Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Schule

  • Das Papierhaus Voss auf Sylt wurde 2020 liebevoll neugestaltet

    Das Papierhaus Voss auf Sylt wurde 2020 liebevoll neugestaltet

    (Werbung) Das Papierhaus Voss auf Sylt bietet alles, aber auch wirklich alles, was in irgendeiner Weise mit Papier zu tun hat. Es lädt zu einem Einkaufsbummel für die ganze Familie ein. Im Erdgeschoß befindet sich die „Arbeitswelt“ mit Büroausstattung, EDV-Verkauf und Werkstatt.

     

    Im Ersten Stock mit Eingang von der Tinnumer Straße befinden sich eine große Kreativ- und Bastelabteilung mit Rahmenstudio, alles für die Schule und eine große Papeterie mit Dekorationen für jeden Anlass.

    In der Kreativabteilung wird alles angeboten, das zum Basteln und Malen oder Zeichnen gebraucht wird: Aquarellfarben, Ölfarben, Acrylfarben, Fotokarton, Pinsel, Bastelsets und dazu jede Menge Anregungen und Tipps von Seiten der Mitarbeiterinnen.

     

    An die große Kreativabteilung angeschlossen befindet sich ein Rahmenstudio. Hier werden fachgerecht und millimetergenau Passepartouts und Rahmungen angefertigt. Mit einfühlsamer und kompetenter Beratung werden Kundenwünsche berücksichtigt und umgesetzt.

     

    Das Papierhaus Voss auf Sylt erstrahlt im neuen Glanz
    Das Papierhaus Voss auf Sylt erstrahlt im neuen Glanz

    Die Abteilung Schule nimmt einen großen Raum ein, da Voss hier als der

    Hauptansprechpartner und größter Anbieter auf Sylt gilt. Die Auswahl an Schulranzen ist so umfangreich, dass tatsächlich für jeden noch so speziellen Kinderrücken die optimale Lösung gefunden wird. Auch hier hilft das geschulte Fachpersonal mit Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein.

     

    Die vielseitige Papeterie hält alle Arten von Schreibpapieren, Karten, Briefpapier und Schreibgeräten bereit. Zu jedem Anlass findet sich hier die angemessene Anteilnahme, der feierliche Glückwunsch oder die lockere Anerkennung. Ergänzend gibt es eine vielfältige Auswahl an Geschenkartikeln und Aufmerksamkeiten, die sich wunderbar mit allen Bereichen des Sortiments kombinieren lassen. So zum Beispiel die saisonalen Tische, die alle jahreszeitlichen Feste aktuell und trendgemäß begleiten.

     

    Für alle anstehenden Feierlichkeiten bietet die Abteilung „Der gedeckte Tisch“ dann auch die gestalterischen Accessoires, die einem Fest das i-Tüpfelchen aufsetzen. So fehlen auch nicht die immer beliebter werdenden Helium-Ballons, für die es selbstverständlich einen Befüll- Service gibt. Ein Bereich ist auf die Ankunft neuer Erdenbürger und -bürgerinnen spezialisiert und hält mit Liebe ausgesuchte Begrüßungsgeschenke bereit.

     

    Eine Treppe höher befindet sich die umfangreiche Büromöbel-Abteilung. Jeder Schreibtisch, jeder Bürosessel kann ausprobiert und so kombiniert werden, dass alle Bedürfnisse der berücksichtigt werden. Ob individuelle Lösungen oder Ausstattungen ganzer Büros - speziell geschulte Mitarbeiterinnen stehen bereit, um gemeinsam mit Kunden und Kundinnen optimale Ergebnisse zu erzielen.

     

    Im Erdgeschoss konzentriert sich alles auf das perfekt funktionierende Büro - ob privater oder geschäftlicher Natur. Die Abteilung Bürobedarf, in der es von der kleinsten Heftklammer bis zum Aktenvernichter alles gibt, was man im Büro braucht, ist auf Sylt auch durch die langjährige Erfahrung, die dort zu Buche schlägt, eine Institution.

     

    Die EDV Werkstatt, die sich direkt anschließt, wird zum immer wichtigeren Bestandteil des Papierhauses. Hier werden Reparaturaufträge entgegengenommen, wenn es um Mobiltelefone, PCs, Laptops oder Tablets geht. Ebenso werden hier in großem Rahmen Lösungen für die Datenverarbeitung und Telefonie ganzer Unternehmen erarbeitet und installiert sowie gewartet. Nicht fehlen darf die EDV Verkaufsabteilung, die eine umfassende Auswahl an elektronischen Geräten und Zubehör bereithält. Die hier gewährleistete intensive und fachlich kompetente Beratung ist für Kundinnen und Kunden die beste Voraussetzung, um in diesem Bereich für sie geeignete Kaufentscheidungen treffen zu können.

  • Mensa im Schulzentrum Sylt unter neuer Trägerschaft

    Freuen sich auf eine gute Kooperation: Frauke Wehrhahn (Schulverband Sylt), Gonde Detlefsen und Christine Ploog (Schulzentrum Sylt) sowie Tobias Wahrenburg und Nikolas Häckel (r.)

    Mit dem Gemeinnützigen Verein für Jugenderholung übernimmt zum 1. August ein neuer Träger die Mensa im Schulzentrum Sylt. "Wir freuen uns sehr, dass wir damit einen Partner gefunden haben, der auf Sylt bereits andernorts sehr gute Arbeit leistet", betont Schulleiterin Gonde Detlefsen mit Blick auf das vielseitige Engagement des in Niebüll ansässigen Vereins, der unter anderem die Kindergärten in Tinnum, Keitum und Morsum betreibt. Nikolas Häckel lobt dabei als Vorsteher des Schulverbands Sylt den "harmonischen und fließenden Übergang" der Mensa-Trägerschaft vom Diakonischen Werk Südtondern auf den Gemeinnützigen Verein für Jugenderholung. Dazu trage auch die Tatsache bei, dass es beim bisherigen Preis für das Essen wie auch bei den vertrauten Gesichtern der Mensa-Mitarbeiter bleibe. "Das sind hervorragende Grundlagen", befanden Gonde Detlefsen und Nikolas Häckel.

     

    Freuen sich auf eine gute Kooperation: Frauke Wehrhahn (Schulverband Sylt), Gonde Detlefsen und Christine Ploog (Schulzentrum Sylt) sowie Tobias Wahrenburg und Nikolas Häckel (r.)
    Freuen sich auf eine gute Kooperation: Frauke Wehrhahn (Schulverband Sylt), Gonde Detlefsen und Christine Ploog (Schulzentrum Sylt) sowie Tobias Wahrenburg und Nikolas Häckel (r.)

    Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich auch Tobias Wahrenburg. "Wir werden die Mensa in bewährter Form weiterführen und die eine und andere Ergänzung beisteuern", stellte der Geschäftsführer des Gemeinnützigen Vereins für Jugenderholung in Aussicht. So werde nach den Sommerferien neben dem fleischhaltigen und dem vegetarischen Menü mit dem Angebot eines Salatbuffets eine dritte Variante eingeführt. Der Preis bleibt für alle Gerichte mit drei Euro stabil, Einlöser von Bildungsgutscheinen zahlen sogar nur einen Euro.

    Im Zuge des Wechsels wird es künftig neue Mensa-Ausweise und ein neues Online-Bestellsystem geben. Zum Mittagessen kann man sich dabei auch kurzfristig an- oder abmelden: Am neuen Bestellterminal in der Mensa ist dies morgens bis 9 Uhr möglich. Ein Hinweis für alle Schülerinnen und Schüler, die noch ein Restguthaben beim Diakonischen Werk Südtondern haben: In der Mensa liegen Karten aus, die für die Rückzahlung auszufüllen und dann an das Diakonische Werk zu schicken sind.

    Die Mensa offeriert an Schultagen jeweils ab 9.15 Uhr gegen Guthabenkarte oder Barzahlung Frühstückssnacks und von 11.45 bis 14 Uhr gegen Guthabenkarte das Mittagsessen. Während der Sommerferien erfolgt ein Umbau der Räumlichkeit, wobei unter anderem die Zahl der Ausgabestellen von einer auf zwei erweitert wird. Der Schulverband Sylt stellt für die Modernisierung knapp 30.000 Euro zur Verfügung, um diesen wichtigen Pfeiler des Schullebens noch attraktiver zu machen.

  • Sommer-Schulfest der Boy-Lornsen-Schule in Tinnum/Sylt

     

    Sommerfest Boy Lornsen Grundschule Tinnum Sylt
    Das Sommerfest der Boy Lornsen Grundschule in Tinnum auf Sylt

     

    Am Freitag, den 24. Juni 2022, wurde der einhundertjährige Geburtstag des Sylter Schriftstellers Boy-Lornsen an der Boy-Lornsen-Ganztagsschule in Tinnum gefeiert.
    Das rundum gelungene Fest zu Ehren des hundertsten Geburtstags von Boy Lornsen bildete zugleich den Abschluss der erfolgreichen „Boy-Lornsen Projektwoche“. Alle rund 120 Grundschüler konnten ihre Ergebnisse und Erlebnisse den Eltern und Gästen vorstellen. In der Projektwoche wurde den Kindern aller Schulklassen ein abwechslungsreiches Programm geboten, darunter unter anderem ein buntes Ausflugsprogramm rundum Bewegung und Spiel, Kinderyoga, Backen, Töpfern sowie ein Schnuppertag für die 4. Klassen an der weiterführenden Schule. Zusätzlich zu den selbst erstellten Kunstwerken und Leckereien mit Bezug zu den Figuren von Boy Lornsen, wie zum Beispiel Nis Puk oder Williwitt, gab es das original Fliewatüüt aus dem Film „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ zu bestaunen.

    [ecr=2]


    Dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher helfenden Eltern konnte das Fest geplant und durchgeführt werden. Das Ziel war es, gemeinsam etwas zu bewegen, um den Alltag der Schulkinder wieder bunter zu gestalten. Gefeiert wurde in der Schule und auf dem Schulhof der Boy-Lornsen-Schule mit Ständen, an denen selbstgebackener Kuchen, Süßigkeiten, Grillwurst und andere Leckereien angeboten wurden.
    An allen Ständen des Schulfestes galt das freiwillige Spendenprinzip. Jeder Kauf wurde mit einem empfohlenen Spendenbetrag für die angebotenen Köstlichkeiten in die aufgestellten Spendenboxen honoriert.
    Auch die Kaffee Ape der KaffeeWerkstatt Braderup sorgte für leckeren Kaffeegenuss. Fabian Vandrey und Barne Warnken spendeten ihre gesamten Einnahmen dem Förderverein der Boy-Lornsen-Schule und leistete somit einen wichtigen Beitrag für das Sommerfest.

    [/ecr]


    Höhepunkt des Schulfestes war die große Boy-Lornsen-Schule-Tombola mit kleinen und großen Gewinnen, die von vielen Sylter Unternehmern gespendet wurden.
    Der Zuspruch von Eltern und Familien war enorm und die Stimmung ausgelassen, ca. 500 Besucher befanden sich zu Spitzenzeiten vor Ort
    Die Einnahmen und großzügigen Spenden anlässlich des Sommerfestes werden dafür verwendet, den Kindern einen ganz besonderen, erlebnisreichen Ausflugstag zu ermöglichen. Der gemeinschaftliche Ausflug der gesamten Grundschule soll dem Zusammenhalt der Gemeinschaft dienen.
    Zusätzlich sichern die Einnahmen die Durchführung des beliebten Schul-Yogas weiterhin ab.

  • Sylt - Zeugenaufruf nach Einbruch und Vandalismus in Schule

    Mindestens ein Täter muss sich dabei verletzt haben

    Sylt (ots) - Am vergangenen Wochenende, in der Zeit vom 30.04.2016, 10:00 Uhr, bis 01.05.2016, 08:00 Uhr, verschaffte man sich gewaltsam Zutritt zur Gemeinschaftsschule in der Kampstraße Sylt und zerstörte in der Turnhalle diverse Scheiben. Offenbar waren die Verantwortlichen zerstörungswütig. Das konkrete Stehlgut ist noch nicht bekannt. Es entstand entsprechender Sachschaden. Beamte vom Polizeirevier Sylt sicherten Spuren. Nach unseren Informationen wurden Blutspuren am Tatort gefunden und der Verbandskasten entwendet. Das deutet darauf hin, dass sich mindestens ein Täter verletzt haben muss.

    Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber melden sich bitte unter 04651/7047-0.

    Die Polizei auf Sylt sucht Zeugen
    Die Polizei auf Sylt sucht Zeugen
  • Sylter Grundschüler als aktive Küstenschützer

    Grundschüler auf Sylt beim Küstenschutz

    Sylter Grundschüler als aktive Küstenschützer

    Sandfangzäune setzen statt Schulbank drücken

     

    Anzeigen

    Küstenschutz ist für die Insel Sylt unerlässlich. Die 2007 gegründete Stiftung Küstenschutz Sylt hat sich indes nicht nur der Umsetzung von Projekten verschrieben – so wurden im vergangenen Jahr der neue Hochwasserschutz am Alten Kirchenweg in Keitum wie auch die Sanierung des Deiches an der Kampener Vogelkoje finanziell unterstützt –, sondern setzt auch auf theoretische Aufklärung und praktische Anleitungen. Und das bereits ab Kindesbeinen an, wie ein aktuelles Schulprojekt beweist.

    Grundschüler auf Sylt beim KüstenschutzEine Woche lang verbrachten die Viertklässler der Westerländer St. Nicolai-Schule die Vormittage nicht wie gewohnt im Klassenzimmer, sondern am Strand. Dort setzten die Mädchen und Jungen mit Fleiß und Freude auf einer Strecke von etwa einem halben Kilometer Sandfangzäune.

    Es ist der besondere Wunsch von Vorstand und Aufsichtsrat der Stiftung, Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des Küstenschutzes zu vermitteln. Und diese wird besonders anschaulich, wenn der Nachwuchs einmal selbst Hand anlegt“, berichtet der Stiftungsvorsitzende Helge Jansen. Das Angebot wurde allen Sylter Schulen unterbreitet – Interesse meldeten allein die Grundschulen geschlossen an. „Die erste Rückmeldung kam von St. Nicolai-Schule, mit der wir daher den Auftakt gemacht haben“, erläutert Jansen.

    Praktischer Unterricht für GrundschülerIm Vorwege wurde der Lehrer Dirk Hohäusel von der Stiftung mit Infomaterial für den Unterricht versorgt – dann ging es für die 21 Kinder hinaus vor Ort: Fünf Vormittage lang setzten sie im Süden Westerlands am Dünenfuß schützende Sandfangzäune anstelle der versandeten oder vom Meer geraubten Vorgänger. Während der Landesbetrieb für Küstenschutz das Material stellte, sorgten Carsten Brause und Kilian Uekermann für die praktische Anleitung. „Die Kleinen sind mit Elan dabei, es macht uns allen viel Spaß“, resümierten die beiden Sylter Wasserbauer.

    Ein tolles Projekt, das wir gerne fortsetzen würden“, befand Dirk Hohäusel – und auch die Kinder hätten nichts dagegen: „Das war eine tolle Abwechslung, ich habe mit meinem besten Freund ganz viele Äste eingegraben“, strahlte der zehnjährige Bosse. Und seine neunjährige Klassenkameradin Malia war so emsig bei der Sache, dass „ich gestern sogar ein bisschen Muskelkater hatte“ 

    Der Anfang ist gemacht – 2016 geht es weiter: Dann werden mit der Norddörfer-Schule in Wenningstedt und der Boy-Lornsen-Schule in Tinnum kleine Küstenschutz-Projekte ausgearbeitet. „Dabei kann es wieder um Sandfangzäune gehen oder aber um andere Maßnahmen wie Halmanpflanzungen auf den Dünen. So oder so werden den Schulen keine Kosten entstehen – alle Ausgaben trägt die Stiftung Küstenschutz Sylt“, unterstreicht Helge Jansen.

     

  • Sylter Schulzentrum 2.0 eingeweiht

    Schulzentrum 2.0 Sylt

    Sylter Schulzentrum 2.0 eingeweiht

    Knapp 12 Millionen Euro hat der Umbau und die Modernisierung gekostet

    Das Hauptaugenmerk lag auf der energetischen und funktionellen Sanierung des Gebäudes, das jetzt den modernen Standards entspricht. Das wurde von den Schülern des Gymnasiums und der Regionalschule Sylt zusammen mit den Lehrern, Eltern, sowie Vertretern der Gemeinde Sylt gefeiert. Die Kosten für das Schulzentrum 2.0 wurden teilweise vom Land Schleswig-Holstein mitgetragen. Denn es wurde ja zukunftsweisend in die Bildung der Inselkinder investiert und das kommt ja auch dem Land zugute. Nicht zuletzt wurde durch diese Modernisierung der Schulstandort Westerland für die zukünftigen Generationen gesichert.

    Anzeigen

    Schulzentrum 2.0 Sylt

     

     

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.