Sylt TV

Anzeigen

Nielsens Kaffeegarten Keitum__Hotel Seilerhof Keitum

Strandkörbe

  • 23. April 2018 die Sylter Nachrichtenvideos

    23. April 2018 die Sylter Nachrichtenvideos

    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1. Der Tinummer Tierpark hat wieder geöffnet. Auch wenn man hier Tiger, Löwe und Eisbär vergeblich sucht, ist es doch ein schöner Streichelzoo der vor allem kleineren Kindern mit seinem Programm begeistert. Geöffnet ist er bis in den Oktober täglich vom 10 bis 19 Uhr.

    2. Die rund 12.000 Inselstrandkörbe sind an den Flutsaum zurückgekehrt und laden Sylter und Gäste zu verweilen ein.

    3. In den vergangenen Wochen wurde in Munkmarsch, als Küstenschutzmaßnahme, neuer Sand an den Strand vor der Mühle gebracht. Jetzt wurde eine Verunreinigung festgestellt. Die Söl‘ring Foriining möchte, dass diese Maßnahme noch vor Saisonbeginn durchgeführt wird.

    4. Weil immer mehr Urlauber ohne Auto auf die Insel kommen, steigt der Bedarf an Mietwagen. Doch auch das führt zu einigen Platzproblemen auf den Sylter Straßen und Parkplätzen.

    5. Bei bestem Wetter haben wir eine Ausfahrt mit dem Lister Riesenrad unternommen. Fahren Sie doch ein bisschen mit uns und genießen Sie die Aussicht.

    23. April 2018 die Sylter Nachrichtenvideos
    23. April 2018 die Sylter Nachrichtenvideos

    6. Um die Strandversorgung in Wenningstedt, auf Höhe des FKK-Strandes, gab es in den vergangenen Monaten ja einigen Ärger. Jetzt hat in einer Interimslösung Onkel Johnny's Strandwirtschaft geöffnet. Eine langfristige Lösung mit einem Neubau findet nach dieser Saison statt.

     

    7. Kegelrobbendame Willi hat ihr Sommerquartier im Hörnumer Hafen bezogen. Sichtlich schlanker ist sie auch 2018 aus ihrer Winterkur zurückgekehrt. Nun freut sie sich über leckere Heringe von den Syltern und Urlaubern.


    In unserer heutigen Sendung haben wir ja einen Bericht darüber, dass die Strandkörbe nach und nach unsere Strände wieder zieren. Für alle, die während der Hauptsaison gerne an einem bestimmten Strandabschnitt, einen dieser Sylter Originale reservieren möchten heißt es sich zu sputen. Denn die Nachfrage ist auch in diesem Jahr schon wieder sehr rege, sodass einige Tourismus-Services nicht mehr alle Wünsche erfüllen können.


    Der Link zur aktuellen Sendung (einfach hier klicken)

    Viele Grüße von Sylt und eine gute Woche

    Ihre Antje Rolke

  • Die Sylt TV Video News vom 7. Oktober 2019

    Die Sylt TV Video News vom 7. Oktober 2019

    Gewohnt charmant präsentiert Antje in dieser Woche folgende Sylter Themen: Die einzige Gastankstelle der Insel schließt 2021, der 1. Klimaschutzgipfel auf dem Surfcup, über den bevorstehenden Herbstmarkt in Morsum und der Strandkorbversteigerung kommenden Samstag in List, über die Wettkämpfe während des Windsurf World Cup, das Saisonende beim Riesenrad im Lister Hafen und unserem Sylter Aussichtspunkt der Woche.

    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1) Wer auf Sylt ein mit Erdgas betriebenes Auto besitzt oder mit einem solchen hier  Urlaub macht, für die/den gibt es schlechte Nachrichten. Die einzige Erdgastankstelle schließt in circa 2 Jahren. Das hat die EVS jetzt mitgeteilt. Entstehen soll an gleicher Stelle dann eine Versorgungsstation für Elektroautos.

    2) Beim Green Seven Summit ging es in zahlreichen, gut besuchten Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen um die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels und mögliche Wege aus der Klimakrise. Renommierte Redner sprachen nicht nur über weltweit geltende Handlungsempfehlungen in der Klimakrise, sondern auch über die konkreten Schritte, die noch getan werden müssen.

    3) Am Sonnabend, den 12. Oktober, und am Sonntag, den 13. Oktober, laden die Morsumer Kulturfreunde und viele Anbieter zum Markt "Goldener Herbst" ein. "Der dörfliche Charakter Morsums soll dabei ebenso zum Ausdruck gebracht werden wie die Vielfalt der landwirtschaftlichen oder selbst gefertigten Produkte", betonen die Morsumer Kulturfreunde.

    4) Am 12.Oktober 2019 ist es wieder so weit, die sowohl bei den Syltern, als auch bei den Gästen so beliebte Strandkorbversteigerung in List, wird wieder von der Lister Kurverwaltung durchgeführt. Dann kommen wieder einige der Exponate unter den Hammer, die im vergangenen Sommer noch am Sylter Strand standen und für das richtige Nordseefeeling sorgten.

    5) Gut 200.000 Besucher besuchten den 36. und weltgrößten Windsurf World Cup auf Sylt am Brandenburger Strand und erlebten spannende Wettkämpfe der weltbesten Windsurfer. An acht von zehn Veranstaltungstagen begeisterten die 98 Sportler aus 23 Nationen mit spektakulären Höchstleistungen in den drei Disziplinen Wave, Freestyle und Hydrofoil-Racing.

    6) Die Saison 2019 für das Riesenrad im Lister Hafen ist beendet. Der Abbau nach der 3. Saison auf Sylt hat schon begonnen. Ob es ein wiedersehen in 2020 gibt, steht noch nicht abschließend fest. Als nächstes gastiert das Fahrgeschäft auf dem Herbstmarkt in Heide ab dem 24.10.

    7) Unser heutiger Aussichtspunkt auf Sylt, ist der kleine Parkplatz nahe des Klärwerks in List an der Mövenbergstraße. Von hier aus hat man einen schönen Ausblick auf den Königshafen und die einmalige Dünenlandschaft des Inselnordens.

    Viele Herbstgrüße von Ihrer Lieblingsinsel Sylt
    Viele Herbstgrüße von Ihrer Lieblingsinsel Sylt

    Viele Grüße von der Insel

    Ihre Antje Rolke

  • Die Sylt Woche - News Sendung 9. September 2019

    Die Sylt Woche - News Sendung 9. September 2019

    Die Themen im Schnellüberblick

    Das Spices by Tim Raue schließt auf Sylt, der autonome Bus in Keitum ist sehr beliebt, das Tinnumer Wies'n Fest, die Strandkörbe gehen ins Winterlager, Sylts erster Bio-Supermarkt, wie sieht es beim Lanserhof in List aus, eine Vorschau auf den Windsurf World Cup 2019 und wie es bei der Wenningstedter Strandversorgung weitergeht. Das sind unsere Sylt TV Themen am 9. September 2019.

    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1) Der autonom fahrende Bus in Keitum ist ein Pilotprojekt auf der Insel Sylt. Viele waren gespannt wie er bei den Syltern und Gästen ankommt. Jetzt ist klar, dass es zumindest viele Neugierige gibt und gab, die in den vergangenen Monaten eine Tour mit ihm gemacht haben. Aber neben den über 9.000 Fahrgästen, gibt es auch kritische Stimmen.

     

    2) Vom 27. September bis zum 6. Oktober 2019 gastieren die weltbesten Windsurferinnen und Windsurfer am Brandenburger Strand in Westerland. Auf dem größten Windsurf-Event weltweit, kann man nicht nur kostenlos sportliche Höchstleistungen bestaunen, es gibt auch ein Rahmenprogramm, das seinesgleichen sucht beim Windsurf World Cup Sylt 2019.

     

    3) Sobald die diesjährige Sommersaison endet, wird am Wenningstedter Strand, dort wo früher das Wonnemeyer war, von Grund auf eine neue Strandversorgung aufgebaut. Wer diese dann ab 2020 betreibt, wird über eine Ausschreibung entschieden.

     

    4) Der Hochsommer ist definitiv für 2019 vorbei. Deshalb werden jetzt nach und nach die Strandkörbe in ihr Winterquartier umziehen. Aber keine Angst, eine gewisse Anzahl wird am Strand verbleiben, damit man auch noch den goldenen Herbst nordseetypisch genießen kann.


    5) Auf Sylt hat der erste Bio-Supermarkt eröffnet. Sie finden ihn in Tinnum im Kiarwai 3. Geöffnet ist Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr und Sonntags während der erlaubten Zeiträume von 11 bis 17 Uhr.

     

    6) Wir haben uns mal wieder beim Lanserhof in List etwas umgeschaut, ob man schon weitere Fortschritte sehen kann.

     

    7) Beim jährlichen Wiesenfest in Tinnum sorgten die Gäste aus dem bayrischen Wald erneut für ein wenig Oktoberfeststimmung auf der Nordseeinsel. Die Partnerstadt Bodenmais bereichert schon seit vielen Jahren diese beliebte Veranstaltung.

     

    8) Das Restaurant Spices by Tim Raue, welches asiatische Küche im Arosa Hotel anbot, wurde in der vergangenen Woche dauerhaft geschlossen.

    Antje präsentiert auch in dieser Woche wieder die News von Ihrer Lieblingsinsel
    Antje präsentiert auch in dieser Woche wieder die News von Ihrer Lieblingsinsel


    Viele Grüße von der Insel
    Ihre Antje Rolke

  • Inselnachrichten Sylt 16. Oktober 2017

    Inselnachrichten Sylt vom 16. Oktober 2017

    Unsere Sylt Themen der Woche:

    1. Noch bis Ende Oktober kann man im Hafen von List die tolle Aussicht aus dem Riesenrad genießen. Dann wird das Fahrgeschäft dort abgebaut. Der Betreiber kündigt auf seiner Seite aber an, im nächsten Jahr wiederzukommen.

    {module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}

    2. Die Weinlese im nördlichsten Anbaugebiet Deutschlands fiel bei beiden Winzern ähnlich gut aus. Denn trotz des sehr wechselhaften Wetters in diesem Sommer kamen beide Anbieter auf einen Öchslewert von 80 Grad.

     

    3. Zwar denkt man jedes Jahr, dass die Preise für Immobilien eigentlich nicht mehr steigen dürften, doch darauf nimmt der Markt keine Rücksicht. So ging es auch 2017 weiter steil bergauf und nicht selten übersteigen die Preise die Millionengrenze.

     

    4. Goldener Oktober heißt der beliebte Markt der Kulturfreunde, der vor allem die ländliche Seite des beliebten Dorfes im Sylter Osten vorstellt. So war es auch nicht verwunderlich, dass Insulaner und Gäste zahlreich von den Angeboten Gebrauch machten.

     

    5. Zum 1., zum 2. und zum 3. hieß es am Samstag wieder im Erlebniszentrum Naturgewalten in List. Versteigert wurden am Saisonende wieder original Strandkörbe, die noch im Sommer an der Küste von Sylt ihren Dienst getan hatten.

    Inselnachrichten Sylt vom 16. Oktober 2017
    Inselnachrichten Sylt vom 16. Oktober 2017

    Eins unserer Themen aus dem Newsletter von Sylt TV

    Der gestrandete Air Berlin Airbus, der am 30.09. in wahrsten Sinne des Wortes über das Ziel hinausgeschossen war, wurde am Samstag von einem Techniker und Pilotenteam abgeholt.

    Doch wie geht es mit den Flügen von und nach Sylt weiter, wenn die Airline am Monatsende, wegen der Insolvenz, den Flugbetrieb einstellt?

     

    Das wird vor allem die Fluggäste interessieren, die bisher ganzjährig bequem von Düsseldorf aus auf die Insel fliegen konnten. In den online verfügbaren Flugplänen von Lufthansa und Eurowings, die ja das Inlandsgeschäft übernommen haben, ist die Strecke noch nicht aufgeführt. Es bleibt also abzuwarten, ob die Verbindung ab November dort zu buchen ist. Sobald wir neue Informationen haben, finden Sie diese natürlich hier oder auf unserer Homepage.

     

    Alles Gute bis zum nächsten Montag

    Ihre Antje Rolke

Wir benutzen Cookies, um Inhalte und Marketing-Anzeigen zu personalisieren, Social Media Funktionen zu bieten und Websitenaufrufe zu analysieren. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit zusätzlichen Daten zusammen und verarbeiten sie weiter. Sie können nur die notwendigsten Cookies zu akzeptieren, dann sind Dienste Dritter wie Youtube, Vimeo + Live-Webcams nicht nutzbar.