Sie ist wohl fast so berĂŒhmt wie die Insel selbst, die Sansibar und zusammen mit Gosch Sylt der Inbegriff fĂŒr die Restauration auf Sylt.
Hier gilt fĂŒr viele sehen und gesehen werden. Denn nicht selten findet sich unter den GĂ€sten das ein oder andere bekannte Gesicht aus Sport, den Medien oder dem Boulevard.
Das gilt sowohl fĂŒr den Strandabschnitt, als auch fĂŒr das Strandrestaurant. Wer möchte kann sich bequem von zuhause aus davon ĂŒberzeugen, dank der neue Live Webcam.
FĂŒr viele steht der Name aber auch zurecht fĂŒr eine sehr gute schmackhafte KĂŒche zu fairen Preisen und ein Angebot an GetrĂ€nken, welches keine WĂŒnsche offen lĂ€sst.
Die Sansibar ist ein bekanntes Restaurant auf Sylt. Es verfĂŒgt ĂŒber 160 InnenplĂ€tze im Restaurant und 250 AuĂenplĂ€tze auf der Terrasse und in den DĂŒnen. Im Weinkeller, einem Gewölbe unter der HolzhĂŒtte der Sansibar lagern 30.000 Flaschen, verteilt auf 1100 Positionen. Der Name des Unternehmens leitet sich von dem Strandabschnitt ab, an dem das Strandrestaurant liegt. Etwa ab den 1930er Jahren trugen drei der FKK-StrĂ€nde der Insel Sylt exotische Namen. Der Strand bei Wenningstedt hieĂ âAbessinienâ und die beiden NacktbadestrĂ€nde sĂŒdlich von Rantum wurden âSamoaâ und âSansibarâ genannt.