungen waren wirklich extrem. Auf Sylt ist immer alles möglich. Ich bin einfach nur froh, dass der Wind für Freestyle ausreichend war und sogar auch noch die Sonne rauskam“, so Sabrina Lutz.

    Bei den Youth-U19 nahm Neueinsteiger Jakob Bunzek überraschend den ersten Platz von Jonas Ouahmid ein. Ihm folgte auf Platz zwei der 15 Jahre alte Hamburger Timo Riemenschneider und auf Platz drei Jendric Burkhardt aus Barssel.

    Im Slalom dominierte Florian Gruber aus Garmisch-Partenkirchen. Der amtierende Slalom Weltmeister konnte beide Slaloms gewinnen und siegte so klar vor Elias Ouahmid aus Kempten und Julian Hein aus Dorsten. Im Damenfeld konnte sich erneut die Reichersbeuerin Alina Kornelli vor Lonia Häger und Merle Mönster durchsetzen. Kornelli vertrat die Deutschen im vergangenen Jahr bei den Youth Olympic Games in Argentinien in der Disziplin Slalom. Sie wurde ihrer Favoritenrolle auch beim Multivan Summer Opening gerecht. Bei den Junioren siegte Jendric Burkhardt vor dem Hamburger Timo Riemenschneider und Jan Vöster aus Neuenburg. 

    Auch in der Disziplin Racing führte kein Weg an Florian Gruber vorbei. Sechs von acht Races konnte der Oberbayer für sich entscheiden. Der Oldenburger Jannis Maus war ihm dabei immer dicht auf den Fersen. Am Finaltag konnte Maus sogar zwei Rennen für sich entscheiden. An Grubers erstem Platz konnte er jedoch nicht mehr rütteln. Den dritten Platz eroberte der Däne Oliver Hansen. Bei den Damen siegte Leonie Meyer mit großem Abstand vor Luisa Bodem und Lonia Häger. Bester Junior im Racing wurde Jendric Burkhardt, der mit dem ersten Tourstopp der Multivan Kitesurf Masters einen großartigen Auftakt in die Saison feierte.

    Beim Multivan Summer Opening geht es nun allerdings erst richtig los. Ab Montag übernehmen die Windsurfer das Ruder. Mit dem Multivan Windsurf Cup und der IFCA Slalom Weltmeisterschaft werden nicht nur Deutschlands Top Windsurfer nach Westerland gelockt, sondern auch zahlreiche internationale Windsurf-Stars. Bis zum Pfingstmontag werden spannende Wettkämpfe im Slalom, aber auch im Racing oder Waveriding erwartet. 

  • Rettet das Sylter Steinzeitgrab Denghoog, die Online-Petition

    Sie haben noch bis zum 17. Juni 2019 Zeit, sich für den Erhalt des Sylter Kulturdenkmals auszusprechen

    Die Sölring Foriining, der Sylter Kultur- und Heimatverein, befürchtet, dass das Steinzeitgrab Denghoog durch die unmittelbare Nähe eines Bauprojektes unwiederbringlich zerstört wird. 

    Der Aushub eines bis zu 1.000 m³ großen Kellers in wenigen Metern Entfernung zum Denkmalfuß könnte den 12 Tonnen schweren Deckenstein des Denghoog zum Einsturz bringen. Es droht die Schließung eines der wichtigsten begehbaren Megalithgräber Nordeuropas. Über 5.000 Jahre alte Geschichte steht auf dem Spiel! Einmal mehr wird auf Sylt die Bewahrung unseres Kulturgutes hinter private, kommerzielle Interessen gestellt. Damit soll jetzt endlich auf der gesamten Insel Schluss sein!

     

    Die Sölring Foriining fordert:

    Die vorrangige Umsetzung des Denkmalschutzgesetzes vor dem Baugesetz auf der gesamten Insel.

    Die längst überfällige Einrichtung der gesetzlich vorgeschriebenen Schutzzone um das in Europa einzigartige Steinzeitgrab Denghoog.

    Die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 der Gemeinde Wenningstedt-Braderup.
    Und damit die Verhinderung des unterkellerten Gebäudes unmittelbar neben dem Steinzeitgrab Denghoog.

    Unterstützer/innen finden hier alle Informationen und die Möglichkeit zu unterschreiben:
      www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-steinzeitgrab-denghoog-geplanter-neubau-gefaehrdet-5-000-jahre-altes-sylter-denkmal

    Online Petition des Sölring Foriining läuft erfolgreich. Mehr als 2500 Unterschriften, zum Erhalt des Denghoog, wurden bereits verzeichnet.

  • Sylt: Die Polizei in Westerland zieht morgen um!

    Deshalb muss am morgigen Dienstag, 4. Juni 2019, außer bei der 110, mit einer Einschränkung der telefonischen Erreichbarkeit gerechnet werden

    Sylt (ots) - Am morgigen Dienstag (04.06.2019) ziehen das Polizeirevier und die Kriminalpolizeistelle Sylt in ihre  Interimsunterbringung in die Stephanstraße. Auf dem Gelände der  Telekom ist eine aus Containern bestehende, komplett ausgestattete  Polizeiwache entstanden.

    Dort werden die Beamtinnen und Beamten des Polizeirevieres ihren Dienst versehen. Die Kriminalpolizei ist in den Büroräumen des Telekomgebäudes untergebracht.

    Die Dienststellen sind weiterhin unter den bekannten Telefonnummern erreichbar. Nur die postalische Anschrift hat sich geändert.

    Polizeirevier Sylt Stephanstraße 14 25980 Sylt Tel.: 04651/7047-0  Mail: sylt.pr@polizei.landsh.de

    Kriminalpolizeistelle Sylt Stephanstraße 14 25980 Sylt Tel.: 04651/7047-0 Mail: sylt.kpst@polizei.landsh.de

    Am Tag des Umzugs kann es zu Beeinträchtigungen der telefonischen Erreichbarkeit der Dienststellen kommen. Der Notruf 110 ist davon nicht betroffen.

    Hintergrund des Umzugs sind erhebliche Mängel am baulichen Zustand des 1906 errichteten und unter Denkmalschutz stehenden bisherigen Dienstgebäudes im Kirchenweg, die im Frühjahr 2018 während Renovierungsarbeiten festgestellt wurden.

     

  • Sylt: Vorsicht, heute vermehrt Anrufe von falschen Polizisten

     Am heutigen Montag, 3. Juni 2019 gab es schon mehrere Anrufe bei älteren Menschen

    Sylt (ots) - Auf Sylt kommt es am heutigen Montag (03.06.19)  wieder vermehrt zu Anrufen von falschen Polizisten. Diese rufen  vornehmlich ältere Menschen an und fragen gezielt nach Wertsachen und Geld im Hause. Häufig teilen sie mit, dass Einbrecher festgenommen  wurden und man Hinweise auf einen bevorstehenden Einbruch bei den  Angerufenen gefunden habe. Außerdem redet man den Leuten ein, dass  Banken und Sparkassen das Ersparte bei Seite schaffen würden und  schickt die Senioren mit einer vorgegebenen Geschichte in das Geldinstitut, um das Geld abzuheben. Die falschen Polizisten bieten dann an, das Geld und die Wertsachen in Verwahrung zu nehmen.

    Hier nochmal der klare Hinweis: Die echte Polizei fragt nicht nach Ihrem Vermögen und holt es auch nicht ab! Bitte informieren Sie Ihre  älteren Angehörigen, Bekannten und Nachbarn.

  • Sylter Video News vom 3. Juni 2019

    Sylter Video News vom 3. Juni 2019

    Was in dieser Woche auf Sylt los war? Hier unsere Themen im Kurzüberblick: Mit dem Nostalgiezug von Hamburg nach Sylt, der Denghoog soll unter Umständen geschlossen werden, Schrottreife Fahrräder werden eingesammelt, die Kitesurf Masters 2019, Streetart meets Verteilerhäuschen, Aussichtspunkt Himmelsleiter und die Meerkabarett Vorschau.

    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1) Am Samstag, den 15. Juni 2019 kann man mit einer historischen Dampflok von Hamburg nach Westerland und zurück fahren. Auf Sylt haben die Reisenden dann einige Stunden Aufenthalt. Aber auch für Fotografen dürften die Stopps in Niebüll und Westerland sehr interessant sein.

     

    2) Wie der Sylter Verein, Sölring Foriining jetzt angekündigt hat, wird das Steinzeitgrab Denghoog aus Sicherheitsgründen für Besucher geschlossen, wenn in der unmittelbaren Nähe die Baustelle genehmigt wird. Das Risiko sei einfach zu groß, bei den zu erwartenden Erschütterungen.

     

    3) In Kürze werden die fahruntüchtigen Drahtesel an den Sylter Bahnhöfen von den Mitarbeitern des Bauhofs entfernt und zum Schrottplatz gebracht. Dort können die Fahrräder noch einige Zeit von ihren Besitzern abgeholt werden, bevor sie in die Schrottpresse wandern.

     

    4) Als erstes großes Wassersportevent fanden in der vergangenen Woche die Kitesurf Masters am Brandenburger Strand statt. Bei überwiegend guten Wetterbedingungen konnten in allen Disziplinen Wettkämpfe gefahren werden.

     

    5) In den vergangenen Wochen haben Fassadenkünstler im Auftrag der Energieversorgung Sylt mit Sprühdose, Pinsel, Airbrush und Lackstift an mehreren Trafostationen und Verteilerschränken auf Sylt kreative Akzente gesetzt. Die Ergebnisse sind wirklich sehr sehenswert.

     

    6) In unserer Serie "Sylter Aussichtspunkte" waren wir in dieser Woche auf der Himmelsleiter in Westerland. Diese werden die meisten Gäste unserer schönen Insel bestimmt aus eigener Erfahrung kennen. Trotzdem ist sie immer wieder einen Besuch wert, wie wir finden.

     

    7) Vom 8. Juli bis zum 6. September dauert in diesem Jahr die Spielzeit im beliebten Meerkabarett. Natürlich sind auch 2019 wieder viele klangvolle Namen mit dabei wie Eckart von Hirschhausen, Bernhard Hoecker, Lotto King Karl & die 3 Richtigen, der Postillion, Ute Lemper, Axel Prahl & das Inselorchester und viele, viele mehr.

    Viele Grüße von Sylt - Ihre Antje Rolke

     

    Viele Grüße von Sylt

    Ihre Antje Rolke

  • Von fahrendem Autozug gepinkelt - Polizei verhängt Verwarngeld

    Der junge Mann hat damit eine lebensgefährliche Situation heraufbeschworen

    Westerland/Keitum (ots) - Freitagnachmittag wurde die Bundespolizei über die Bremsung eines Autozuges im Bereich Keitum Sylt informiert. Ein Mann soll auf dem fahrenden Autozug aus einem Fahrzeug ausgestiegen sein, um seine Notdurft zu verrichten. Der Lokführer eines entgegenkommenden Autozuges hatte das Fehlverhalten  des Mannes bemerkt und die Bundespolizei alarmiert.

    Aufgrund anderer Einsätze übernahm eine Streife der Westerländer Polizei den Einsatz. Der VW Bus aus Niedersachsen war als letztes Fahrzeug auf den Autozug nach Westerland gefahren und die Insassen hatten nach eigenen Angaben keine Gelegenheit mehr das WC aufzusuchen.

     

    Einer der Insassen, ein 23-jähriger Mann, war während der Zugfahrt ausgestiegen und hatte vom Zug uriniert.

    Den 23-Jährigen droht nun ein Verwarngeld. Der Bundespolizei ist es aber viel wichtiger, dass solche Vorfälle nicht passieren. 
    Bedenken sie bei der Überfahrt mit dem Autozug die Fahrzeit und die fehlende Entsorgungsmöglichkeit.

    Das Aussteigen aus dem fahrenden Autozug ist lebensgefährlich und verboten.

  • Voxs Shopping Queen kommt auch 2019 wieder nach Sylt

    Das pinke Shopping Mobil kommt Juni/Juli 2019 wieder nach Sylt

    Die beliebte Show wird im Juni/Juli wieder zu Dreharbeiten auf der Insel sein

    Das Guido Maria Kretschmer ein großer Sylt-Fan ist, ist kein Geheimnis. Schließlich heiratete er im vergangenen Sommer seinen Frank in Keitum und er nennt auch ein Domizil hier sein eigen.

    Deshalb verwundert es auch nicht, das seine überaus beliebte Castingshow "Shopping Queen" in diesem Jahr wieder bei uns Station macht. 

    Vom 30. Juni bis 5. Juli 2019 sollen auf Sylt die Dreharbeiten stattfinden und an diesen Tagen muss man ganztägig für Dreharbeiten zur Verfügung stehen. An einem Tag braucht man außerdem noch eine Shoppingbegleitung, die älter als 18 Jahre ist. Das Finale dieser Woche wird dann mit dem Stardesigner in Berlin aufgezeichnet. Wer also gehofft hatte, den beliebten Juror auf der Insel anzutreffen, muss wohl leider enttäuscht werden.

    Das pinke Shopping Mobil kommt Juni/Juli 2019 wieder nach Sylt
    Das pinke Shopping Mobil kommt Juni/Juli 2019 wieder nach Sylt

    Für alle die diese Sendung nicht kennen. Das Format Shopping Queen kommt jede Woche aus einer anderen Stadt. Die Teilnehmerinnen bekommen ein Modethema vorgegeben und ein Budget von zurzeit 500,00 Euro. Sie haben dann 4 Stunden Zeit, mit ihrer selbst gewählten Modeberatung, Kleidung, Schuhe und Accessoires einkaufen zu gehen, um den vorgegebenen Look möglichst gut umzusetzen. Die anderen Teilnehmerinnen und Guido Maria Kretschmer bewerten das Outfit und die Kandidatin mit der höchsten Punktzahl ist die Shopping Queen von Sylt oder München oder Wuppertal. Je nachdem wo die Sendung gastiert.

    Und hier können sich Interessierte bewerben:

    www.mavies.de/bewerben
    telefonisch unter: 0221 - 98 23 94 08
    oder per Mail an shoppingqueen@mavies.de

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.