Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Newsletter

  • Der Sylt TV Newsletter vom 17. Juni 2019

    Der Sylt TV Newsletter vom 17. Juni 2019

     

    Schönes sommerliches Wetter haben wir heute auf der Insel
    Moin liebe Abonnentin, lieber Abonnent,

    es gibt zwei Neuigkeiten von unserer Seite mit den Sylter Webcams zu berichten.
    Zum einen wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass die Webcam in Rantumer Hafen falsch verlinkt war. Man landete nämlich bei einem Klick auf das Foto in Hörnum, dieses haben wir jetzt natürlich geändert.

    Und es gibt eine neue Live Webcam in unserer List. Sie ist auf dem Dach der Sylt-Quelle installiert und zeigt einen sehr schönen Blick über das Rantumbecken. 

    Hier klicken und Sie landen direkt auf unserer Webcamseite: https://www.sylt-tv.com/webcam/sylt-webcam.html

    Sollte Ihnen auch mal ein Fehler auf unserer Homepage auffallen oder Sie eine Webcam kennen die wir noch nicht in unserer List haben, würde wir uns über eine Nachricht freuen.

    Schnäppchenjäger aufgepasst!

    Am kommenden Freitag und Samstag (21./22. Juni) veranstaltet der Westerländer Modehändler roy: jeweils von 11-17Uhr einen finalen Charity-Sale im Outlet in der Maybachstrasse 28. Marken-Einzelteile für Frauen und Männer von TIGHA, REPLAY, LEVIS, DRYKORN, PATRIZIA PEPE, SET, GRACE uva. werden hier zu extrem reduzierten Festpreisen angeboten.

    Das Besondere an den letzten beiden Verkaufstagen vor Schließung ist, dass die gesamten Tageseinnahmen dem Verein Skateboarding Sylt für die Rollfläche im neu entstehenden MULTIPARK am Südwäldchen gespendet wird – es lohnt sich also doppelt, hier Shoppen zu gehen! Achtung, keine Kartenzahlung möglich.

    Mitglieder des Vereins bieten gegen eine kleine Spende Kaffee und Kuchen an und stehen gerne für alle Fragen zum MULTIPARK zur Verfügung.
    Genug öffentliche Parkplätze befinden sich in 30 Meter Entfernung am H.B.Jensen Technikhaus oder in Wassernähe am Ende der Käpitan-Christiansen-Strasse.

    Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
    Mit Eurowings ab Köln/Bonn nach Sylt

    Eurowings fliegt wieder ab Köln/Bonn nach Sylt
    Mit Eurowings bis zu dreimal täglich ab Nordrhein-Westfalen auf die Nordseeinsel fliegen


    Es geht wieder an die Nordsee: Eurowings fliegt ab dem 19. Juli auch wieder ab Köln auf die beliebte Nordseeinsel Sylt. Die Airline nimmt Sylt in ihrem Sommerflugplan ab Köln/Bonn wieder auf und ergänzt damit ihr bereits bestehendes Angebot ab Düsseldorf. Freitags, samstags und sonntags können Eurowings Passagiere ab Köln nach Sylt fliegen. Ab Düsseldorf wird die Verbindung bereits mehrmals täglich angeboten. Tickets für den One-Way Flug sind bereits ab 39,99€ über die Eurowings Website oder die Eurowings App buchbar.

    „Wir freuen uns sehr, unseren Passagieren diesen Sommer die beliebte Verbindung nach Sylt auch wieder ab Köln anzubieten“, kommentiert Oliver Wagner, Geschäftsführer und Chief Commercial Officer bei Eurowings, die Streckenaufnahme. „Wir fliegen unsere Gäste bis zu dreimal täglich ab Düsseldorf und Köln nach Sylt und binden sie somit an eines der attraktivsten innerdeutschen Ferienziele an.“

    Die größte nordfriesische Insel zieht jedes Jahr über 900.000 Touristen an. Auf 99 Quadratkilometern kommen Urlauber voll auf ihre Kosten: Spektakuläre Dünenlandschaften, lange Sandstrände mit vielen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und gastronomische Highlights machen den Zauber der Insel aus.
    Schlagerparty auf See an Bord der „SyltExpress“ am 14. August 2019

    Am Mittwoch, 14. August präsentiert die Syltfähre am zweiten Abend der 8. Syltfähre Musicnight den Schlagerstar Beatrice Egli. Die sympathische Schweizerin wird mit Songs aus ihrem neuen Album „Natürlich“ dem Publikum mit ihren Gute-Laune-Sommer-Schlagern auf der Nordsee einheizen.

    Die Fans haben sowohl ab List auf Sylt (Einlass 19:30 Uhr) als auch ab Havneby (Einlass 20:30 Uhr) die Möglichkeit, auf der Syltfähre einzuchecken, um dann ab 21:00 Uhr die Nordsee mit Beatrice Egli zum Kochen zu bringen. Gute Laune ist bei dieser Künstlerin inklusive. Nach dem Konzert auf See können die Besucher wieder in beiden Häfen das Schiff verlassen. Für das Leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

    Fährtickets für Beatrice Egli kosten 49,- Euro zzgl. VVK-Gebühr und sind ab Samstag, 15. Juni um 12 Uhr an den Fahrkartenschaltern der Syltfähre in List auf Sylt und Havneby sowie online unter www.insel-ticket.de erhältlich.
    Wenn Sie Fragen zu Ihrem Abonnement haben, oder ein Problem auftritt,  scheuen Sie sich bitte nicht, uns zu kontaktieren.

    Das funktioniert am besten, wenn Sie uns eine Mail schicken, oder  Mo. - Fr. von 8 bis 16 Uhr unter 04661-1854545 anrufen. 
    Westerland/Sylt: Einbruch in Hotel, Polizei sucht Zeugen

    Westerland/Sylt (ots) - In der Nacht von Mittwoch (12.06.19) auf Donnerstag (13.06.19) wurde in ein Hotel in der Elisabethstraße eingebrochen. Der oder die Täter betraten das Hotel, nachdem sie gewaltsam die Eingangstür geöffnet hatten.

    Im Hotel verschafften sie sich Zutritt in ein verschlossenes Büro und brachen dort gewaltsam Schränke und Schubladen auf. Die Täter entkamen unerkannt mit Bargeld aus einer Trinkgelddose. Die Kripo Sylt hat gleich am Donnerstagmorgen den Tatort aufgesucht und Spuren gesichert.

    Wer hat in der Tatnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe, bzw. in Westerland beobachtet, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04651-70470 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

     
    Anmeldung zum 39. Syltlauf am 15.03.2020 ab sofort möglich

    Sie erfolgt auf Grundlage der Ausschreibungen. Die Anmeldung wird erst wirksam mit dem Eingang des Startgelds auf dem Veranstalter-Konto.
    Organisationsbeitrag: - Syltlauf Einzelläufer  50,00 € - Syltlauf Staffeln 240,00 €.

    Bitte wählen Sie rechts zwischen der Einzelanmeldung, um eine einzelne Anmeldung einzugeben, und der Sammelanmeldung, um zum Beispiel mehrere Anmeldungen für einen Verein einzugeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@tinnum66.de:

    Die Internetadresse für die Anmeldung lautet: www.tinnum66.de/html/syltlauf.html (Bitte hier klicken)


     

    Gute Nachricht für die Marschbahn

    Bahnsteigverlängerung abgeschlossen • Ab heute erster Zug mit zwölf Wagen im Einsatz • Deutlich mehr Sitzplatzkapazität

    Ab Montag, 17. Juni startet in Husum planmäßig der erste Zug der DB Regio AG mit zwölf statt zehn Wagen nach Westerland (Sylt). Durch die beiden zusätzlichen Wagen erhöht sich die Anzahl der Sitzplätze von 820 auf 1.000 Sitzplätze pro Zug.

    Die Verlängerung der Bahnsteige in Morsum, Keitum, Klanxbüll, Langenhorn und Bredstedt macht diese Maßnahme möglich. Für den Umbau wurden rund 8,4 Millionen Euro investiert, wovon das Land Schleswig-Holstein rund 3,5 Millionen Euro finanzierte. Die übrigen 4,9 Millionen Euro finanzierte die Deutsche Bahn AG hauptsächlich aus der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung mit dem Bund (LuFV).

    Ab Montag, 17. Juni, werden künftig folgende Züge mit 12 Wagen auf der Marschbahn unterwegs sein:

    Fahrtrichtung Sylt
    Montag bis Freitag: RE 11050
    Husum ab 5.58 Uhr, Niebüll ab 6.31 Uhr, Westerland an 7.05 Uhr

    Freitag: RE 11014
    Niebüll ab 14.31 Uhr, Westerland an 15.05 Uhr

    Fahrtrichtung Festland
    Montag bis Donnerstag: RE 11033
    Westerland ab 17.22 Uhr, Niebüll ab 18.01 Uhr, Husum an 18.29 Uhr
    Sonntag: RE 11031
    Westerland ab 16.22 Uhr, Niebüll ab 17.01 Uhr, Husum an 17.29 Uhr
    Buchhauskonzert mit Teresa Bergmann in Westerland bei Voss Sylt

    7. Buchhauskonzert am 21.6.2019 um 19h mit Teresa Bergman Duo (NZ/D)

    Wie immer Ende Juni lädt das Buchhaus (Friedrichstr. 27) zu toller Livemusik ein: Am 21.6. um 19h geht es los, der Eintritt ist frei und es darf auch während des Konzerts gestöbert und eingekauft werden. Wer früh genug kommt, kann auf einen Sitzplatz hoffen.

    Eingeladen wurde dieses Jahr die Ausnahmekünstlerin
    Teresa Bergman aus Neuseeland, die dieses Jahr auch auf dem renommierten Hamburger Elbjazz Festival zu sehen ist. Schon nach wenigen Takten erkennt das Publikum: Hier ist eine fantastische Sängerin und Komponistin am Werk - mit gutem Songwriting, einer gehörigen Portion Soul, sprühender Energie und einer ganz eigenen Persönlichkeit und Ausstrahlung. Teresas Stimmumfang ist ihr Markenzeichen, ihre Spontaneität von der ersten Minute an fesselnd.

    Ihr Mut zu musikalischen Kontrasten, ihr Mix aus Spaß und Ernsthaftigkeit und ihr Sinn für charmant-ironische Theatralik sind ihre Spezialität. Nicht zuletzt ihr Improvisationsdrang, die Lust Songs spontan mit ihrem Bassisten Tobias Kabiersch auf der Bühne zu entwickeln, macht ihre Konzerte zu einem mitreißenden Erlebnis, die an Joni Mitchell, ZAZ oder Wallis Bird erinnern. 
    Eintritt frei
    Das Sylt Wetter der kommenden Woche
    So ist das Wetter heute Nachmittag. Wie es in den kommenden Tagen wird gibt es immer aktuell beim Klick auf den Button.
    Wettervorhersage Sylt

     

    Viele Grüße von der Insel

    Ihre Antje Rolke
    Hier geht es zur aktuellen Sendung
     
  • Der Sylt TV Newsletter vom 5. April 2021

    Der Sylt TV Newsletter vom 5. April 2021

    Moin,

    zwar war es nicht überall auf Sylt ganz so leer am Osterwochenende wie auf dem Foto am Lister Leuchtturm, aber der prognostizierte Ansturm von Urlaubern und Ausflüglern blieb aus. Es gab weder zu Beginn noch heute bei den Autozügen nennenswerte Wartezeiten und von überfüllten Stränden und Fußgängerzonen waren wir auch weit entfernt.  Natürlich waren viele Zweitwohnsitzbesitzer in ihren Immobilien, was aber genauso erlaubt war, wie diese "kostenfrei" von Freunden und Verwandten bewohnen zu lassen. 

    Aber die Besucherzahlen zu früheren Osterfesten, vor der Pandemie, waren um ein vielfaches größer. Man konnte sich aus dem Weg gehen und die AHA-Regeln waren mühelos einzuhalten.

    Das dies nicht alle getan haben, liegt nur an den Menschen selber und die kamen sowohl von der Insel, als auch vom Festland. Da braucht niemand auf unsere Gäste zu zeigen. Die Sylter sollten sich da ruhig auch an die eigene Nase fassen.

     

    Im Übrigen ist der Inzidenzwert hier so niedrig wie schon lange nicht mehr. Er wurde heute am 05.April 2021 mit 19.9 Neu erkrankten auf 100.000 Einwohnern für Nordfriesland angegeben.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Falls Sie unseren heutigen Newsletter in Ihrem Postfach vermissen, ist wahrscheinlich Ihr Abonnement abgelaufen. 

    Ein Hinweis in eigener Sache. Am heutigen Ostermontag machen wir bei den Video-News eine kleine Osterpause, der Newsletter erscheint aber wie gewohnt. Nächste Woche am 12.04.2021, gibt es dann wieder unsere Videonachrichten und den Newsletter.


    Wie ticken die Sylter wirklich?

    Neue Ausgabe der SMG-Publikation „Kurs Sylt“ mit Ergebnissen der Bürgerbefragung 

    Wer sind „die Sylter“, statistisch betrachtet? Wie sehen sie die touristische Entwicklung, wodurch fühlen sie sich gestört und was ist man bereit zum nötigen Veränderungsprozess beizutragen? Fragen, die sich im Zuge der jüngsten Auseinandersetzung mit der Entwicklung Sylts immer wieder stellen, auf die es aber bislang keine validen Antworten gab. Ändern sollte das die Bürgerbefragung, die Ende letzten Jahres von der Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) durchgeführt und anschließend von der Meinungsforschungsagentur Meinecke & Rosengarten ausgewertet wurde.

     

    Dass Datensätze nicht zwangsläufig trocken und langweilig sein müssen, beweist die aktuelle Ausgabe der „Kurs Sylt“, die auf 16 Seiten die Ergebnisse der umfangreichen Befragung präsentiert. „Zum ersten Mal in der Geschichte der Insel Sylt lässt sich über ihre Bevölkerung und deren Haltung in ihrer Gesamtheit mehr als nur spekulieren. Die Analyse liefert wertvolle Fakten, die weit über die Daten des statistischen Bundesamtes hinausgehen und beispielsweise auch eine nach Orten und Bevölkerungsgruppen differenzierte Betrachtung ermöglichen“, so SMG-Geschäftsführer Moritz Luft.

     

    Zur Online-Bürgerbefragung wurden alle 17.964 Volljährigen mit Erstwohnsitz Sylt eingeladen und befragt - nach ihrer aktuellen Situation, ihren Bedürfnissen, ihrem Verhältnis zum Tourismus, ihrer Teilhabe an Entscheidungsprozessen und ihrer Sicht auf die Pluspunkte und die Defizite. Mit 4.484 komplett ausgefüllten Fragebögen lag die Beteiligung bei überdurchschnittlichen 25 Prozent und damit in der Zielvorgabe des SMG-Chefs: „Es galt ein belastbares Fundament zu schaffen, das in alle relevanten Zukunftsstrategien einfließen kann. Denn die Insel muss dringend weg von gefühlt hin zu faktenbasiert. Genau das geht dank dieser Daten.“

     

    Die „Kurs Sylt“ ist Teil des von der SMG und der fünf Inselgemeinden und ihrer Tourismusbetriebe angestoßenen Dialogprozesses. Sie erscheint zunächst auf drei Jahre befristet einmal im Quartal und gibt Einblicke in die Arbeitswelt der insularen Touristiker. Die zweite Ausgabe wird am kommenden Mittwoch als Beilage der Sylter Zeitung an alle Haushalte der Insel verteilt. Außerdem liegt sie zum Download auf www.sylt.de/kurs-sylt bereit und kann kostenfrei bei der SMG angefordert werden.


     

     

    Polizei Bilanz des Osterwochenendes

     

    (ots) - Das Einsatzaufkommen des Osterwochenendes kann insgesamt als sehr ruhig bezeichnet werden. Die Landespolizei hatte ihre Präsenz über das Osterwochenende deutlich sichtbar in den touristisch interessanten Orten, Naherholungsgebieten und in Bereichen mit hohen Inzidenzen, verstärkt und Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Regelungen durchgeführt. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den jeweiligen Gesundheits- und Ordnungsbehörden der Kommunen und den Polizeidirektionen gestaltete sich wie gewohnt sehr gut und professionell.

     

    Wohl auch bedingt durch das kühle Osterwetter war am Feiertagswochenende kein erhöhtes Einsatzaufkommen zu verzeichnen. Die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner waren mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung unterwegs und hielten ganz überwiegend die Hygiene- und Abstandsbestimmungen sowie die Kontaktbeschränkungen ein. Es gab auch keine größeren Veranstaltungen oder Treffen, bei denen die Polizei einschreiten musste. Diverse kleine Osterfeuer verliefen ohne besondere Vorkommnisse. Im Ostholsteiner Bereich wurden einige Anzeigen gegen Wildcamper und Wohnmobilisten gefertigt. Nur sehr vereinzelt kam es im privaten Bereich zu Verstößen gegen die Kontaktbeschränkungen, so dass ein Tätigwerden der Polizei erforderlich war. Den Aufforderungen der Polizei wurde in den allermeisten Fällen unverzüglich Folge geleistet und die Bürgerinnen und Bürger verhielten sich kooperativ und einsichtig.


     

    Exklusive Ausstellung bei Porsche auf Sylt

     

    Sylt. Einblicke in die Historie zweier Marken: Unter dem Titel „Porsche und TAG Heuer. Zwei Geschichten. Eine Leidenschaft.“ präsentiert Porsche auf Sylt gemeinsam

    mit dem Schweizer Luxusuhrenhersteller TAG Heuer ab sofort eine kuratierte Ausstellung. Das Format knüpft an die strategische Markenpartnerschaft von Porsche und TAG Heuer an. Im Rahmen der ganzheitlichen und langfristigen Allianz wollen die Premiumhersteller sowohl sportliche Wettbewerbe als auch die Entwicklung von Produkten gemeinsam in Angriff nehmen.

     

    Im Fokus stehen die faszinierende Historie beider Marken sowie deren Zusammenarbeit im Motorsport. Die Besucher erwarten verschiedene Exponate, virtuelle Erlebnisse sowie aktuelle und historische Fahrzeuge, wie etwa ein Porsche 550 Spyder und ein Ur-Elfer aus den 1960er-Jahren.

     

    Seit über einem halben Jahrhundert kreuzen sich die Wege der beiden Unternehmen. Gemeinsamkeiten im Erbgut lassen sich bis in die Zeit der Gründerväter von Porsche und TAG Heuer zurückverfolgen. Edouard Heuer und Ferdinand Porsche waren Pioniere, deren Visionen ihre jeweiligen Geschäftsfelder nachhaltig verändern sollten. Heuer entwarf den ersten Chronographen, Porsche konstruierte einen neuartigen elektrischen Radnabenmotor. Beide Errungenschaften wurden im Abstand von elf Jahren auf den Weltausstellungen in Paris mit Medaillen ausgezeichnet: Heuer wurde 1889 geehrt, das erste Lohner-Porsche-Elektromobil auf der Expo im Jahr 1900.

     

    Die wahren Eckpfeiler für die heutige Partnerschaft schufen jedoch die Nachfahren der Gründer. Ferdinand Porsches Sohn, Ferdinand Anton Ernst, kurz „Ferry“ genannt, trat 1931 im Alter von 22 Jahren in das väterliche Konstruktionsbüro ein. Er gründete 1948 die Automarke, die den Familiennamen trägt. Innerhalb weniger Jahre sollte der Name Porsche untrennbar mit Rennstreckenerfolgen in aller Welt verbunden sein. Dazu ge-hörte unter anderem ein Klassensieg bei der Carrera Panamericana im Jahr 1954. Zu Ehren der erfolgreichen Teilnahme nannte Porsche seinen damals stärksten Sportwa-genmotor „Carrera“.

     

    Edouard Heuers Urenkel Jack leitete das Familienunternehmen jahrzehntelang. Er kreierte 1963 den ersten Heuer-Carrera-Chronographen – entwickelt, damit Rennfah-rer die Zeit auch in der Hitze des Geschehens auf einen Blick ablesen konnten. Jack Heuer war auch für die erste wasserdichte Automatik-Chronographenuhr mit quadra-tischem Gehäuse verantwortlich: die Heuer Monaco. Ihr Name erinnert sowohl an den Großen Preis von Monaco als auch an die berühmte Rallye Monte Carlo. Diese ge-wann Porsche mit dem 911 in drei aufeinanderfolgenden Jahren von 1968 bis 1970.

     

    Zum Auftakt der Ausstellung auf Sylt wird der Original Porsche 550 Spyder, mit dem Hans Hermann bei der legendären Carrera Panamericana 1954 den Klassensieg für Porsche einholte, gezeigt, gefolgt von einem Ur-911 aus den 60er Jahren in signalrot. Als letztes Highlight wird ein 1:1-Mock-Up des spektakulären Formel-E-Wagens 99X Electric ausgestellt, der stellvertretend für die aktuelle Motorsport-Partnerschaft von Porsche und TAG Heuer steht.

     

    Neben den ersten Heuer Carrera Chronographen aus den Jahren 1964 und 1965 wer-den auch Modelle der aktuellen Kollektion der Serie TAG Heuer Carrera mit ihren sportlichen sowie eleganten Chronographen zu sehen sein. Das Highlight der Präsen-tation bildet der neu vorgestellte Chronograph TAG Heuer Carrera Heuer 02 Porsche Special Edition. Als Hommage an das Erbe beider Marken gibt der neue Chronograph einen Ausblick auf das, was man gemeinsam schaffen kann. Er vereint die typischen Eigenschaften von Porsche und TAG Heuer ohne die Einzigartigkeit der jeweiligen Marke zu schmälern.

     

    Abgerundet wird die Ausstellung durch eine spielerische Erlebniswelt im ersten Ober-geschoss von Porsche auf Sylt: Dort können Besucher Porsche Modellfahrzeuge auf einer Carrera-Bahn steuern und die mechanische Zeitmessung an historischen Heuer Handstoppuhren austesten – so wie es bereits die Heuer Zeitmesserspezialisten in den 1960er und 1970er Jahren im Rennsport gemacht haben.

     

    Die Ausstellung bei Porsche auf Sylt wird noch bis voraussichtlich Ende September 2021 zu sehen sein. Informationen zu den Öffnungszeiten finden Interessierte unter: www.porsche-auf-sylt.de/de/kontakt 


    ‍Die Verlängerung von auslaufenden Abonnements

    Da es unsere Abonnements jetzt fast zwei Jahre gibt, laufen in den kommenden Tagen und Wochen etliche Abos aus. Die dies betrifft bekommen eine Erinnerungsmail von uns. Bei allen anderen Abonnenten sind die Laufzeiten noch nicht zu Ende und die müssen auch nicht unternehmen

     

    Wann Ihr Abonnement endet, finden Sie auf unserer Homepage: https://www.sylt-tv.com/xtra/anmelden-sylt-tv-xtra.html

     

    Falls Sie nicht dauerhaft angemeldet sind, müssen Sie bitte dort Ihre Mailadresse als Benutzernamen eingeben und das von Ihnen festgelegte Passwort. Falls Sie dies vergessen haben, können Sie unter den Feldern zur Anmeldung ein neues Passwort anfordern.

    Unter dem Wort "Benutzerprofil" finden Sie den Menüpunkt: Mein Abonnement, diesen bitte anklicken. Dann sehen Sie Ihr Abo und unter dem Wort "Active Time" wann Ihr Abo endet.

    Sie bekommen aber auch noch rechtzeitig von uns eine Erinnerung per Mail. 

     

    Eine Sache noch vorab, das Abo verlängert sich ab dem ursprünglichen Enddatum, nicht von dem Datum aus, an dem man die Verlängerung des Abonnements bucht.

     

    Es gibt 2 Möglichkeiten, wie Sie vorgehen können.

     

    1) Wir verlängern Ihr Abo vom bisherigen Enddatum ausgehend, um ein Jahr.

    Bitte überweisen Sie die Jahresgebühr von 19,50 Euro oder die Zweijahresgebühr von 38,00 Euro auf folgendes Konto. 

    Bitte geben Sie als Verwendungszweck Ihre Mailadresse ohne das @-Zeichen an, damit wir Sie eindeutig identifizieren können. 

    Bankverbindung: Volksbank Südwestfalen  

    Kontoinhaber: Wolfgang Rolke

    IBAN: DE68447615341147110700                                      

    BIC: GENODEM1NRD

     

    2. Sie gehen auf unsere Homepage: https://www.sylt-tv.com/xtra/anmelden-sylt-tv-xtra.html

    Falls Sie nicht dauerhaft angemeldet sind, müssen Sie bitte dort Ihre Mailadresse als Benutzernamen eingeben und das von Ihnen festgelegte Passwort. Falls Sie dies vergessen haben, können Sie unter den Feldern zur Anmeldung ein neues Passwort anfordern.

    Unter dem Wort "Benutzerprofil" finden Sie den Menüpunkt: Mein Abonnement, diesen bitte anklicken.

    Dann sehen Sie Ihr Abo.

    Scrollen Sie bitte mit der Maus ein wenig herunter bis Sie die beiden Möglichkeiten sehen "Abo erneuer/verlängern" oder auf ein "Zweijahresabo zu wechseln".

    Wenn Sie dann auf den entsprechenden blauen Button klicken, werden Sie durch den Bestellvorgang geführt, wo Sie dann entscheiden können, ob Sie gerne per Paypal oder Banküberweisung bezahlen möchten.


    ‍Weiße Ostern auf Sylt

     

    Wie in weiten Teilen von Deutschland auch, gab es am Ostermontag auf Sylt ebenfalls immer wieder Schneeschauer, zum Teils mit heftigen Windböen. Die weiße Pracht blieb aber immer nur kurzzeitig liegen und schmolz immer wieder schnell weg. In den kommenden Tagen soll es aber kalt bleiben und auch weitere Schneeschauer sind nicht auszuschließen.

    Wenn ich ehrlich bin, wäre mir der Frühling aber deutlich lieber.


     

    ‍Das Sylt Wetter live finden Sie unter https://www.sylt-tv.com/sylt-wetter.html

    oder bei unseren 30 Webcams. https://www.sylt-tv.com/webcam/sylt-webcam.html

  • Jetzt Sylt TV Xtra mit 7 tägigen Probe-Abo testen

    Jetzt Sylt TV Xtra mit 7 tägigen Probe-Abo testen

    Es ist komplett kostenfrei und endet automatisch

    Vor circa 6 Wochen haben wir unsere Xtra Abonnements eingeführt und sind mit dem Echo darauf sehr zufrieden. Denn nach 13 Jahren Sylt TV kennen uns die meisten Syltfans und viele sehen auch die Arbeit, die dahinter steckt. Als unabhängiges Unternehmen ist es unablässig, dass wir mit unserer Arbeit auch Geld verdienen, deshalb gab es diesen Schritt.

     

    Nicht alle kennen uns schon so lange oder haben Sorge, dass es nicht richtig funktioniert oder sehr schwierig ist. Aber bisher gab es bei Hunderten von Abonnenten noch kein Problemchen, das wir nicht zur Zufriedenheit des Abonnenten lösen konnten.

     

    Für alle, die unserem Abo-Modell für die wöchentliche Sendung und den umfangreichen wöchentlichen Newsletter trotzdem noch ein wenig skeptisch gegenüberstehen, gibt es jetzt die Möglichkeit für ein kostenloses 7 tägiges Probe-Abo. Es endet automatisch, kann aber, wenn es gefällt, dann kostenpflichtig verlängert werden.

    Zum Ausprobieren des Sylt TV Xtra Abos bitte hier klicken https://www.sylt-tv.com/xtra/probe-abo.html

    Sylt TV Xtra Benutzerkonto
    Sylt TV Xtra Benutzerkonto
  • Sylt TV Newsletter vom 6. Mai 2019

    Rapsfeld kurz vor dem Hindenburgdamm
    Rapsfeld an der Bahnstrecke nach Sylt

    Moin Moin von Sylt,

    heute gibt es mal kein Foto von Sylt. Einen Syltbezug hat es aber trotzdem, denn das Rapsfeld, welches so schön blüht, steht in Klanxbüll unweit des Hindenburgdamms, direkt an der Bahnstrecke, zwischen Festland und Insel.

    Damit wären wir auch schon beim ersten Thema unseres heutigen Newsletters. Den die aktuelle Lage auf der Bahnstrecke ist für Sylter, Pendler und Gäste gleichermaßen interessant. Nun war es in den vergangenen Monaten so, dass sich die Lage bis einschließlich März nahezu entspannt hatte. 

    Im April, auch bedingt durch die Bauarbeiten mit einem Umfang von 160 Millionen Euro, läuft es wieder schlechter. Züge fahren nicht Fahrplanmäßig oder fallen sogar ganz aus. Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Buchholz traf sich deshalb am Samstag mit Sylter Unternehmenr und Pendlern um die aktuelle Lage zu besprechen. 

    Dabei stellte der Minister klar, dass wenn die Pünktlichkeitszahlen sich nicht wieder verbessern, er auch bereit ist wieder Strafzahlungen zu verhängen.

    Was bedeutet das für Sie als Kunde? Am besten informieren Sie sich auf allen angebotenen Kanälen der DB.  Da wären zum Beispiel die Apps der Regio-Bahn unter:  www.dbregio.de/db_regio/view/zukunft/apps/apps.shtml und der Twitter-Account: https://twitter.com/DBRegio_SH . Hinzukommen natürlich die Telefonauskunft. 
    Tel.: 01806/996633 und die Schalter in den Bahnhöfen.


    Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
    Easyjet hat die Direktverbindung zwischen den Flughäfen Berlin-Tegel und Sylt aufgenommen.

    Seit über 2 Jahren gab es keine Direktflüge mehr von Berlin auf die Insel. Hatte doch jahrelang Air-Berlin diese Strecke bedient. Nach deren Insolvenz lag die Strecke brach. Diese Zeit ist seit Samstag kurz vor 20 Uhr zu Ende. Nun fliegt einmal pro Wochen ein orange-weißer Airbus von der Hauptstadt auf Deutschlands größte Nordseeinsel uns wieder zurück. 
    Flugpläne und Preise finden Sie unter: https://www.easyjet.com/de
    Vogel löst Notbremse an einem Autozug aus

    Am Nachmittag des 1. Mai 2019, wurde die Streife der Bundespolizei, die im Rahmen des Bahnunfalls auf der Insel Sylt eingesetzt war, zu einem weiteren Einsatz gerufen
    Ein Autozug hatte eine Zwangsbremsung eingelegt und stand auf dem Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet. Die Bundespolizisten und der Notfallmanager der Deutschen Bahn konnten vor Ort ermitteln, dass keine Person sondern ein großer Vogel gegen das Notbremsseil geflogen war und somit die Zwangsbremsung des Zuges ausgelöst hatte. 
    Es kam zur kurzfristigen Sperrung der Bahnstrecke, die aber inzwischen wieder freigegeben ist.
     
    Die MS Astor ankert vor Sylt

    Am 13. Mai 2019 geht das erste Kreuzfahrtschiff in diesem Jahr vor List auf Reede, um die Passagiere Sylt erkunden zu lassen. Es ist das klassische Kreuzfahrtschiff MS Astor von der Reederei TransOcean, auf dem bis zu 575 Passagiere Platz finden. Sie liegt vom 13.05.2019, 22:00 Uhr bis zum 14.05.2019, 21:30 Uhr vor List auf Reede. Wer sich das Schiff vom Festland aus anschauen möchte, kann dies prima vom Lister Hafen aus tun. 

    Die MS Astor ist nicht das frühere "Traumschiff", das nur Astor hieß, als die ZDF-Fernsehserie gedreht wurde. 

    Reederei: TransOcean     
    Flagge: Bahamas  
    Baujahr/Renovierung: 1987 / 2010     
    Bordsprache: Deutsch (nur im Sommer), Englisch     
    Bordwährung: EUR/Euro (im europäischen Raum), AUD/Australischer Dollar     
    Tonnage: 21.000 BRT     
    Länge / Breite / Tiefgang: 176,50 m / 23,60 m /  
    Stabilisatoren vorhanden     
    Eisklasse: E1     
    Geschwindigkeit: 16,5 Knoten     
    Passagierdecks: 7  
    Besatzung: 282     
    Passagiere / Kabinen: 578 (bei Doppelbelegung)  / 289     
    Rollstuhlgerechte Kabinen keine vorhanden     
    Rettet das Steinzeitgrab Denghoog - Sölring Foriining startet Online-Petition

    Wir, die Sölring Foriining, der Sylter Kultur- und Heimatverein, befürchten, dass das Steinzeitgrab Denghoog durch die unmittelbare Nähe eines Bauprojektes unwiederbringlich zerstört wird. 

    Der Aushub eines bis zu 1.000 m³ großen Kellers in wenigen Metern Entfernung zum Denkmalfuß könnte den 12 Tonnen schweren Deckenstein des Denghoog zum Einsturz bringen. Es droht die Schließung eines der wichtigsten begehbaren Megalithgräber Nordeuropas. Über 5.000 Jahre alte Geschichte steht auf dem Spiel! Einmal mehr wird auf Sylt die Bewahrung unseres Kulturgutes hinter private, kommerzielle Interessen gestellt. Damit soll jetzt endlich auf der gesamten Insel Schluss sein!

    Wir fordern:
    Die vorrangige Umsetzung des Denkmalschutzgesetzes vor dem Baugesetz auf der gesamten Insel.

    Die längst überfällige Einrichtung der gesetzlich vorgeschriebenen Schutzzone um das in Europa einzigartige Steinzeitgrab Denghoog.

    Die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 der Gemeinde Wenningstedt-Braderup.
    Und damit die Verhinderung des unterkellerten Gebäudes unmittelbar neben dem Steinzeitgrab Denghoog.

    Unterstützer/innen finden hier alle Informationen und die Möglichkeit zu unterschreiben:
      www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-steinzeitgrab-denghoog-geplanter-neubau-gefaehrdet-5-000-jahre-altes-sylter-denkmal
    Wattführung im Weltnaturerbe mit dem Team des Erlebniszentrum Naturgewalten


    Der Wind weht die Haare ins Gesicht, Sand und Muscheln knirschen unter den Gummistiefeln, ein Austernfischer pickt nach Würmern – eine typische Szene, wie sie die Gäste während einer Wattführung mit dem Team Naturgewalten erleben. Dem ungeübten Auge mag die Landschaft wie eine triste Matschwelt vorkommen – aber das Watt steckt voller Leben. Wir zeigen Ihnen die Tiere und Pflanzen des faszinierenden Lebensraums und Weltnaturerbe direkt vor unserer Haustür.

    Für die knapp zweistündige Führung sind festes Schuhwerk oder Gummistiefel notwendig – scharfkantige Muschelschalen können Schnittverletzungen verursachen. Gummistiefel können für 3,50 Euro bei uns ausgeliehen werden.
    Hunde sind bei unseren naturkundlichen Führungen nicht erlaubt.

    8. Mai, 10:30 - 12:30 8,5€ - Die Wattführung findet regelmäßig statt.
    Erlebniszentrum Naturgewalten - Hafenstraße 37 - List/Sylt - Telefon: 04651 / 8 36 19 0
    Tickets für die Veranstaltung gibt es bei allen insularen Vorverkaufsstellen und unter www.list-sylt.de.

     
    Das Sylt Wetter der kommenden Woche
    So ist das Wetter heute Nachmittag. Wie es in den kommenden Tagen wird gibt es immer aktuell beim Klick auf den Button.
    Wettervorhersage Sylt
    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1) Wir haben bei frühlingshaftem Wetter eine Tour durch List und den Hafen gemacht.

    2) Ab dem 24. Mai 2019 um circa 10 Uhr, ist es wieder soweit. In der Westerländer Elisabethstraße und am Samstag auf der Promenade treffen sich Harley-Fans und Interessierte mit ihren Motorrädern. Traditionell werden sie im Konvoi über die Insel fahren, wobei jede Ortschaft angefahren wird. Der Samstagabend wird, wie üblich, mit Musik auf der Terrasse des kursaal³ in Wenningstedt ausklingen.

    3) Tierisch was los ist zurzeit am Dorfteich in Wenningstedt. Dort sind schon seit einigen Tagen die Graugans Küken geschlüpft und entwickeln sich, unter den wachen Augen der erwachsenen Gänse, prächtig.

    4) Der Name für das Gelände wo einst die Therme in Keitum entstehen sollte ist gefunden. Helhoog wird zukünftig die Bezeichnung sein. Der Name leitet sich von der Göttin der Unterwelt Hel ab und Hoog für Hügel.

    5) Der bundesweit zweite autonom fahrende Bus und der erste in Schleswig-Holstein wurde am Samstag von Verkehrsminister Bernd Buchholz offiziell in Betrieb genommen. Zu der Veranstaltung kamen etliche  Pressevertreter und interessierte Bürgen. Der NAF-Bus fährt ja schon einige Zeit inoffiziell die gut 2 Kilometer lange Strecke durch Keitum. Soweit uns bekannt ohne Zwischenfälle.

    6) in der Keitumer Landstraße 38 hat am Samstag eine Dogstyler Filiale eröffnet. Hier gibt es alle Produkte für den besten Freund des Menschen. Futter, Leinen, Halsbänder, Spielzeug, Trainingszubehör, Leckerchen und vieles mehr. Der Betreiber ist nicht ganz unbekannt. Oliver Petszokat oder Olli P. ist schon oft als Schauspieler und Sänger in den deutschen Medien präsent gewesen.

    7)  Eigentlich sollte die Polizeistation Sylt schon zu Ostern in spezielle Wohncontainer umgezogen sein. Der Grund dafür ist die dringend erforderliche Sanierung des bisherigen Gebäudes. Aber dieser Umzug hat sich verzögert. Der Telefonanbieter konnte dort bisher noch keine Anschlüsse bereitstellen.

    Der Link zur aktuellen Sendung (einfach hier klicken)


    Viele Grüße von der Insel

    Ihre Antje Rolke
  • Sylt TV's Newsletter vom 29. April 2019

    Sylt TV's Newsletter vom 29. April 2019
    Ab morgen soll es wieder so schön aussehen

    Moin liebe Abonnentinnen/Abonnenten,

    weil uns die Arbeit mit den neuen Abonnements doch ein wenig überrannt hat, gibt es den Newsletter in dieser Woche ausnahmsweise zuerst auf der Homepage unter Sylt TV Xtra und erst morgen dann per Mail.

    Ab kommender Woche ist die Reihenfolge dann andersherum.

    Newsletter und die Wochensendungen bleiben dauerhaft für Sie verfügbar, sodass alle abonnierten Inhalte immer an einem Ort zu finden sind, falls Sie mal eine Sendung oder einen Newsletter verpassen sollten.

     
    List/Sylt: Geldautomat in "Alter Tonnenhalle" aufgeschweißt


    Nächtlicher Einbruch in die Verkaufshalle am Lister Hafen.

    Am heutigen frühen Montagmorgen (29.04.19), gegen 02.30 Uhr, wurde in die "Alte Tonnenhalle", in der Straße Am Hafen in List auf Sylt eingebrochen.
     
    Um in die Verkaufshalle zu gelangen, brachen die unbekannten Täter die Eingangstür gewaltsam auf. Daraufhin begaben sie sich zu einem in der Halle aufgestellten Geldautomaten und öffneten diesen mittels eines Schneidbrenners. Anschließend entnahmen sie das Bargeld aus dem Geldautomaten und entkamen unerkannt.
    Die Kripo auf Sylt hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt: Wer hat auffällige Personen oder Fahrzeuge im Bereich List beobachtet?
    Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04651-70470 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
    Eine Tote im Strandkorb auf Sylt gibt es heute am 29. April um 20:15 Uhr im ZDF und danach noch in der Online-Mediathek, für alle die es verpasst haben

    Es ist der 10. Fall der überaus beliebten und erfolgreichen Nord Nord Mord Krimi Reihe

    Es ist das zweite Verbrechen das Peter Heinrich Brix alias Hauptkommissar Carl Sievers auf Sylt lösen muss. Eine große Unterstützung findet er auch diesmal in seinen Assistenten Ina Behrendsen gespielt von Julia Brendler und Hinnerk Feldmann gespielt von Oliver Wnuk. Und ich spoiler wohl nicht zuviel, wenn ich verrate, sie werden am Ende auch diesen Fall lösen.
     
    Erstmalig mit dabei ist Dieter Hallervorden in der Rolle des Olaf Bolt. Des Weiteren gehören Dietrich Hollinderbäumer, Rolf Becker, Victoria Trauttmansdorff, Marlen Diekhoff, Hildegard Schroedter, Katrin Pollitt, Stephan Szász, Janna Striebeck, Caroline Erikson, Andreas Anke, Anne Weber, Stephan A. Tölle und weitere mit zur Besetzung.
    Wie immer werden, zur Freude der vielen Syltfans die diese Sendereihe so lieben, auch wieder tolle Landschaftsaufnahmen ihrer Lieblingsinsel einen großen Platz einnehmen.
    FKK auf Sylt

    Der Kampener Strand - ein Naturerlebnis ohne Gleichen für alle die gerne textilfrei baden und bräunen

    In Kampen befindet sich der bekannteste FKK-Strand der Insel Sylt. Der Strandabschnitt Buhne 16, benannt nach dem gleichnamigen kultigen Bistro vor Ort, zählt sogar zu den schönsten FKK-Stränden der Welt. Und das nicht ohne Grund: Besonders in den Abendstunden leuchtet das Rote Kliff, eine Steilküste, die sich auf 4 km zwischen Kampen und Wenningstedt erstreckt, in kräftigen Farben und schafft so eine ganz besondere Atmosphäre.
     
    Saisonstart der Konzerte in der Musikmuschel mit der "Holiday Party Band"

    Ab Mittwoch, den 1. Mai, sorgt die "Holiday Party Band" in der Westerländer Musikmuschel für eine frische Brise: Bis in den Oktober hinein wird die Formation bei mehr als 250 Auftritten die Zuhörer mit einem bunten Strauß von Melodien unterhalten. Schlager, Evergreens und Musical-Melodien sorgen dabei für ein abwechslungsreiches Repertoire. Das Eröffnungskonzert beginnt um 15 Uhr, der Eintritt mit Gästekarte ist frei.


    Die Frontfrau der "Holiday Party Band", Sängerin Gabriella Mezöfi, singt schon seit Jahren auf deutschen Bühnen, absolvierte unter anderem viele Auftritte bei Musicals. Soloprogramme auf Kreuzfahrtschiffen ergänzen ihre gesangliche Laufbahn. Auch die übrigen Mitglieder der Band bringen viel musikalische Erfahrung mit; neu dabei ist hingegen der Youngster, Saxophonist Szabolcs, der just in diesem Jahr die Musikakademie erfolgreich absolvierte.
    Öffentliche Museumsführung im Altfriesisches Haus seit 1640

    Bilegger, Klober, Kellerkammer – ein Keitumer Kapitänshaus

    Das Altfriesische Haus am Keitumer Watt trotzt seit Jahrhunderten Wind und Wetter. Nur noch selten lassen sich die historischen Sylter Kapitänshäuser auch von Innen betrachten. Wie lebten die Sylter im 18. und 19. Jahrhundert? Was ist so besonders am uthlandfriesischen Haustyp und wann wurde der Pesel – die gute Wohnstube – eigentlich genutzt? 

    In der öffentlichen Führung laden wir um 13 Uhr alle Neugierigen ein, die vieles an Hintergrundinformationen erfahren wollen und auch die ein oder andere Frage zur einstigen Sylter Wohnkultur haben.
    Veranstalter: Sölring Museen
    Termin: Dienstag, 30. April und 07. Mai 2019 | 13:00 Uhr | 
    Das Sylt Wetter der kommenden Woche
    So ist das Wetter heute Nachmittag. Wie es in den kommenden Tagen wird gibt es immer aktuell beim Klick auf den Button.
    Wettervorhersage Sylt
    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1) Die Westerländer Feuerwehr musste in der vergangenen Woche ausrücken. Passanten hatten morgens um 02:15 Uhr in der Friedrichstraße bemerkt, das der Innenraum des beliebten Cafés Orth verqualmt war. Zum Glück war nur ein kokelnder Mülleimer daran schuld.

    2) Wie in den vergangenen Jahren auch, startete am Ostermontag das erste Fußballcamp der Fußballschule Rummenigge auf Sylt. 2019 und auch in den kommenden Jahren wird das Trainings- und Spielgelände des SC Norddörfer in Wenningstedt, Norderweg 4, der Austragungsort sein. Das gilt auch für die 7 Camps im Sommer.

    3) Die Sylt4Fun Arena in Wenningstedt hat mit einem tollen Sommerprogramm geöffnet: Pumptrack, Beachsoccer, Trampoline und mehr stehen allen Gästen zur Verfügung. Roller, Skateboards und Bälle können kostenfrei ausgeliehen werden. Der Eintritt zur Arena ist frei, 8 Minuten Trampolinspringen kosten 2,50 €.

    4) Noch bis zum 27. Juni 2019 dauern die Arbeiten auf der Kreisstraße zwischen Braderup und Munkmarsch an. Autofahrer müssen während dieser Zeit auch damit rechnen, dass die Verbindung im Sylter Ostern zeitweise ganz gesperrt wird. Die Geh- und Radwege sind ebenfalls in die Erneuerungsarbeiten involviert.

    5) Bei der Beladung des Autozuges in Richtung Niebüll kam es am Donnerstag zu einem Unfall. Der Fahrer eines Porsche, der das untere Deck des DB Syltshuttles befuhr, hatte am Ende des Doppelstock- Autozugwagens nicht angehalten und war auf einen auf dem Flachwagen stehenden Kastenwagen geprallt. 2 Personen wurden dabei verletzt.

    6) Wenningstedts Wandelbahn in Richtung Kampen wurde erneuert und ist nun wieder freigegeben. Die Aussicht auf die Nordsee und einmalige Dünenlandschaft ist atemberaubend schön und ein echtes Highlight. Bänke und Aussichtspunkt laden zum Verweilen ein. Aber der Steg erfüllt auch eine wichtige Aufgabe für den Insel- und Landschaftsschutz. 

    7)  Sylts einziger Tierpark in Tinnum hat die Saison 2019 eröffnet. Und wie immer im Frühling gibt es eine Menge niedlicher Tierkinder zu bestaunen. Bei den Ziegen, den Alpakas und vielen Kleintieren hat sich Nachwuchs eingestellt. Ein kleiner Star ist aber ein weißes Känguru-Junges.

    Der Link zur aktuellen Sendung (einfach hier klicken)


    Viele Grüße von der Insel

    Ihre Antje Rolke
  • Sylter Videonews der Woche - 26.01.2015

    Sylt TV Sendung 26. Jan. 2015

    Sylter Videonews der Woche - 26.01.2015

    Zurzeit ist es etwas ruhiger auf der Insel

    Zurzeit ist es ziemlich ruhig auf Sylt und so kommt die Themenauswahl in dieser Woche etwas spärlich daher. Aber auch uns tut das mal ganz gut. Sobald etwas interessantes passiert auf der Insel, sind wir für sie dabei. Wir sind immer auf Standby und spätestens zur Biike wird es hier auch wieder lebhafter.

    Anzeigen

    Wir wurden durch einen Abonnenten unseres Newsletters darauf aufmerksam gemacht, dass es bei einigen in der Anrede wohl Probleme bei der Darstellung von ä, ö, ü und ß gibt und stattdessen merkwürdige Zeichen angezeigt werden. Das bitten wir zu entschuldigen. Wir haben heute versucht dies bei allen, wo dieses Problem aufgetreten ist, entsprechend zu ändern. Bei vielen Abonnenten konnten wir das dann auch aus der Emailadresse ableiten, doch leider nicht bei allen. Sollten wir Ihre Anrede noch nicht oder eventuell sogar falsch geändert haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Email mit dem richtigen Namen, dann ändern wir das natürlich sofort.

    Die Themen unserer Sendung:

    1. Sylt wurde am Samstag in einer dicke Schneedecke wach
    2. Sylter Facebook-Gruppe spendet 6.800 Euro für unschuldig in Not geratene
    3. In Wenningstedt hat ein Hebammenstübchen eröffnet
    4. Demonstration in Westerland für ein friedliches Miteinander der Kulturen

    Ich wünsche Ihnen eine gute Woche

    Ihre Antje Rolke

    Sylt TV Sendung 26. Jan. 2015

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.