Fahrzeuge mit Elektro-Hilfsmotor bieten Eindrücke der Insel jenseits des Trubels

Mit dem Wind im Rücken fährt es sich hier auch ohne Motor herrlich entspannt, doch bei Wind von vorne und steifer Brise vor der Brust kann der Ausflug zu einer ermüdenden Qual werden. Wenn Sie nicht vorzeitig aufgeben und auf den Bus umsteigen wollen, dann ist ein durch akkubetriebenen E-Motor Vehikel optimal. Elektrofahrräder machen Ihren Sylt-Urlaub mit dem Drahtesel zu jeder Jahreszeit und in jedem Alter zu einem stressfreien Erlebnis. Allerdings dürfen Sie, wenn Sie mit einem E-Bike die Radwege nutzen wollen, ausschließlich auf Pedelecs mit geringer Motorkraft bis 250 Watt, einer alternativen Tretunterstützung zum Motor und einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h unterwegs seine. Reine Elektrofahrräder ohne Tretfunktion und alle schnelleren Pedelecs der S-Klasse gelten als Kleinkrafträder mit geringer Leistung und nicht mehr als Fahrräder - und sind folglich auch auf Sylter Radwegen nicht zulässig. Das gilt übrigens auch für den zunehmend beliebter werdenden Segway und einen E-Scooter, mit denen Sie ebenfalls in der schnellen S-Klasse die Fahrradwege nicht nutzen dürfen. Als Faustregel gilt auch hier: Alles, was wie zum Beispiel ein S-Pedelec schneller als 25 km/h ist, gilt als Kleinkraftrad und ist von der Fahrt auf öffentlichen Radwegen ausgeschlossen. Schaltet der unterstützende Motor bei dieser erreichten Geschwindigkeit ab, dürfen Sie den Fahrradweg nutzen.
Mit Segway, Ninebot, E-Scooter und E-Bike trendig auf Sylt
Übrigens: Auch mit einem aktuell stark im Trend liegenden einachsigen Segway sowie einem E-Scooter und einem Akku-betriebenen Ninebot mit Körperlenkung und Führungsstange dürfen Sie mittlerweile laut Straßenverkehrsordnung mit Mofaführerschein und Haftpflichtversicherung in der Regel den Fahrradweg nutzen. Da die Rechtslage für Ninebots derzeit noch vor einer endgültigen Klärung steht, sollten Sie sich im Zweifelsfall auf Sylt nach der Zulässigkeit erkundigen!
E-Bike-Touren besonders schön im Frühling und Herbst
Ob Sie Ihr radwegetaugliches Gefährt selber mitbringen, auf der Insel mieten oder gleich kaufen, mit kaum einem zweiten Verkehrsmittel können Sie das facettenreiche Sylt so entspannt und naturnah sowie gleichzeitig unabhängig und bequem erkunden. Steigen Sie einfach nach Ihrer Ankunft auf Sylt vom Auto auf das zulassungsfreie E-Bike alias Pedelec um und genießen Sie die Natur. Besonders erholsam sind E-Bike-Touren auf der Insel im Frühling sowie Spätsommer und Herbst. Wegen der sehr guten Ausschilderung können Sie auf Sylt Radtouren auch auf eigene Faust problemlos bewältigen. Oder Sie mieten sich einen Gästeführer und erradeln die Insel unter kundiger Leitung. Sie möchten "in einem Rutsch" mit dem E-Bike das Herz von Sylt erobern? Kein Problem: Auf der gut ausgebauten Radstrecke von Westerland über Wenningstedt und den Promi-Ferienort Kampen weiter Richtung Braderup und Munkmarsch bis zu Keitum und Tinnum und retour legen Sie gut 30 Fahrradkilometer zurück. Wenn Ihnen zwischendurch die Puste ausgeht oder der Rückenwind immer heftiger weht, ist der Zusatzmotor im Pedelec eine wahre Wohltat. Wer dabei vorher das Sylt-Wetter checken will, tut die am besten auf unserer Wetterseite. http://www.sylt-tv.com/sylt-wetter.html
Einmal um die Insel, von Süden nach Norden oder kleine Touren ab Westerland
