Wattwanderungen mit der Sölring Foriining ab der Vogelkoje Kampen mit Birgit Hussel
Seit vielen Jahren bietet die Söl’ring Foriining die „Sinnliche Wattwanderungen“ als etwas andere Wattwanderung auf Sylt an. Je nach Tide wird vorher, meist aber anschließend die Kampener Vogelkoje besichtigt. Auf der Exkursion lernt der geneigte Wanderer das Watt auf eine ganz neue Art kennen. Viele Besucher sagen nach solch einer Wattwanderung, dass sie über die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt erstaunt sind.
„Und was ist jetzt das Sinnliche an dieser Wattwanderung?“, werden Sie sich fragen. Zu fühlen, zu schmecken, zu sehen und zu riechen bekommen Sie auf dieser Tour durchs Kampener Watt auf jeden Fall eine Menge!
Die nächste Führung durch das Sylter Watt findet am Samstag 04.05.2013 um 14:00 Uhr und am Sonntag 12.05.2013 um 10:00 Uhr statt.
Treffpunkt ist vor dem Eingang der historischen Entenfanganlage „Kampener Vogelkoje“ zwischen Kampen und List.
Die Wanderung findet bei jedem Wetter außer bei Sturm und Gewitter statt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Gummistiefel oder wasserfeste Schuhe sind mitzubringen, ebenso wie dem Wetter entsprechende Kleidung. Birgit Hussel weiht alle Landratten in die Geheimnisse des Wattenmeeres vor Sylt ein.
Nachdem der Winter noch den Beach Clean up im März verhindert hatte, fand am gestrigen Sonntag (28.April 2013) die Aktion "saubere Strände" des Surf Club Sylt statt. Viele fleißige Helferinnen und Helfer sammelten über 100 Säcke mit Müll an den 6 Punkten, die vorher festgelegt waren. Die Menge ist um so bemerkenswerter, weil man sich fast ausschließlich auf Plastikmüll und Sondermüll konzentriert hat. Der komplette Müllberg wird kostenlos von den Kurverwaltungen entsorgt.
Das der Müll in den Meeren ein weltweites Problem ist zeigten die gefundenen Gegenstände. Darunter waren Elektroteile mit asiatischen Schriftzeichen, schwedische Currysoßen, ägyptische Milchverpackungen und vieles mehr. Jedes Jahr werden auf der kompletten Insel Sylt zwischen 400 und 600 Tonnen Müll angeschwemmt. Deshalb ist den Aktivisten von gestern auch klar, dass der nächste Sturm die Strände wieder verschmutzt. Aber es ging auch darum, ein Zeichen gegen die Verschmutzung der Meere zu setzen. Deshalb hat Markus Mager vom Surf-Club-Sylt auch alle Sylter und Gäste dazu aufgerufen, beim nächsten Strandspaziergang einfach ein oder zwei Teile mitzunehmen und in die bereitgestellten Mülleimer zu werfen. So kann jeder seinen Beitrag leisten und die Menge macht schon viel aus.
Hatte der strenge Winter, mit dem für Sylter Verhältnisse vielen Schnee noch die erste Dorfreinigung in Kampen verhindert, so erstrahlt das schöne Dorf jetzt wieder blitzblank für die bevorstehende Saison. Gestern (13.04.2013) Morgen trafen sich die großen und kleinen Helfer an der Feuerwache von Kampen, wo die Utensilien wie Müllsäcke, Handschuhe und Greifer ausgegeben wurden. Anschließend schwärmten die Trupps aus, um die Flächen und Straßenränder vom Unrat zu befreien. Dabei bewiesen vor allem die ganz jungen Helferinnen und Helfer einen Feuereifer, ihr Dorf wieder schön zu machen.
Nach der Dorfreinigung Kampens trafen sich alle wieder bei der Feuerwache, um sich mit einer wärmenden Suppe und Getränken wieder zu stärken und um über Sylt und die Welt zu schnacken.
Das bekannte und beliebte Strandbistro Buhne 16 in Kampen auf Sylt eröffnet am 23.März 2013 seine diesjährige Saison. Dann kann man dort wieder jeden Tag ab 10:30 Uhr bis Open End bei guter Musik und coolen Drinks das Kampener Strandleben genießen. Und gegen den Hunger ihrer Gäste halten die Brüder Behrens natürlich auch leckere Gerichte bereit.
Es sind auch schon einige Events für die Saison 2013 bekannt. Am 31.März gibt es ab 17:00 Uhr wieder ein Osterspecial mit einem Osterfeuer am Strand. Am 21.Juni wird ab 18:00 Uhr mit Livemusik von Soulfire wieder die Mittsommernacht gefeiert und in diesem Jahr findet das legendäre Longboard-Festival vom 10. bis 15. September statt.
Heute Morgen (13.03.2013) dürften sich viele Sylter und auch Gäste etwas verwundert die Augen gerieben haben, als sie aufgestanden sind, denn die ganze Insel lag unter einer frischen Schneedecke. Dabei war gestern noch der herrlichste Sonnenschein und es war sogar etwas frühlingshaft. Doch wir haben nun mal kalendarisch noch Winter und auch wenn es auf Sylt relativ selten ist, dass es Mitte März noch größere Mengen an Schnee gibt, so hatte das Ganze doch auch etwas Gutes. Denn am Vormittag schien wieder die Sonne und so konnten wir mit unserer Kamera losziehen und einige schöne Aufnahmen von Sylt im Schnee machen.
2013 wird es im Frühjahr auf Sylt nicht den beliebten Second Hand Markt des Kampener Kindergarten geben. Normalerweise füllt 2 mal im Jahr diese Veranstaltung das Kaamp-Hüs in Kampen. Wie jetzt aber bekannt wurde, ist der Frühjahrsmarkt in diesem Jahr ersatzlos gestrichen. Die Kleider- und Spielzeugbörse wird im Herbst aber wie gewohnt und am gewohnten Platz stattfinden. Wann dies genau sein wird, wird frühzeitig bekannt gegeben. Aus unserer Seite finden sie den Termin wie gewohnt im Veranstaltungskalender.