Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Promenade

  • Der Kampf um den Deutschen Meistertitel auf Sylt

    Deutscher Surf Cup Sylt 2018

    5 Tage Windsurf-Action auf der Nordseeinsel

    Das Highlight der Tour des Multivan Windsurf Cups ist der Surf Cup auf Sylt. Vom 24. bis zum 29. Juli 2018 kämpfen die besten deutschen Windsurfer vor der Promenade von Westerland um den Titel „Deutscher Meister 2018“.

    Deutscher Surf Cup Sylt 2018
    Deutscher Surf Cup Sylt 2018

    {module In Artikel Anzeige}{module AMP AD}

    Die Windsurf-Elite misst sich über sechs Tage in den Disziplinen Racing, Slalom, Waveriding und Freestyle und ermittelt so den besten unter sich. Neben der sportlichen Action auf dem Wasser wird auf der Promenade an Land ein vielseitiges Catering- und Shoppingangebot und ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten.

    Der Multivan Windsurf Cup ist die höchste nationale Regattaserie im Windsurfen. Auf fünf Tourstopps an den schönsten Stränden von Nord- und Ostsee kämpfen die besten deutschen Windsurfer um wichtige Punkte für die Jahresgesamtrangliste. Der Multivan Surf Cup Sylt gilt als Highlight der Tour, da nur hier der offizielle Titel des "Deutschen Meisters" vergeben wird.

    Die Disziplin Racing kann ab drei Windstärken ausgetragen werden. Hier starten die Teilnehmer in einem Full-Fleet System, was bedeutet, dass alle Fahrer gemeinsam auf der Bahn sind. Dabei kommt es besonders auf die richtige Technik und Taktik an, mit der man sich letztendlich gegen die Konkurrenz durchsetzen möchte.

    {module In Artikel Anzeige}{module AMP AD}
    „Racing ist für die Zuschauer extrem spannend. Besonders, wenn der Wind aus der richtigen Richtung kommt und das Ziel somit dicht unter Land liegt. Die Zuschauer können das Rennen so vom Start bis zum Ziel genau mitverfolgen und auch als Laien die unterschiedlichen Taktiken direkt erkennen. Am Ende eines jeden Rennens kann dann der Sieger mit tosendem Applaus zurück an Land empfangen werden. Das macht Sylt einfach einmalig, ich freue mich schon wieder sehr darauf!“, berichtet Lars Grüning (Moderator der Veranstaltung) freudig.

    Slalom hingegen gilt als die Einsteigerdisziplin, da sie im Verhältnis relativ einfach zu betreiben ist. Auch hier sind die spektakulären Bojenmanöver und spannenden Positionskämpfe für die Zuschauer gut zu verfolgen. Gestartet wird in dieser Disziplin ab Windstärke vier. Im Rahmen des Multivan Summer Openings auf Sylt im Mai wurden die IFCA Slalom Europameisterschaften ausgetragen. Über acht Tage hinweg kämpften dort die besten europäischen Windsurfer um den Titel. Glorreicher Sieger wurde der Kieler Vincent Langer (GER-1). Damit ist er zum ersten Mal Europameister in dieser Disziplin. „Sylt ist ein anspruchsvolles Revier. Der Wind kann innerhalb von sechs Tagen ständig drehen und zu- und abnehmen. Jeden Tag kann eine andere Disziplin gefahren werden und man steht vor neuen Herausforderungen. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Ich freue mich auf den Fight mit den anderen“, schwärmt Vincent Langer.

     

    Das Waveriding ist eine der extremsten Disziplinen im Windsurfen. Gestartet wird ab fünf Windstärken, da erst ab dieser Windmarke faszinierende Wellenritte und Sprünge möglich sind. Die Teilnehmer fahren hier in Ausscheidungsrunden im direkten Kampf Mann-gegen-Mann gegeneinander. „Bereits beim Multivan Summer Opening konnten die Waver ihr Können unter Beweis stellen. Vor wenigen Wochen, als wir in Kühlungsborn waren, konnten wir erneut Wave-Alarm geben und die Wave-Elite kam in das schöne Ostseebad, um dort ihre Tricks zu präsentieren. Die meterhohen Sprünge von den Favoriten um Leon Jamaer, Max Dröge und Florian Jung sind einfach jedes Mal wieder beeindruckend. Wir hoffen, auch im Juli tolle Bedingungen zu haben“, so Matthias Regber (CEO Choppy Water GmbH).

    Die Disziplin Freestyle wird dieses Jahr erst zum zweiten Mal im Rahmen der Deutschen Meisterschaft ausgetragen. Freestyle lässt sich als spektakuläre Manöverdisziplin beschreiben. Bei perfekten Flachwasserbedingungen zeigen die Freestyler ihre Tricks und Manöver, die ihnen extreme Körperbeherrschung, Bewegungstalent, aber auch Feingefühl abverlangen. Die gesamte Tour der German Freestyle Battles  wird von den Freestylern selbst veranstaltet. Dabei bewerten die Teilnehmer ihre Tricks gegenseitig. Der Freestyle-Contest ist über den gesamten Zeitraum des Events angesetzt und wird voraussichtlich in Hörnum ausgetragen.

    Auf dem Eventgelände an Land wird den Besuchern der schönen Nordseeinsel Sylt neben den sportlichen Wettkämpfen ein abwechslungsreiches Rahmen- und Partyprogramm geboten. Ob der Chiemsee Pop-Up Store, die LVM Family Area oder die Surfer-Chillouts am Abend, es ist für jeden Charakter und jedes Alter etwas dabei. 

  • Die 22. Sylter Harley Days - Ein großes & friedliches Event

    Der Höhepunkt des Sylter Harley-Treffen ist immer die gemeinsame Ausfahrt über die Insel

    Nach unseren Informationen sind trotz knapp 700 Motorrädern und circa 1000 Teilnehmerinnen/Teilnehmern keine Unfälle zu beklagen

    Heute sind die allermeisten Summertime-Gäste wieder abgereist und sie hatten zusammen mit allen Motorrad-Interessierten 3 schöne und entspannte Tage auf der Insel Sylt. Es wurde geschnackt, gefachsimpelt und natürlich auch gefeiert.

    Rund 1000 Teilnehmer und 700 Maschinen kamen zum Harley Davidson Treffen 2019 auf die Insel Sylt.

     

    Tag 1 beim Harley Treffen Sylt 2019

    Am ersten Tag des Harley Davidson Treffen auf Sylt versammeln sich die Fahrer mit ihren schweren Motorrädern in der Elisabethstraße in Westerland. Hier haben sie dann Gelegenheit zum ersten Erfahrungsaustausch und alte und neue Bekannte zu treffen. Natürlich kommen auch viele Sylter, Urlauber und andere Motorradfahrer zu diesem Treffen um die zum Teil sehr stark getunten Maschinen zu bewundern.
    Wir waren am 1. Tag der Sylter Harley Days auch schon mit der Kamera vor Ort um hier ein paar Bilder zu zeigen.

    Super Stimmung herrschte wieder auf der Westerländer Promenade
    Super Stimmung herrschte wieder auf der Westerländer Promenade


    Große Harley Show auf der Promenade und die Ausfahrt über die gesamte Insel Sylt

    Am zweiten Tag des Harley Treffen auf Sylt ist das Programm ja inzwischen schon eine gute Tradition. Ab 10:00 Uhr werden die schweren Motorräder auf der Promenade dem staunenden Publikum präsentiert, und in diesem Jahr war es in Westerland über dem Brandenburger Strand schwarz vor lauter Menschen. Die Sehleute und die Harleybesitzer hatten aber auch Glück mit dem Wetter. Bei einem Sonne, Wolken, Wind-Mix war es geradezu Ideal, um an den Maschinen entlangzuflanieren. Die Harleyfahrer gaben sich sehr aufgeschlossen und beantworteten meist sehr bereitwillig die Fragen den Interessenten. Am Samstag auf der Promenade herrschte Volksfeststimmung.

    Um 12:00 Uhr ging es dann unter "Polizeischutz" auf die große Inselrundfahrt, die wieder perfekt von den Mitgliedern des "Sylt-Chapter" organisiert war. Nachdem man die verschiedensten Orte im Osten, Süden, Norden und Westen der Insel besucht hatte, fand das Event in Wenningstedt bei einem Konzert seinen Abschluss.

    Der Höhepunkt des Sylter Harley-Treffen ist immer die gemeinsame Ausfahrt über die Insel
    Der Höhepunkt des Sylter Harley-Treffen ist immer die gemeinsame Ausfahrt über die Insel
  • Es wird laut auf Sylt, die Harleys kommen

    Harley Treffen Sylt 2016

    Bereits am Freitag können die Maschinen in der Elisabethstraße angeschaut werden

    Vom 3. bis 5. Juni 2016 findet auf Sylt das 19. Harley Treffen statt. Dann heißt es wieder Summertime Party der Liebhaber dieser besonderen Motorräder mit dem blubbernden Sound. Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel zu beobachten, einige Teilnehmer des Harley Treffens reisen schon am vorhergehenden Wochenende an, sodass sich der Sound der Maschinen, die über die Insel fahren, von Tag zu Tag etwas steigert, bis er dann am Freitag und Samstag seinen Höhepunkt erreicht.

     

    Harley Davidsons in der Westerländer ElisabethstraßeFür alle Motorradfans, die sich die Harley-Days auf Sylt nicht entgehen lassen wollen sind der Freitag (03.06) und der Samstag (04.06) am interessantesten. Beim Mainstreet am Freitag können auf der gesperrten Elisabethstraße mitten in Westerland die "heißen Öfen"  ungefähr auf Höhe des Sylter Harley-Davidson Shops bestaunt werden. Weiter geht es dann am Samstag ab 09:30 Uhr auf der Promenade mit Live Musik, Rahmenprogramm und vielen "Sehleuten" Circa um 12 Uhr wird dann Aufstellung genommen und unter Führung der Polizei die Inselrundfahrt gestartet. Gegen 13:45 Uhr gibt es einen STOP im Lister Hafen   bis 15:15 Uhr, dann geht es bis nach Wenningstedt, wo der Corso um ungefähr 15:45 Uhr endet.

    Weitere Infos, Fotos und Videos gibt es auf unserer Special Seite zum Harley Treffen Sylt 2016 (bitte hier klicken)

  • Hotel Roth auf Sylt Livestream Webcam

    Live Webcam vom Hotel Roth mit Blick über den Westerländer Strand

    Toller Blick auf Westerlands Strand


    Sehr zur Freude der vielen Sylt-Fans gibt es eine weitere Kamera aus Westerland die einen Video Livestream ins Internet sendet. Denn jetzt kann man die gesamte Westerländer Promenade live einsehen. Durch die hohe Position auf dem Hotel Roth, wird eine ausgezeichnet Aus- und Fernsicht von der Webcam gezeigt.

     

    Der Ausschnitt der eingefangen wird beginnt bei der Musikmuschel. Das Bild wandert dann weiter nach rechts, wo der Brandenburger Strand gezeigt wird, wo die großen Events für die Windsurfer und Kitesurfer jedes Jahr stattfinden. So kann man direkt in die Boxengasse schauen und ist kann die Rennen live verfolgen. Natürlich fehlen auch nicht die Ausblicke auf die Nordsee, die die Menschen immer wieder in ihren Bann ziehen. Das gilt für den Sommer genauso wie für den Herbst und Winter, wenn Sturm und Fluten auf die Küste zurasen.

     

    Die Webcam dreht soweit nach links, bis das Ende der Promenade zu sehen ist und die Strandbar Sunset Beach. Je nach dem wie gut die Fernsicht ist kann der Strand in Richtung Wenningstedt noch mehrere hundert Meter eingesehen werden. 

    Damit sind es jetzt 4 Sylt Webcams die in HD Qualität auf die Pcs und mobilen Endgeräte liefern.

     

    Live Webcam vom Hotel Roth mit Blick über den Westerländer Strand
    Live Webcam vom Hotel Roth mit Blick über den Westerländer Strand

     

     

  • Wenningstedter Strandtreppe bekommt Schrägaufzug & Rutsche

    Schrägaufzug und Rutsche erhält die neue Strandtreppe in Wenningstedt

    In 10 bis 14 Tage soll die neue Treppe gut für Rollis und Kinderwagen zu überwinden zu sein

    Das wird alle freuen, die entweder nicht so gut zu Fuß sind oder einen Kinderwagen etc dabei haben. 

    Die neue Strandtreppe in Wenningstedt an der Promenade kommt sehr gut bei den Urlaubern an. Aber oft wurde schon bemängelt, dass Sie für gehbehinderte Menschen und mit einem Kinderwagen nur schwer zu überwinden ist. Das wird sich in den nächsten 10 bis 14 Tagen ändern, denn dann wird der von Anfang an vorgesehene Schrägaufzug fertig sein. Damit ist die Treppe dann barrierefrei und bis zum Flutsaum wird es einen flexiblen Holzsteg geben.

     

    Auch die Kinder dürfen sich auf die Fertigstellung der neuen Treppe freuen. Denn es wird eine Rutsche geben, wie man uns beim Tourismusservice Wenningstedt verraten hat. Dann kann man das letzte Stück vom großen Podest bis in den Sand besonders zügig und mit viel Spaß überwunden werden.

    Schrägaufzug und Rutsche erhält die neue Strandtreppe in Wenningstedt
    Schrägaufzug und Rutsche erhält die neue Strandtreppe in Wenningstedt
  • Westerland die Inselmetropole auf der Insel Sylt

    Westerland Webcam mit Blick auf die Nordsee

    Westerland Informationen, Tipps und die aktuellsten News

     

    Westerland auf Sylt die Inselhauptstadt
    Westerland auf Sylt die Inselhauptstadt

     

    Ein kilometerlanger Sandstrand, eine Geschäftsstraße, die seines gleichen sucht und romantische Cafés- das spiegelt Westerland auf Sylt wieder. Der Hauptort der beliebten Nordseeinsel zieht jedes Jahr tausende Touristen an. Das ist nicht verwunderlich, denn hier kommt jeder Urlauber auf seine Kosten. Einmal im Jahr verwandelt sich Westerland zum Mekka der Surfer und Wellenreiter. Dann findet hier der World Cup der Surfer statt. Aber auch sonst hat Westerland einiges zu bieten.

    Die Friedrichstraße

    Ein Bummel über die Friedrichstraße ist einzigartig. Exklusive Läden wie Barbour und Hilfiger sind hier zu finden. Natürlich darf auch der erlesene Shop der Sansibar nicht fehlen und die besten Souvenirs der Insel kauft man am besten bei Wegst. Wer vom Shoppen müde wird, der kann in den vielen Cafés einkehren. Auf Sylt sitzt man übrigens bei Wind und Wetter draußen. Die Gastwirte trotzen dem Wind mit warmen Heizstrahlern und flauschigen Decken. Was wäre ein Urlaub auf Sylt ohne den kulinarischen Gaumenschmaus? Fisch in allen Variationen gibt es bei Gosch oder bei Blum. Dabei spielt es keine Rolle, ob man genüsslich im Stehen in das Fischbrötchen beißt oder gemütlich an einem Tisch Platz nimmt. In der Saison ist die Friedrichstraße der Anziehungspunkt der Insel. Dann tummeln sich hier hunderte Touristen. Die Einkaufstraße führt direkt an den kilometerlangen Sandstrand.

    Die Promenade

    Hier ein Live-Blick auf Promenade, Meer und Strand von Westerland.

    Die Promenade lädt zum Bummeln ein und überall warten Strandkörbe zum Entspannen. Die Muschel ist das Wahrzeichen von Westerland. Die Bühne in Form einer Muschel thront vor der tosenden Nordsee empor. Hier finden zahlreiche Musikveranstaltungen statt. Wer im Besitz einer Kurkarte ist, kann diese kostenlos besuchen. Am 2. Weihnachtstag versammeln sich auf der Promenade viele Schaulustige. Dann findet hier das berühmte Weihnachtsschwimmen statt. Hartgesottene Schwimmer stürzen sich dann in die Fluten der eiskalten Nordsee. Etwas wärmer geht es in der Sylter Welle zu. Das Badeland lockt mit seiner langen Rutsche Familien mit Kinder an. In der Sauna oder bei einer Massage kann man wunderbar entspannen.

    Westerland

    Westerland bei Nacht

    Am Abend erwacht Sylt zum Leben. In den vielen Restaurants kreieren Spitzenköche aus ganz Deutschland leckere Gerichte und in den Diskotheken wird bis in die Morgenstunden hinein getanzt. Sylt hat auch ein berühmtes Kasino. Westerland ist der Dreh- und Angelpunkt der Insel. Hier findet man viele Geschäfte und Diskounter. Teure Hotels und erschwingliche Ferienwohnungen säumen die Straßen. Das Hotel Stadt Hamburg gehört zu den ersten Adressen auf der Insel. Hier kann man nicht nur übernachten, sondern auch erlesene Speisen genießen.

     

    Die Anreise

    Der Hindenburg-Damm verbindet die Insel mit dem Festland. Urlauber reisen meist mit dem Autozug an. Die Verladestelle befindet sich unmittelbar in der Stadt. Zusätzlich gibt es zahlreiche IC-Verbindungen auf die Insel. Gleich am Bahnhof kann man Fahrräder oder Autos anmieten. Alternativ ist auch eine Anreise mit der Fähre über die dänische Insel Rømø möglich. Der Flugverkehr hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Air Berlin und Lufthansa fliegen die beliebte Insel von allen deutschen Großflughäfen aus an.

    Wahre Kenner reisen im Herbst oder im Winter auf die Insel. Im Februar findet das Bike-Brennen statt. Die Bike ist ein traditioneller Brauch bei dem am Strand etliche Feuer angezündet werden.

    Weitere Infos, Tipps und News, finden Sie in den anschließenden Artikeln unseres Blogs. Hier finden Sie auch Videos und Berichte zu den Grossveranstaltungen die hier regelmäßig stattfinden.

     

  • Westerland Sylt - News, Videos, Live Webcam und mehr

    Ein kilometerlanger Sandstrand, eine Geschäftsstraße, die seines gleichen sucht und romantische Cafés- das spiegelt Westerland auf Sylt wieder. Der Hauptort der beliebten Nordseeinsel zieht jedes Jahr tausende Touristen an. Das ist nicht verwunderlich, denn hier kommt jeder Urlauber auf seine Kosten. Einmal im Jahr verwandelt sich Westerland zum Mekka der Surfer und Wellenreiter. Dann findet hier der World Cup der Surfer statt. Aber auch sonst hat Westerland einiges zu bieten.

    Die Friedrichstraße

    Ein Bummel über die Friedrichstraße ist einzigartig. Exklusive Läden wie Barbour und Hilfiger sind hier zu finden. Natürlich darf auch der erlesene Shop der Sansibar nicht fehlen und die besten Souvenirs der Insel kauft man am besten bei Wegst. Wer vom Shoppen müde wird, der kann in den vielen Cafés einkehren. Auf Sylt sitzt man übrigens bei Wind und Wetter draußen. Die Gastwirte trotzen dem Wind mit warmen Heizstrahlern und flauschigen Decken. Was wäre ein Urlaub auf Sylt ohne den kulinarischen Gaumenschmaus? Fisch in allen Variationen gibt es bei Gosch oder bei Blum. Dabei spielt es keine Rolle, ob man genüsslich im Stehen in das Fischbrötchen beißt oder gemütlich an einem Tisch Platz nimmt. In der Saison ist die Friedrichstraße der Anziehungspunkt der Insel. Dann tummeln sich hier hunderte Touristen. Die Einkaufstraße führt direkt an den kilometerlangen Sandstrand.

    Westerland

    Die Promenade

    Die Promenade lädt zum Bummeln ein und überall warten Strandkörbe zum Entspannen. Die Muschel ist das Wahrzeichen von Westerland. Die Bühne in Form einer Muschel thront vor der tosenden Nordsee empor. Hier finden zahlreiche Musikveranstaltungen statt. Wer im Besitz einer Kurkarte ist, kann diese kostenlos besuchen. Am 2. Weihnachtstag versammeln sich auf der Promenade viele Schaulustige. Dann findet hier das berühmte Weihnachtsschwimmen statt. Hartgesottene Schwimmer stürzen sich dann in die Fluten der eiskalten Nordsee. Etwas wärmer geht es in der Sylter Welle zu. Das Badeland lockt mit seiner langen Rutsche Familien mit Kinder an. In der Sauna oder bei einer Massage kann man wunderbar entspannen.

    Westerland bei Nacht

    Am Abend erwacht Sylt zum Leben. In den vielen Restaurants kreieren Spitzenköche aus ganz Deutschland leckere Gerichte und in den Diskotheken wird bis in die Morgenstunden hinein getanzt. Sylt hat auch ein berühmtes Kasino. Westerland ist der Dreh- und Angelpunkt der Insel. Hier findet man viele Geschäfte und Diskounter. Teure Hotels und erschwingliche Ferienwohnungen säumen die Straßen. Das Hotel Stadt Hamburg gehört zu den ersten Adressen auf der Insel. Hier kann man nicht nur übernachten, sondern auch erlesene Speisen genießen.

    Die Anreise

    Der Hindenburg-Damm verbindet die Insel mit dem Festland. Urlauber reisen meist mit dem Autozug an. Die Verladestelle befindet sich unmittelbar in der Stadt. Zusätzlich gibt es zahlreiche IC-Verbindungen auf die Insel. Gleich am Bahnhof kann man Fahrräder oder Autos anmieten. Alternativ ist auch eine Anreise mit der Fähre über die dänische Insel Rømø möglich. Der Flugverkehr hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Air Berlin und Lufthansa fliegen die beliebte Insel von allen deutschen Großflughäfen aus an.

    Wahre Kenner reisen im Herbst oder im Winter auf die Insel. Im Februar findet das Bike-Brennen statt. Die Bike ist ein traditioneller Brauch bei dem am Strand etliche Feuer angezündet werden.

    Als Service bieten wir Ihnen: Hotel WesterlandWetter Westerland und  Webcam Westerland an.

    Weitere Infos, Tipps und News, finden Sie in den anschließenden Artikeln unseres Blogs. Hier finden Sie auch Videos und Berichte zu den Grossveranstaltungen die hier regelmäßig stattfinden.


    {module Westerland Modul}

    Hier sind die

    Weihnachtsbuden


  • Winzerfest 2015 auf der Westländer Promenade

    <p>Winzer aus ganz Deutschland und Europa präsentierten sich in der vergangenen Woche auf der Promenade in Westerland. </p>
Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.