Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Rantumbecken

  • 200 Runner rannten ums Rantumbecken in 2015

    <h3>Die 8. Ausgabe des Sylter Volkslauf war schon seit einiger Zeit ausgebucht</h3> <p><span style="font-size: x-small;">Anzeigen</span></p> <div style="display: block; float: left; margin: 0px 0px 0px 0px;"> <script src="//pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js" async=""></script> <!-- Mallorcatest --> <ins class="adsbygoogle" style="display: inline-block; width: 320px; height: 100px;" data-ad-client="ca-pub-0337004638063800" data-ad-slot="7033585609"></ins> <script>// <![CDATA[ (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); // ]]></script> </div> <p>Frisch war es am Sonntagmorgen am Naturschutzgebiet Rantumbecken. Trotzdem hat sicher keine/r der circa 200 Teilnehmer/innen die Anmeldung bereut. Denn bei freundlichem Wetter ging es um 10 Uhr los mit dem Lauf um das größte Vogelschutzgebiet auf Sylt. Natürlich hatten alle einen gewissen grad an Ehrgeiz mitgebracht, aber wer als 1. ins Ziel kommt, hat nicht die allerhöchste Priorität. Alle die es auf dem meist unbefestigten Weg, auf dem auch der ein oder andere Schafskürtel lag, ins Ziel geschafft hatten, durften sich als Sieger fühlen.</p> <p>Genau, wie in den vergangenen Jahren auch, lud das Dorfhotel Sylt alle Teilnehmer/innen nach dem 10-Kilometer-Lauf auf ein Frühstück ein und eine entspannende Massage. </p> <figure><img title="Der Start beim 8. Ran ums Rantumbecken" src="http://www.sylt-tv.com/images/rantum/rantumbeckenran.jpg" alt="Der Start beim 8. Ran ums Rantumbecken" /><figcaption>Der Start beim 8. Ran ums Rantumbecken</figcaption></figure>
  • 3 Sylter beim Rantumbeckenlauf vorne

    Run ums Rantumbecken 2016

    Bei bestem Wetter liefen 200 Sportler/innen um das Naturschutzgebiet auf Sylt

    Schon seit 2 Monaten ist der Run ums Rantumbecken ausgebucht und so war heute Morgen bei strahlendem Sonnenschein der Damm wieder gut mit Teilnehmern gefüllt. Pünktlich um 10 Uhr fiel der Startschuss und schickte die Läufer/innen auf die 10 Kilometer lange Strecke über die Deichkrone. Der Wind machte es den Teilnehmern  heute nicht ganz so einfach, ansonsten waren die Bedingungen aber sehr gut. 

    Run ums Rantumbecken 2016
    Run ums Rantumbecken 2016

    Im Ziel gab es dann eine Premiere, 3 Teilnehmer von der Insel Sylt besetzten das Podium. Jan Kaumanns wurde mit 37:25 Minuten Sieger der 9. Ausgabe des Rantum Runs. Henning Leppek brauchte 38:04 Minuten für die 10 Kilometer und Sandra Morchner war nicht nur die beste Frau, sondern auch die Drittplatzierte mit 40:31 Minuten.

    Alle Sportlerinnen und Sportler hatten hinterher die Möglichkeit im Dorfhotel zu Frühstücken und den Wellnessbereich zu benutzen. Für alle die 2017 dabei sein wollen gilt, rechtzeitig anmelden, denn die 200 Startplätze werden wieder heiß begehrt sein.

    Volkslauf in Rantum auf Sylt
    Volkslauf in Rantum auf Sylt
  • Inselnews Sylt vom 14. Mai 2018

    Inselnews Sylt vom 14. Mai 2018

    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1. Momentan wird das Gosch Restaurant in der Friedrichstraße in Westerland komplett neu gebaut. Die nächste Gosch Filiale war bis vor wenigen Tagen auf der Promenade von Westerland zu finden. Nun hat schräg gegenüber der Baustelle, für die Übergangsphase bis zur Neueröffnung im kommenden Frühjahr, ein kleiner Gosch Markt eröffnet.

    {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

    2.  Wir waren am Rantumbecken, um Ihnen dieses wundervolle Naturparadies in seiner Schönheit zu zeigen.
     
    3. Auch in dieser Saison besuchen wieder einige Kreuzfahrtschiffe Sylt.  Am vergangenen Mittwoch steuerte die MS Astor List an und ging dort für einen Tag vor Anker. Die Passagiere hatten die Möglichkeit die Insel zu entdecken. Mit einer Länge von 177 Metern und mit 289 Kabinen gehört die MS Astor zu den kleineren ganz klassischen Kreuzfahrtschiffen.
      
    4. Helgoland ist die einzige deutsche Hochseeinsel. Das rund 70 Kilometer vor der Küste gelegene Eiland ist nun auch von Sylt aus schnell und komfortabel mit dem Katamaran "Adler CAT" zu erreichen. Die Fahrten finden von montags bis donnerstags statt. Die Reederei Adler Schiffe bietet seit Mai dieses besondere Inselhopping für ihre Gäste an.

    5. Einen perfekten Auftakt erlebte die Kitesurf-Elite beim Multivan Summer Opening auf Sylt. Bei bis zu sieben Windstärken konnte gleich zum Anfang die „Königsdisziplin“ Freestyle gestartet werden. Vor den Augen von mehreren tausend begeisterten Zuschauern zündeten die Windartisten ein wahres Freestyle-Feuerwerk.

    6.  Gemeinsam mit den Sölring Pucken lud die Söl‘ring Foriining zum diesjährigen Internationalen Museumstag in ihre vier Einrichtungen ein. Von 11 bis 17 Uhr standen die Museumstüren wieder allen Interessierten offen. Der Tag bot die Möglichkeit, die spannenden Ausstellungen über die vergangenen Zeiten zur Sylter Geschichte zu entdecken.

    {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

    Inselnews Sylt vom 14. Mai 2018

    Auch wenn im Moment das tolle Wetter uns alle verwöhnt und wir mit einem Strahlen im Gesicht auf der Insel unterwegs sind, möchte ich mit einem ernsten, ja unerfreulichen Thema beginnen.

    Denn der Frühling ist auch immer die Jahreszeit wo die vielen Tierkinder geboren werden. Auf Sylt sind viele süße Lämmchen unterwegs und stehen auf den Wiesen und Deichen. Leider kommt es jedes Jahr vor, dass die Schäfer tote Tiere vorfinden, die gerissen wurden. Da es keine Wölfe auf der Insel gibt, liegt es nahe, dass wahrscheinlich frei laufende Hunde dafür verantwortlich sind. Denn die Bisswunden sind in den meisten Fällen eindeutig. 
    Ich bin selber eine große Hundeliebhaberin und weiß, dass man seinem vierbeinigen Begleiter auch mal die Freiheit ohne Leine gönnen möchte, trotzdem gilt seit Mitte März und noch bis zum 31. Oktober auf der ganzen Insel Anleinpflicht.
    Frei laufen können Ihre Hunde an den Hundestränden sowie auf den ausgewiesenen Hundeauslaufzonen im Norden und Süden von Westerland. 
    Vielen Dank für Ihr Verständnis.

    Viele Grüße von der Sonneninsel im Wattenmeer


    Ihre Antje Rolke

  • Joggen auf Sylt

    Joggen auf Sylt

    Es gibt Strecken und Untergründe für jeden Läufertyp, vom Anfänger bis zum ambitionierten Hobbysportler

    17 Millionen Menschen in Deutschland joggen des öfteren, hat die Gesellschaft für Konsumforschung ermittelt, knapp ein Drittel von ihnen sogar regelmäßig. Ein Vorteil dieser beliebten Sportart: Einsteiger sind sofort startklar und können bereits nach kurzer Zeit Trainingserfolge erzielen. Erwünschte Nebenwirkungen: Die Bewegung an der frischen Luft stärkt das Herz-Kreislaufsystem, trägt zur Gewichtsreduktion bei und baut Stress ab.

     

    Für Jogger ist die Insel Sylt ein Paradies: Ob Sand, Wiese, Heide, Bohlenweg oder Asphalt – ganz verschiedene Untergründe und stets herrliche Ausblicke auf die idyllische Landschaft sorgen für ein besonderes Lauferlebnis. Und das können alle Aktiven jetzt dank des neuen Flyers "Joggen auf Sylt" der Sylter Marketing Gesellschaft (SMG) noch besser planen. "Ob Joggen mit der aufgehenden Sonne über dem Wattenmeer oder aber mit kräftigem (Rücken-)Wind am Weststrand: Es gibt viele Möglichkeiten, sich auf Sylt laufend den Wunsch nach Weite und Freiheit zu erfüllen – man muss eben nur in Bewegung bleiben", empfiehlt SMG-Geschäftsführer Moritz Luft. Ob List oder Hörnum, Westerland oder Morsum – in dem handlichen Flyer empfehlen sich zehn Laufstrecken in verschiedenen Inselorten. Ausführliche Infos zu jeder Route, detaillierte Zeichnungen sowie Piktogramme mit nützlichen Informationen erleichtern dem sportlichen Sylt- Urlauber die Qual der Wahl im Vorfeld. Zwischen gut vier und über neun Kilometern Distanz sind alle Streckenlängen dabei; mal führt der Weg über den Deich und Holzstege, mal durch den Wald und die Dünen oder aber durch die Wiesen mit Blick aufs Watt.

     

    Das Joggen in der wunderbaren Natur ist besonders beliebt
    Das Joggen in der wunderbaren Natur ist besonders beliebt

    Im Flyer ebenfalls aufgeführt sind Infos zum alljährlichen "Syltlauf" von Hörnum nach List, zum "RUN ums Rantumbecken" und zum "Sylter Deichlauf Zertifikat" in Tinnum. Und auch Tipps zum Wandern und Radfahren fehlen in der nützlichen Broschüre nicht. Diese ist auf der Insel an stark frequentierten Publikumsorten wie den örtlichen Tourismus-Services erhältlich, kann aber auch nach Verfügbarkeit insbesondere auch von Gastgebern bei der SMG kostenfrei per E-Mail unter info@sylt.de bestellt werden. Alle Routen sind zudem auch online mit "Outdooractive" über den QR-Code verknüpft.

    Wer sich jetzt ermutigt fühlt, kann sich noch für den Syltlauf 2020 anmelden, entweder als Einzelläufer oder gemeinsam mit anderen als Staffel

  • Oh wie schön ist Sylt im Spätsommer

    Traumhafte Impressionen vom aktuellen Wetter auf der Insel

    Ganz Deutschland freut sich über das momentane Wetter. Sonnenschein von morgens bis abends und Temperaturen um die 30 Grad Celsius. Auch auf Sylt ist es traumhaft zurzeit und nicht mehr so viel los, wie noch zur Hauptsaison. Für alle, die leider nicht den goldenen September 2016 hier miterleben können, haben wir dieses Video gemacht, mit den schönsten Aufnahmen vom heutigen Morgen. Die meisten Aufnahmen sind in Rantum entstanden. Am Strand und am Rantumbecken ließ es sich sehr gut aushalten. Aber wir waren auch in Keitum und dort kann man an den Pflanzen auch schon die ersten Anzeichen auf den anstehenden Herbst erkennen.

     

    Der Rantumer Strand im Spätsommer 2016
    Der Rantumer Strand im Spätsommer 2016

    Das Wetter auf Sylt soll in den kommenden Tagen und auch am Wochenende etwas wechselhafter werden, ohne das es jedoch wirklich schlecht ist. Sonne und Wolken wechseln sich ab und auch ein paar Regentropfen sind nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen bleiben aber tagsüber im Bereich von 20 bis 25 Grad, also sehr angenehm und die Sonne soll ganz klar die größeren Anteile des Tages scheinen. Ich denke damit können wir leben.

  • Sandra Morchner gewann den Rantumbecken-Lauf 2017

    Sandra Morchner gewinnt den 10 Run ums Rantumbecken

    Es war bereits die 10. Auflage des beliebten Sylter Sportevents

    Das Rantumbecken ist auf Sylt das einzige Naturschutzgebiet, dass sein eigenes Sportevent hat.

    {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

    Am Sonntag, den 17.09. starteten die über 180 Läufer/innen um 10 Uhr morgens und 37:11 Minuten später war als erste die Sylterin Sandra Morchner als Gesamtsiegerin im Ziel. Als bester Mann kam dann Marius Hoyka mit einer Zeit von 39:45 Minuten nach den 10 Kilometern ins Ziel.

    Bei zum Teil schwierigen Streckenbedingungen, die das stürmische und regnerische Wetter der vergangenen Tage verursacht hatten, waren doch alle Teilnehmer/innen mit viel Freude und Engagement dabei. Zur Belohnung konnten hinterher alle ein Frühstück und die Badelandschaft im Dorfhotel Sylt genießen.

    Sandra Morchner gewinnt den 10 Run ums Rantumbecken
    Sandra Morchner gewinnt den 10 Run ums Rantumbecken
  • Sylt Laufevent - Run ums Rantumbecken 2015 - am 20.09.

    <h3>Das Teilnehmerlimit wurde schon erreicht, daher ist keine Anmeldung mehr möglich</h3> <p><span style="font-size: x-small;">Anzeigen</span></p> <div style="display: block; float: left; margin: 0px 0px 0px 0px;"> <script src="//pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js" async=""></script> <!-- 234x60, Erstellt 21.04.10 --> <ins class="adsbygoogle" style="display: inline-block; width: 234px; height: 60px;" data-ad-client="ca-pub-0337004638063800" data-ad-slot="7310768121"></ins> <script>// <![CDATA[ (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); // ]]></script> </div> <p>Ein sportliches Naturerlebnis der besonderen Art steht am 20. September 2015 auf dem Programm, wenn der Deich zur Laufstrecke wird: Eine knapp zehn Kilometer lange Distanz führt die Teilnehmer dann rund um das Naturschutzgebiet Rantum-Becken. Unterwegs bieten sich den Läufern schöne Aussichten – sowohl auf das eingedeichte Rantum-Becken mit seiner großen Vogelvielfalt wie auch auf das Wattenmeer. In den letzten Jahren hat sich die Laufveranstaltung zur zweitgrößten auf Sylt gemausert.</p> <p><strong>Laufen über die Sylter Deichkrone</strong></p> <p>Run ums RantumbeckenWie im vergangenen Jahr wird auch diesmal beim "Run ums Rantumbecken" die Strecke gegen den Uhrzeigersin gelaufen. „Wir wollen die Läufer zuerst auf den wirklich anstrengenden Teil des Weges schicken. Die Nord- und Westseite des Beckens verläuft über die teils unbefestigte Deichkrone auf Rasenpfaden, die je nach Wetterlage auch schlammig und rutschig sein können. Dort sind die Läufer noch fit, um diesen ersten Abschnitt gut hinter sich zu bringen. Das wirkliche Highlight des Laufes, der lange Deich auf der Ostseite, der nach dem Getränkestand auf dem Deich beginnt, wird so zum krönenden Abschluss des Laufes“, erläutert Veranstalter Steffen Jahrmarkt vom Insel Sylt Tourismus-Service.</p> <p>Besondere Bonbons hält das Dorfhotel Rantum für die Akteure bereit: Nach dem Lauf können sich alle Teilnehmer im SPA Bereich des Dorfhotels gegen Vorlage der Startnummer kostenlos aufhalten und kurz massieren lassen. Außerdem lädt das Dorfhotel alle Teilnehmer nach dem Lauf zum kostenlosen Frühstücksbuffet ein; Familienmitglieder und Fans der Läufer können bis 13 Uhr das Frühstücksbuffet zum Sonderpreis genießen.</p> <p>Der Teilnahmebetrag beläuft sich pro Person auf 19 Euro zuzüglich Leihgebühr (1 Euro) und Pfand (10 Euro) für den Chip zur Zeitmessung. Die Anmeldung und Ausschreibung finden sich im Internet unter „www.rantum.de“. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt </p> <p> </p>
Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.