Klar zur Wende: Adler-Schiffe nehmen Fährbetrieb nach Sturmflut wieder auf
Klar zur Wende: Adler-Schiffe nehmen Fährbetrieb nach Sturmflut wieder auf

 

Klar zur Wende: Adler-Schiffe nehmen Fährbetrieb nach Sturmflut wieder auf

Nordsee/Schleswig-Holstein – Die Nordseeküste atmet auf: Nach der jüngsten Sturmflut, die mit teils extremen Pegelständen einherging, nimmt die Flotte der Adler-Schiffe ihren regulären Fahrplan schrittweise wieder auf. Die gute Nachricht vorweg: Alle Schiffe der Flotte haben das Unwetter unbeschadet überstanden.

Die Naturgewalten hatten zuvor für drastisch erhöhte Wasserstände gesorgt – bis zu 2,50 Meter über Normal in Husum und Nordstrand sowie zwei Meter in Hörnum und 1,70 Meter in List. Diese Pegel erforderten die vorübergehende Einstellung des Betriebs.

Wichtige Linien starten bereits am Sonntag

Bereits am Sonntag, den 26. Oktober, rollt der Fährverkehr auf vielen Hauptrouten wieder an:

  • Die Adler VI nimmt die Fahrten ab Hörnum (Sylt) wieder auf.

  • Die Gret Palucca startet planmäßig ab List (Sylt).

  • Die Schiffe Adler II (ab Tönning) und Adler V (ab Nordstrand) sind ebenfalls seit Sonntag wieder im Einsatz.

Sonderfall „Adler Express“ – Route noch zu rau

Reisende auf der Strecke Nordstrand – Hooge – Amrum und Sylt müssen sich noch einen Tag länger gedulden. Die Adler Express wird erst am Montag, den 27. Oktober, wieder in See stechen. Grund dafür ist die noch immer zu hohe Brandung westlich von Amrum, die eine sichere Umrundung des Eilandes derzeit unmöglich macht. Die Reederei rechnet jedoch fest damit, dass sich die See bis Montag beruhigt hat und die Fahrt aufgenommen werden kann.

Die Adler Rüm Hart (Dagebüll – Föhr – Amrum) ist von den Verzögerungen nicht betroffen, da sie ohnehin saisonal bedingt am Sonntag und Montag pausiert. Das Schiff wird fahrplanmäßig am Dienstag, den 28. Oktober, wieder den Dienst aufnehmen.

Die Reederei empfiehlt allen Kunden, die aktuelle Lage zu prüfen, um eine reibungslose Reise zu gewährleisten.