Gestern Abend kam es auf der Sylter L24 zwischen Westerland und Rantum zu massiven Verkehrsbehinderungen durch Einsatzfahrzeuge der Polizei und der Feuerwehr. Denn die Polizei hatte einen Hinweis bekommen, dass sich in einem dortigen Waldstück im Unterholz eine Pflanzenplantage befindet, aus der Drogen hergestellt werden können. Also suchte die Sylter Polizei den angegebenen Bereich ab, der von der Sylter Feuerwehr, aufgrund der fortgeschrittenen Stunde, ausgeleuchtet wurde.
Und man wurde tatsächlich im Unterholz eines Waldstückes fündig. Die Pflanzen wurden direkt ausgegraben und entsorgt. Welche Menge Marihuana man aus der illegalen Plantage hätte herstellen können, ist zurzeit noch nicht bekannt. Die Kripo auf Sylt hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und ist sicher dankbar, falls sich Zeugen melden würden, denen vielleicht in den vergangenen Monaten in diesem Bereich etwas Verdächtiges aufgefallen ist.
Sylt (ots) - Bereits in der Nacht von Donnerstag (30.08.18) auf Freitag (31.08.18) kam es auf Sylt zu vier Diebstählen an Kraftfahrzeugen. Im Fokus der Diebe standen Audi A6. An drei Fahrzeugen in Wenningstedt und an einem in Westerland wurden hauptsächlich Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer abmontiert. Nun gab es am letzten Wochenende (15.09.18-17.09.18) fünf weitere Taten. Diesmal waren ein Audi A6, zweimal ein Audi A3 und zweimal ein Audi A4 betroffen. Abgebaut wurden abermals hauptsächlich Nebelscheinwerfer. Bei einem A6 bauten der oder die unbekannten Täter offensichtlich am helllichten Tag, nämlich am Samstagmorgen in der Zeit zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr, in Kampen/Sylt, Zur Uwe Düne, die Nebelscheinwerfer ab.
Die Kripo Sylt hat in allen Fällen die Ermittlungen übernommen. Zeugen, Hinweisgeber oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04651-70470 zu melden.
Betroffen war die Poststelle in der Kjerstraße in Westerland. Da der Einbruch längere Zeit gedauert haben muss, hofft die Sylter Kripo, dass jemand etwas Auffälliges beobachtet hat und Hinweise auf die Täter geben kann.
Die Originalmeldung der Polizei:
Am frühen Sonntagabend (21.08.2022) kam es zwischen 18.00 und 20.00 Uhr zu einem Einbruch in eine Filiale der Deutschen Post in der Kjeirstraße in Westerland. Die Täter öffneten gewaltsam ein Rolltor an der Rückseite des Gebäudes und verschafften sich dadurch Zugang in die Geschäftsräume. Dort öffneten sie über einen längeren Zeitraum mehrere hundert Paketsendungen. Die Kriminalpolizei auf Sylt hat die Ermittlungen dieses Einbruchs aufgenommen. Auf einem Überwachungsvideo ist einer der Einbrecher zu erkennen. Dieser lässt sich wie folgt beschreiben: männlich, schlank, bekleidet mit einem hellgrauen T-Shirt mit einem Aufdruck auf der Vorderseite, helles Cap, dunkle Hose. Es wird davon ausgegangen, dass die Täter Taschen, Beutel oder Rucksäcke nutzten, um das aus den Paketen entnommene Stehlgut zu transportieren. Zum jetzigen Zeitpunkt kann eine Schadenssumme noch nicht beziffert werden. Wer hat zur o.g. Tatzeit, bzw. davor oder danach Personen in Westerland beobachtet, die mit diesem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04651-70470 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen. Vielen Dank!
Zwei junge Sylter (15 und 18 Jahre alt) konnten nun als Tatverdächtige diverser Einbrüche in geparkte Autos in Westerland in der Nacht vom 29.03.21 auf den 30.03.21 ermittelt werden.
Zuvor waren die jungen Männer am späten Abend mit der Regionalbahn von Niebüll nach Westerland gefahren und hatten aus dieser sieben Nothammer gewaltsam aus den Halterungen gerissen und anschließend entwendet. Außerdem wurde während dieser Fahrt in dem Zug eine Seitenscheibe beschädigt. Die Nothammer wurden dann anschließend offensichtlich zum Zerstören der PKW-Seitenscheiben genutzt. Insgesamt wurden sieben Autos beschädigt. Bereits am frühen Morgen des 30.03.21, gegen 02.00 Uhr, wurden Polizeibeamte des Polizeirevieres Sylt zum Strandübergang in der Straße Gaadt in Westerland entsandt, da von dort eine hilflose Person gemeldet wurde. Vor Ort trafen die Beamten auf die o.g. jungen Männer.
Der 15-Jährige war aufgrund Alkoholgenusses nicht mehr in der Lage allein aufzustehen. Ein im Rettungswagen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,9 Promille. Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte der 15-Jährige die Beamten unentwegt, weshalb eine Anzeige wegen Beleidigung gefertigt wurde. Bei der Durchsuchung seiner Person stellten die Beamten einen Nothammer sicher. Der junge Mann gab zu, diesen am Abend in der Bahn entwendet zu haben.
Zeugenaussagen und weitere Ermittlungen der Kriminalpolizei Sylt führten letztlich dazu, die o.g. Straftaten den beiden jungen Syltern zuzuordnen.