Der Strönwai ist wohl die bekannteste Straße in Kampen. Von hier aus ist nicht mal ein Kilometer bis zum Sylter Strand und sie ist eine der ältesten Straßen in Kampen.
Entlang des Strönwai befinden sich zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés, die bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt sind. Allerdings sind die Boutiquen fast ausschließlich von Marken aus dem Luxussegment und nur für den sehr gut gefüllten Geldbeutel geeignet. Auch die Gastronomie, wo sich ein Besuch, vor allem bei schönem Wetter lohnt, ist eher im oberen Segment, was die Preise anbetrifft, angesiedelt. Hier sind es vor allem die Gastrobetriebe mit einer langen Tradition, wie das Gogärtchen, das Pony oder der Rauchfang, die wahre Publikumsmagneten sind.
Der Ruf des Strönwai in Kampen ist zum Teil noch auf die "Kampener Clique" um Playboy Gunter Sachs in den Siebzigern zurückzuführen, als sie regelmäßig nach Sylt kamen.
Die "Kampener Clique" war bekannt für ihre ausschweifenden Partys und den exzessiven Lebensstil, den sie führten. Sie trafen sich regelmäßig in Gunter Sachs Ferienhaus, dem "La Grande Folie", um zu feiern, zu trinken und zu tanzen. Der Ruf der Clique als Jet-Set-Gruppe, die das Leben in vollen Zügen, nicht nur auf Sylt, genoss, war weit verbreitet.
Aber auch heute trifft man hier öfters Prominente, die auf der Insel Sylt ihren Urlaub verbringen und hier feiern oder einfach nur ausgehen.
Die Architektur der Gebäude entlang der Straße ist typisch für die Insel Sylt, mit reetgedeckten Häusern und traditionellen Fassaden.
In der Nähe des Strönwai befinden sich auch einige der berühmten Sehenswürdigkeiten von Kampen, wie zum Beispiel der Leuchtturm Langer Christian und das Rote Kliff, eine steil abfallende Klippe an der Nordseeküste.
Gerade in den Monaten der Hauptsaison ist der Strönwai ein wichtiger Bestandteil des Charmes von Kampen und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Michael Gleissners Netzwerkveranstaltungen auf Sylt sind legendär: Jahr für Jahr lädt er seine Freunde und Kooperationspartner auf Deutschlands beliebteste Urlaubsinsel ein, so auch in diesem Sommer: Vom 08.-12. Juli fand sein Netzwerk-Lifestyle-Event auf Sylt statt – mit hochkarätigen Kooperationspartnern, u. a. Rolls-Royce Motor Cars Berlin, und dem Star der Luxusmarke, dem neuen GHOST.
Die Fans der Automobil-Ikone erwartete Luxus und Genuss pur – ein Programm mit sportlichen und kulinarischen Highlights:
Freitag, 09. Juli, 18.00 Uhr: Start in ein ganz besonderes Wochenende und ein zwangloses Get-together im Rauchfang mit Björn und seinem Team.
Am Samstag, 10. Juli ab 13.00 Uhr: Vor dem Hotspot Rauchfang präsentierte Rolls-Royce Motor Cars Berlin als neues Mitglied in Michael Gleissners Netzwerk die aktuelle Modellpalette der Luxusmarke, darunter auch den spektakulären GHOST. Alle Teilnehmer des Netzwerk-Events hatten die einmalige Gelegenheit, den unvergleichlichen „Spirit of Ecstasy“ bei einer Probefahrt zu erleben.
Samstag ab 17.00 Uhr: Promiwirt Björn überraschte die Gäste mit einem besonderen Cocktail-Empfang im Rauchfang und kredenzte seinen eigens für diesen Tag kreierten “GHOST-Cocktail”.
Nach dem Empfang startete der exklusive Zirkel gemeinsam in Richtung Hörnum, um mit dem legendären Muschelkutter “Wyk 8” und dem Sylter “Muschelkönig” Adrian Leuschel auf eine außergewöhnliche Kutterfahrt zu gehen.
Kulinarisch untermalt wurde die stimmungsvolle Sundowner Fahrt durch frisch gefangene und an Bord zubereitete Muscheln, Champagner und Austern sowie von Taste Lux servierten, erlesenen Kaviar. Die DJ-Legende Peter Kliem vom Club Rotes Kliff entzündete dabei live an Bord ein musikalisches Feuerwerk.
Bei Ankunft im Hörnumer Hafen empfing Adrian die Gäste zum exquisiten Gourmet-Dinner in seinem bekannten Sylter Muscheln Bistro. Mit ausgesuchten Weinen und Spezialitäten aus dem Meer verwöhnte sein Team die Gaumen der Gäste.
Auch am Sonntag präsentierte Rolls-Royce Motor Cars Berlin am Rauchfang die gesamte Rolls-Royce Flotte mit dem neuen GHOST und stand für Probefahrten und persönliche Beratungen zur Verfügung.
Ausklang: Bei einem Champagner im Rauchfang klang das gemeinsame Exklusiv-Wochenende angemessen aus. Für alle, die an diesem Wochenende nicht auf Sylt sein konnten, bleibt der neue GHOST bis zum 26. Juli am Rauchfang für persönliche Probefahrten stationiert.