Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Sommer 2019

  • Die wöchentliche Sylt Newssendung vom 12. August 2019

    Die wöchentliche Sylt Newssendung vom 12. August 2019

    Auch wenn der Sommer 2019 zurzeit nicht ganz in Hochform ist, gibt es trotzdem die Sylter News für Sie.
    Die Themen sind am 12. August der Lister Ellenbogen, der neue Syltfähre Fahrplan, traumhafte Sommerimpressionen, der Rettungsschwimmer Contest, der Strand in Rantum und die Vogelkoje in Kampen.

    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1) Der Lister Ellenbogen ist eine faszinierende Dünenlandschaft und mit Sicherheit eine der Schönsten in ganz Deutschland. Aber hier liegt auch die schmalste Stelle der Insel Sylt, die uns immer wieder deutlich macht, wie zerbrechlich unser Eiland ist.

    2) Die Flensburger Reederei Rømø-Sylt Linie wird im November 2019 stündliche Abfahren je Hafen anbieten. Damit reagiert sie auf die Sperrungen des Hindenburgdammes im Zuge von Bauarbeiten.
    Möglich wird die Fahrplanerweiterung durch den Einsatz von zwei Fähren, erst im Juli hat die FRS Gruppe, zu der die Syltfähre gehört, den Kauf einer zweiten Fähre verkündet.

    3) Der Sommer 2019 kann bisher im Vergleich mit seinem Vorgänger nicht ganz mithalten, was die Sonnenstunden und die Temperaturen angeht. Dass es aber trotzdem viele tolle Sommerimpressionen gibt, zeigt unser Video mit viel Sommer, Sonne, Sand und Meer.

    4) Am Freitagabend fand der diesjährige Rettungsschwimmer Contest des Insel Sylt Tourismus Service statt. Neben den sechs Mannschaften aus Hörnum, Kampen, List, Rantum, Wenningstedt und Westerland kamen auch jede Menge Zuschauer an den Strand und auf die Promenade.

    5) Auch wenn ihn natürlich viele kennen, so ist der Rantumer trotzdem irgendwie ein Geheimtipp. Denn hier findet man auch in der Hauptsaison deutlich mehr Ruhe und Platz als an den Hotspots der Insel.

    6) In der Vogelkoje zwischen Kampen und List können Sie eine Entenfanganlage aus dem 18. Jahrhundert besichtigen und einen Naturlehrpfad erwandern. Dazu gibt es immer wieder sehr interessante aktuelle Ausstellungen, die das Leben auf Sylt dokumentiert zu der Zeit, als die Vogelkoje in Kampen noch in Betrieb war. Außerdem bietet sich hier die Möglichkeit von einer Plattform aus, die Vögel auf dem Wattenmeer zu beobachten.

    Viele Grüße von der Insel

    Ihre Antje Rolke

     

  • Gruber dominiert Multivan Kitesurf Masters Sylt

    Nach vier Tagen endeten heute die Multivan Kitesurf Masters beim Summer Opening auf Sylt

    Am Finaltag traf der Sommer am Brandenburger Strand auf Sylt endgültig ein. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen, konnten am Finaltag noch vier Wettfahrten in der Disziplin Racing gefahren werden. Mit zwei weiteren Siegen sicherte sich Florian Gruber den Triumph in dieser Disziplin, nachdem er bereits am Vortag im Slalom dominiert hatte. Insgesamt kamen an den ersten vier Veranstaltungstagen bereits über 60.000 Besucher zum Multivan Summer Opening nach Sylt.


    „Die Multivan Kitesurf Masters auf Sylt sind perfekt gelaufen. Die herausragenden Windbedingungen ermöglichten es, in allen drei Disziplinen - Racing, Slalom und Freestyle - Ergebnisse zu erzielen. Dabei hatten wir wieder eine beeindruckende Besucherkulisse am Brandenburger Strand“, freut sich der Organisator Matthias Regber von der Choppy Water GmbH.

    Bereits am ersten Tag wurde eine komplette Freestyle Elimination ausgetragen. Bei bis zu sieben Windstärken und zwei Meter hohen Wellen präsentierte die Kitesurf-Elite spannende Tricks und Sprünge. Im Finale setzte sich der amtierende Deutsche Meister Linus Erdmann gegen Ben Hoffmann, der sich vor zwei Jahren den Meistertitel sicherte, durch. Für Furore sorgte der erst 16-jährige Kemptner Jonas Ouahmid mit einem dritten Platz. Der Youngster fährt in dieser Saison freiwillig im Herrenfeld mit und sucht dort nach neuen Herausforderern.

    In der Damenkonkurrenz dominierte die Titelverteidigerin Sabrina Lutz und verwies Leonie Finke und Alina Kornelli auf die Plätze zwei und drei. „Die Bedingungen waren wirklich extrem. Auf Sylt ist immer alles möglich. Ich bin einfach nur froh, dass der Wind für Freestyle ausreichend war und sogar auch noch die Sonne rauskam“, so Sabrina Lutz.

    Bei den Youth-U19 nahm Neueinsteiger Jakob Bunzek überraschend den ersten Platz von Jonas Ouahmid ein. Ihm folgte auf Platz zwei der 15 Jahre alte Hamburger Timo Riemenschneider und auf Platz drei Jendric Burkhardt aus Barssel.

    Im Slalom dominierte Florian Gruber aus Garmisch-Partenkirchen. Der amtierende Slalom Weltmeister konnte beide Slaloms gewinnen und siegte so klar vor Elias Ouahmid aus Kempten und Julian Hein aus Dorsten. Im Damenfeld konnte sich erneut die Reichersbeuerin Alina Kornelli vor Lonia Häger und Merle Mönster durchsetzen. Kornelli vertrat die Deutschen im vergangenen Jahr bei den Youth Olympic Games in Argentinien in der Disziplin Slalom. Sie wurde ihrer Favoritenrolle auch beim Multivan Summer Opening gerecht. Bei den Junioren siegte Jendric Burkhardt vor dem Hamburger Timo Riemenschneider und Jan Vöster aus Neuenburg. 

    Auch in der Disziplin Racing führte kein Weg an Florian Gruber vorbei. Sechs von acht Races konnte der Oberbayer für sich entscheiden. Der Oldenburger Jannis Maus war ihm dabei immer dicht auf den Fersen. Am Finaltag konnte Maus sogar zwei Rennen für sich entscheiden. An Grubers erstem Platz konnte er jedoch nicht mehr rütteln. Den dritten Platz eroberte der Däne Oliver Hansen. Bei den Damen siegte Leonie Meyer mit großem Abstand vor Luisa Bodem und Lonia Häger. Bester Junior im Racing wurde Jendric Burkhardt, der mit dem ersten Tourstopp der Multivan Kitesurf Masters einen großartigen Auftakt in die Saison feierte.

    Beim Multivan Summer Opening geht es nun allerdings erst richtig los. Ab Montag übernehmen die Windsurfer das Ruder. Mit dem Multivan Windsurf Cup und der IFCA Slalom Weltmeisterschaft werden nicht nur Deutschlands Top Windsurfer nach Westerland gelockt, sondern auch zahlreiche internationale Windsurf-Stars. Bis zum Pfingstmontag werden spannende Wettkämpfe im Slalom, aber auch im Racing oder Waveriding erwartet. 

  • Schließung des Hörnumer Leuchtturms in 2019

    Der Hörnumer Leuchtturm bekommt 2019 einen frischen Anstrich

    Über 10 Wochen wird das Sylter Wahrzeichen im Sommer 2019 für Besucher und Heiratswillige nicht zur Verfügung stehen

    Das gab heute der Tourismus-Service Hörnum in einer Mitteilung bekannt. 

     {module In Artikel Anzeige}{module AMP AD}

    Der Hörnumer Leuchtturm bekommt 2019 einen frischen Anstrich
    Der Hörnumer Leuchtturm bekommt 2019 einen frischen Anstrich

    Liebe Leuchtturm-Freunde,

    da unser Wahrzeichen sich immer von seiner besten Seite präsentieren möchte, wird er aufpoliert. Alle paar Jahre wieder wird der Außenanstrich erneuert und dieses Mal kommt noch die ein oder andere Reparaturarbeit im Innenbereich dazu.

     

    Dies bedeutet, dass der Leuchtturm in der Zeit vom 11. Juni 2019 bis zum 09. August 2019 geschlossen wird. Während dieser Zeit können leider keine Besichtigungen und keine Trauungen auf unserem Turm stattfinden. Für den Fall, dass das Wetter so gar nicht mitspielt, müssen wir einen Puffer von zwei Wochen bis zum 23. August einplanen.
    Vielen Dank für Euer Verständnis.
    Tourismus-Service Hörnum

     

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.