Von Montag, 19. September bis voraussichtlich zum Freitag, dem 23.09.2022 werden an der Sylter Welle in Westerland umfangreiche Dacharbeiten durchgeführt. Das Freizeitbad bleibt geschlossen. Auch die Saunalandschaft kann nicht genutzt werden.
Die Baumaßnahmen dienen einer effizienteren Wärmedämmung und Dichtheit der Sylter Welle. Im Dachbereich müssen die großen Glasscheiben ersetzt werden. Zudem erfolgt die turnusmäßige Wartung der gesamten Anlage.
Das Sportschwimmbecken ist nach jetzigen Plan, ab Dienstag wieder offen für Sylter Vereine, Schulklassen und auch Badegäste können das Sportbecken nutzen. Dort gibt es allerdings keinen Nichtschwimmerbereich. Wann wer das Sportbecken nutzen kann, entnehmen Sie bitte dem Belegungsplan auf der Homepage des Schwimmbads. Dort finden Sie auch die vergünstigten Eintrittspreise, die in der Zeit der Bauarbeiten gelten.
Die Strandsaunen auf der Insel Sylt sind eine besondere Art von Sauna, die oft direkt am Strand gelegen sind. Diese Saunen bieten dann einen einzigartigen Blick auf das Meer und die umliegende Dünenlandschaft. Es gibt verschiedene Arten von Strandsaunen, von denen einige auch im Winter genutzt werden können.
Die Strandsaunen auf Sylt sind privat betriebene Einrichtungen und müssen daher gebucht werden. Sie bieten oft eine Vielzahl von Saunen, Dampfbädern und Ruheräumen, sowie verschiedene Dienstleistungen an.
Die Strandsaunen auf Sylt sind besonders beliebt bei Urlaubern, die Ruhe und Entspannung suchen. Sie bieten die Möglichkeit, sich zu erholen und gleichzeitig die Natur zu genießen. Die meisten Besucher empfehlen einen Besuch der Strandsaunen auf Sylt als unvergessliches Erlebnis. Zumal man die Nordsee meist als Tauchbecken benutzen kann.
Schon vor über 40 Jahren wurde die erste Strandsauna Sylts am Weststrand des Naturschutzgebiets von Hörnum, der südlichsten Ortschaft der Insel, errichtet: eine inmitten von Sanddünen versteckte finnische Blockhütte, zu der man nur über einen Holzbrettersteg gelangt.
Die Strandsauna in Hörnum ist eine eher kleine Saunaanlage, die direkt hinter dem FKK-Strand von Hörnum liegt. Das finnische Blockhaus, in dem die Sauna ist, liegt inmitten der Dünen und nach dem Saunieren kann man sich direkt im kalten Nordseewasser abkühlen.
Die Strandsauna in Hörnum/Sylt ist ganzjährig geöffnet und bietet auch in den Wintermonaten dieses besondere Saunaerlebnis. Allerdings ist die Nutzung der Sauna kostenpflichtig und es wird empfohlen, vorher eine Reservierung vorzunehmen, um garantiert einen Platz zu bekommen.
Adresse: Süderende 333A Hörnum - Tel:0173-9212255
Die Strandsauna Samoa befindet sich beim Restaurant Seepferdchen und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer.
Für einen Besuch der Strandsauna Samoa ist eine Voranmeldung empfehlenswert, da die Plätze in der finnischen Holzhütte und in der Dampfkabine begrenzt sind. Die Sauna ist von April bis Ende Oktober und über den Jahreswechsel geöffnet und bietet eine besondere Atmosphäre mit Blick auf die Nordsee. Handtücher und Bademäntel sind gegen Gebühr auszuleihen, wenn nötig.
Adresse: Hörnumer Straße 70 Rantum - Tel: 0170 / 5540278
Die Strandsauna in Rantum befindet sich direkt am Strand und bietet eine einzigartige Möglichkeit, inmitten der Natur zu entspannen, was eine intensive und erholsame Erfahrung bietet. Auch hier sollten Sie unbedingt vorher reservieren. Adresse: Hörnumer Straße 3 in Rantum - Tel: 04651-834186
Die Strandsauna Listland verfügt über einen Innen- und einen Außenbereich sowie eine Terrasse mit Meerblick. Das Besondere an dieser Sauna ist, dass sie eigene Strandkörbe hat(Gebührenpflichtig), in denen man sich vom Saunieren erholen kann. Die Strandsauna Listland bietet auch verschiedene kleine Speisen und Getränke. Das Sauna-Equipment kann hier gegen Gebühr geliehen werden. Sodass Sie sich auch spontan, zum Beispiel bei einem Spaziergang zu einem Saunabesuch entschließen können. Adresse: Weststrandstraße List - Tel: 04651 / 877174