Schon seit 2 Monaten ist der Run ums Rantumbecken ausgebucht und so war heute Morgen bei strahlendem Sonnenschein der Damm wieder gut mit Teilnehmern gefüllt. Pünktlich um 10 Uhr fiel der Startschuss und schickte die Läufer/innen auf die 10 Kilometer lange Strecke über die Deichkrone. Der Wind machte es den Teilnehmern heute nicht ganz so einfach, ansonsten waren die Bedingungen aber sehr gut.
Im Ziel gab es dann eine Premiere, 3 Teilnehmer von der Insel Sylt besetzten das Podium. Jan Kaumanns wurde mit 37:25 Minuten Sieger der 9. Ausgabe des Rantum Runs. Henning Leppek brauchte 38:04 Minuten für die 10 Kilometer und Sandra Morchner war nicht nur die beste Frau, sondern auch die Drittplatzierte mit 40:31 Minuten.
Alle Sportlerinnen und Sportler hatten hinterher die Möglichkeit im Dorfhotel zu Frühstücken und den Wellnessbereich zu benutzen. Für alle die 2017 dabei sein wollen gilt, rechtzeitig anmelden, denn die 200 Startplätze werden wieder heiß begehrt sein.
1. Momentan wird das Gosch Restaurant in der Friedrichstraße in Westerland komplett neu gebaut. Die nächste Gosch Filiale war bis vor wenigen Tagen auf der Promenade von Westerland zu finden. Nun hat schräg gegenüber der Baustelle, für die Übergangsphase bis zur Neueröffnung im kommenden Frühjahr, ein kleiner Gosch Markt eröffnet.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
2. Wir waren am Rantumbecken, um Ihnen dieses wundervolle Naturparadies in seiner Schönheit zu zeigen.
3. Auch in dieser Saison besuchen wieder einige Kreuzfahrtschiffe Sylt. Am vergangenen Mittwoch steuerte die MS Astor List an und ging dort für einen Tag vor Anker. Die Passagiere hatten die Möglichkeit die Insel zu entdecken. Mit einer Länge von 177 Metern und mit 289 Kabinen gehört die MS Astor zu den kleineren ganz klassischen Kreuzfahrtschiffen.
4. Helgoland ist die einzige deutsche Hochseeinsel. Das rund 70 Kilometer vor der Küste gelegene Eiland ist nun auch von Sylt aus schnell und komfortabel mit dem Katamaran "Adler CAT" zu erreichen. Die Fahrten finden von montags bis donnerstags statt. Die Reederei Adler Schiffe bietet seit Mai dieses besondere Inselhopping für ihre Gäste an.
5. Einen perfekten Auftakt erlebte die Kitesurf-Elite beim Multivan Summer Opening auf Sylt. Bei bis zu sieben Windstärken konnte gleich zum Anfang die „Königsdisziplin“ Freestyle gestartet werden. Vor den Augen von mehreren tausend begeisterten Zuschauern zündeten die Windartisten ein wahres Freestyle-Feuerwerk.
6. Gemeinsam mit den Sölring Pucken lud die Söl‘ring Foriining zum diesjährigen Internationalen Museumstag in ihre vier Einrichtungen ein. Von 11 bis 17 Uhr standen die Museumstüren wieder allen Interessierten offen. Der Tag bot die Möglichkeit, die spannenden Ausstellungen über die vergangenen Zeiten zur Sylter Geschichte zu entdecken.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Ihre Antje Rolke
17 Millionen Menschen in Deutschland joggen des öfteren, hat die Gesellschaft für Konsumforschung ermittelt, knapp ein Drittel von ihnen sogar regelmäßig. Ein Vorteil dieser beliebten Sportart: Einsteiger sind sofort startklar und können bereits nach kurzer Zeit Trainingserfolge erzielen. Erwünschte Nebenwirkungen: Die Bewegung an der frischen Luft stärkt das Herz-Kreislaufsystem, trägt zur Gewichtsreduktion bei und baut Stress ab.
Für Jogger ist die Insel Sylt ein Paradies: Ob Sand, Wiese, Heide, Bohlenweg oder Asphalt – ganz verschiedene Untergründe und stets herrliche Ausblicke auf die idyllische Landschaft sorgen für ein besonderes Lauferlebnis. Und das können alle Aktiven jetzt dank des neuen Flyers "Joggen auf Sylt" der Sylter Marketing Gesellschaft (SMG) noch besser planen. "Ob Joggen mit der aufgehenden Sonne über dem Wattenmeer oder aber mit kräftigem (Rücken-)Wind am Weststrand: Es gibt viele Möglichkeiten, sich auf Sylt laufend den Wunsch nach Weite und Freiheit zu erfüllen – man muss eben nur in Bewegung bleiben", empfiehlt SMG-Geschäftsführer Moritz Luft. Ob List oder Hörnum, Westerland oder Morsum – in dem handlichen Flyer empfehlen sich zehn Laufstrecken in verschiedenen Inselorten. Ausführliche Infos zu jeder Route, detaillierte Zeichnungen sowie Piktogramme mit nützlichen Informationen erleichtern dem sportlichen Sylt- Urlauber die Qual der Wahl im Vorfeld. Zwischen gut vier und über neun Kilometern Distanz sind alle Streckenlängen dabei; mal führt der Weg über den Deich und Holzstege, mal durch den Wald und die Dünen oder aber durch die Wiesen mit Blick aufs Watt.
Im Flyer ebenfalls aufgeführt sind Infos zum alljährlichen "Syltlauf" von Hörnum nach List, zum "RUN ums Rantumbecken" und zum "Sylter Deichlauf Zertifikat" in Tinnum. Und auch Tipps zum Wandern und Radfahren fehlen in der nützlichen Broschüre nicht. Diese ist auf der Insel an stark frequentierten Publikumsorten wie den örtlichen Tourismus-Services erhältlich, kann aber auch nach Verfügbarkeit insbesondere auch von Gastgebern bei der SMG kostenfrei per E-Mail unter info@sylt.de bestellt werden. Alle Routen sind zudem auch online mit "Outdooractive" über den QR-Code verknüpft.
Ganz Deutschland freut sich über das momentane Wetter. Sonnenschein von morgens bis abends und Temperaturen um die 30 Grad Celsius. Auch auf Sylt ist es traumhaft zurzeit und nicht mehr so viel los, wie noch zur Hauptsaison. Für alle, die leider nicht den goldenen September 2016 hier miterleben können, haben wir dieses Video gemacht, mit den schönsten Aufnahmen vom heutigen Morgen. Die meisten Aufnahmen sind in Rantum entstanden. Am Strand und am Rantumbecken ließ es sich sehr gut aushalten. Aber wir waren auch in Keitum und dort kann man an den Pflanzen auch schon die ersten Anzeichen auf den anstehenden Herbst erkennen.
Das Wetter auf Sylt soll in den kommenden Tagen und auch am Wochenende etwas wechselhafter werden, ohne das es jedoch wirklich schlecht ist. Sonne und Wolken wechseln sich ab und auch ein paar Regentropfen sind nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen bleiben aber tagsüber im Bereich von 20 bis 25 Grad, also sehr angenehm und die Sonne soll ganz klar die größeren Anteile des Tages scheinen. Ich denke damit können wir leben.
Das Rantumbecken ist auf Sylt das einzige Naturschutzgebiet, dass sein eigenes Sportevent hat.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Am Sonntag, den 17.09. starteten die über 180 Läufer/innen um 10 Uhr morgens und 37:11 Minuten später war als erste die Sylterin Sandra Morchner als Gesamtsiegerin im Ziel. Als bester Mann kam dann Marius Hoyka mit einer Zeit von 39:45 Minuten nach den 10 Kilometern ins Ziel.
Bei zum Teil schwierigen Streckenbedingungen, die das stürmische und regnerische Wetter der vergangenen Tage verursacht hatten, waren doch alle Teilnehmer/innen mit viel Freude und Engagement dabei. Zur Belohnung konnten hinterher alle ein Frühstück und die Badelandschaft im Dorfhotel Sylt genießen.