In der Nacht zu Freitag (14.09.18) brachen unbekannte Täter in eine Mode- und Schmuckboutique in Kampen auf Sylt ein. Die Täter drangen um 03:14 Uhr in das Geschäft ein und verließen dieses bereits zwei Minuten später um 03:16 Uhr. In der kurzen Zeit schlugen sie diverse Vitrinen ein und entwendeten Schmuck und Kleidung. Insgesamt wurden hochwertige Waren im Wert von geschätzten 500.000 Euro entwendet.
Die Boutique befindet sich an der "Hauptstraße" Ecke "Zur Uwe-Düne". Die Täter brachen die Eingangstür auf und flüchteten anschließend in einem Auto, das auf dem Parkplatz vor dem Geschäft geparkt wurde, in Richtung "Uwe-Düne". Sie waren dunkel gekleidet und maskiert. Angaben zum Fluchtfahrzeug liegen nicht vor.
Die Kriminalpolizei Sylt ermittelt und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer: 04651/7047-0 zu melden.
In der Kupferkanne in Kampen kann man nicht nur leckeren Kaffee und Kuchen genießen, sondern auch den tollen Garten. Diesen wunderbaren Ort auf Sylt hat der Künstler Oliver Ritter für sich entdeckt.
Seit mehreren Monaten sind einige seiner Arbeiten rund um die Kupferkanne installiert am Dienstag kam nun eine neue Skulptur hinzu. Der 3,80 Meter hohe und 700 Kilo schwere Phoenix aus Bronze wurde direkt am Eingang der Kupferkanne installiert. Die Arbeit ist achtteilig gegossen und wieder verschweißt worden. Die Figur wurde geschliffen, gesandstrahlt, patiniert und versiegelt.
Oliver Ritter entwickelte früh seine Liebe zur Arbeit mit Metall. Seine Skulpturen sind neben der Kupferkanne auch im Beach House in Westerland zu sehen und werden auf Sylt vereint unter dem Motto: Kraft im Raum.
Wie schon 2008 und 2013 stellt sich in Kampen bei den diesjährigen Kommunalwahlen die Kampener Wählervereinigung (KWV) als alleinige politische Kraft zur Wahl. „Was andernorts für Verwunderung sorgen mag, hat sich bei uns im Dorf halt so gut bewährt, dass wir weiter auf dieser Basis zusammenarbeiten wollen“, so Steffi Böhm, amtierende Bürgermeisterin und neuerliche Spitzenkandidatin.
Die KWV blickt auf eine erfolgreiche Wahlperiode zurück: Mit dem Neu- bzw. Umbau des ehemaligen Kindergartens wurden zehn neue Wohnungen geschaffen und damit 20 Neubürger, darunter sieben Kinder, gewonnen. Dirk Erdmann, stellvertretender Bürgermeister und Vorsitzender des Finanz- und Tourismus-Ausschuss, zeigt sich mit der Maßnahme zufrieden: „Besonders freut uns, dass wir nicht nur im geplanten Zeitfenster, sondern auch im Rahmen des kalkulierten Budgets geblieben sind. Das gibt uns Rückenwind und Sicherheit für unsere nächsten Bauvorhaben, mit denen wir erneut vor allem Familien ins Dorf holen wollen.“
Auch touristisch wurde einiges umgesetzt, auf dem nun aufgebaut werden soll: Strandgäste freuen sich über das WC am Strandübergang Sturmhaube und mit dem Kampen-Jazz-Festival sorgte Kampen über die Sylter Inselgrenzen hinaus für Furore. Zu Recht, denn bei der Veranstaltung unter Leitung des Weltklassemusikers Till Brönner ist der Eintritt auch künftig frei.
Wer glaubt, dass solche Entscheidungen innerhalb der Gemeindevertretung einfach durchgewunken werden, der irrt. Bei aller Einigkeit wird nämlich auch in Kampen kontrovers diskutiert und längst nicht jede Abstimmung einstimmig getroffen. So etwas wie Fraktionszwang gibt es erst gar nicht, dementsprechend wird miteinander lebhaft debattiert und gerungen. Letztlich aber geht es den Beteiligten darum, ganz pragmatisch und effizient Politik für Kampen und für Kampener zu machen, so der einhellige Tenor.
Vom Motto „Füreinander – miteinander“ lassen sich auch Neu-Kampener überzeugen. Mit Bibiana Heinsen, Edgar Kratz, Oliver Hoos und Stefan Brach verstärken gleich vier neue Mitglieder die KWV-Liste, allesamt zugezogen in der letzten Wahlperiode. Insgesamt stellen sich 19 Kandidaten zur Wahl.
Um politisch engagierten Nachwuchs braucht sich die KWV also keine Gedanken zu machen. Eher schon darum, dass vielleicht der eine oder andere Wahlberechtigte angesichts des sich abzeichnenden Wahlergebnisses am Wahltag zu Hause bleibt.
Warum die Kampener trotzdem am 6. Mai unbedingt ihre Stimme abgeben sollten, das fasst die Vorsitzende der KWV, Bärbel Knochenhauer, zusammen: „Losgelöst von der politischen Einstellung ist für die meisten Kampener enorm wichtig, dass Kampen ein unabhängiges Dorf bleibt. Wir arbeiten natürlich mit den anderen Inselgemeinden auf Sylt zusammen, mit List haben wir sogar ein sehr erfolgreiches Kooperationsmodell im Bereich der Liegenschaftsverwaltung geschaffen. Aber die Selbständigkeit Kampens steht für uns über allem. Das möchten wir unbedingt auch als starkes Signal nach außen senden und dafür bitten wir um die Zustimmung der Kampener Bürger bei der anstehenden Kommunalwahl.“
In den Sommermonaten Juli und August wird vor dem Strandrestaurant La Grande Plage die INSELKIND Surf & SUP -Station aufgebaut.
Jedermann ist herzlich willkommen– egal welches Alter, egal welches Level: blutiger Anfänger oder bereits Fortgeschrittener, bei uns am Kampener Strand seid ihr goldrichtig.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Unser Team von einheimischen Surfern bringt euch unter professioneller Anleitung die ersten Schritte zum SUP (Standup Paddeling) bei.
Bei uns bekommt jeder seine Aufmerksamkeit, denn der Spaß steht im Vordergrund.
Kurse können individuell gebucht werden, One-on-One Coaching sowie kleine Gruppen.
Im Kurs erfahrt ihr Wissenswertes um den populären Sport, der weltweit immer beliebter wird. Außerdem erklären wir die Tücken der Nordsee und ein SUP – ABC für alle Anfänger.
Alle Kurse sind tiden- und wetterabhängig und die beiden Wörter SAFETY FIRST werden bei uns groß geschrieben. Bitte habt also Verständnis, dass wenn der Wind peitscht und die Wellen zu hoch sind, keine SUP Schulungen stattfinden.
Aber auch für dieses Szenario haben wir vorgesorgt und wir werden euch weitere Optionen anbieten- meldet euch, wenn ihr richtig heiß seid...
Eine breite Palette der Sylter SUP Firma NORDEN Surfboards steht für euch bereit.
Wir haben Anfänger Boards, sowie spezielle SUP´s für die Welle und wir sind bemüht , euch das beste Brett bereitzustellen, um den maximalen Spaß zu bekommen.
Gebucht werden kann unter 01732001120 ( falls wir auf dem Wasser sind –schickt ihr eine SMS) und info@inselkind.com sowie im INSELKIND-Shop unter 04651 4467977.
01.07.2017 – 31.08.2017
Kampen, 13.6.2017). Nach dem sensationellen Erfolg von Kampen Jazz 2016 by Till Brönner versprachen der Star-Trompeter und der Veranstalter Dariush Mizani dem begeisterten Publikum noch auf der Bühne: „Wir kommen im nächsten Jahr wieder.“ Der Musiker und der Macher haben ihr Wort gehalten.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Am 6. und 7. Juli gibt es eine Wiederauflage des Open-Air-Festivals am Strönwai in Kampen, bei dem der fünffache Echo-Preisträger Till Brönner und weitere Top-Acts den Zuschauern zeigen wollen, wie vielseitig Jazz sein kann. Der Besuch dieses musikalischen Highlights auf Sylt ist dank der Sponsoren kostenlos.
„Die Premiere im vergangenen Jahr war fantastisch, die Atmosphäre in Kampen einmalig. Man hat einfach gespürt, dass die Zuschauer handgemachte Musik hören wollen. Die werden wir ihnen auch dieses Mal mit Top-Leuten aus der internationalen Jazzszene bieten. Ich freue mich schon sehr auf Kampen“, so der musikalische Festival-Direktor Till Brönner. Neben dem Trompeten-Virtuosen sind Shakatak, der Keyboarder Bob James mit Band sowie Vollblutmusiker Peter Fessler zu hören.
Die britische Band Shakatak feierte bereits in den 80er-Jahren große Erfolge mit Hits wie „Down on the Street“ oder „Night Birds“. Mit einer Mischung aus Pop, Funk und Jazz begeistern die Musiker heute noch das Publikum in aller Welt. Bob James ist schon jetzt eine Jazz- und Fusion-Legende. Der Keyboarder wurde zweimal mit dem Grammy ausgezeichnet und hat neben etlichen Soloalben im Auftrag des CTI Labels Bläser- und Streichersätze für bekannte Musiker wie Stanley Turrentine oder Grover Washington arrangiert. Der Altmeister verschmelzt in seiner Musik souverän Jazz und Smooth Jazz mit Pop- und Klassikelementen. Auch Ausdruckssänger Peter Fessler prägte seinen ganz individuellen Stil mit der virtuosen und unnachahmlichen Improvisationssprache „Fesperanto“. 2014 erhielt der Gitarrist par Excellence für sein Album „Quality Time“ den Echo Jazz in der Kategorie „Bester Sänger national.“ Seinen ersten Hit feierte Fessler als Frontsänger der Latin-Jazz-Band Trio Rio mit „New York-Rio-Tokyo“.
Till Brönner ist mit seiner Band am ersten Abend zu hören. Der Trompeter wird die Zuschauer wieder auf eine Reise durch die verschiedenen Epochen der Jazzmusik nehmen sowie Klassiker aus seiner aktuellen CD „The good Life“ präsentieren. Veranstalter Dariush Mizani freut sich auf die zweite Auflage der Veranstaltung: „Wir haben großartige Musiker am Start, das werden wieder zwei tolle Tage auf Sylt. Im letzten Jahr hatte ich das Gefühl, am Strönwai tanzt ganz Kampen, so unglaublich war die Stimmung. Das soll im Juli auch wieder so werden“, verspricht der Kampen Jazz Macher.
Das Programm von Kampen Jazz 2017 by Till Brönner beginnt am Donnerstag und Freitag um 16:30 Uhr. Die Main-Acts betreten jeweils um 20:15 Uhr die große Veranstaltungsbühne. Den Auftakt am Donnerstag bestreiten Peter Fessler sowie Till Brönner mitsamt Band. Am Freitag folgen die Auftritte von Bob James und Shakatak.
Wer in Kampen zu Fuß oder mit dem Fahrrad im Ort unterwegs ist und zum Roten Kliff möchte kennt diesen Weg.
{module AMP AD}{module Responsiv Anzeige}
Es ist die Strecke die von der Kurhausstraße direkt zur Sturmhaube führt. Sicher eine der beliebtesten Möglichkeiten erlaubter Weise die Heidelandschaft auf der Insel zu durchqueren. Das ist auch der Grund warum der Fuß- und Fahrradweg auf eine Breite von 3 Metern erweitert wird, es war bisher gerade im Sommer oft zu eng für die vielen Gäste.
Zusätzlich erfüllt diese Erweiterung aber noch eine zweite Maßnahme. An den Rändern wurde die sogenannte Sylt Rose, eine vor Jahren eingeschleppte Art, entfernt. Denn dieses Gewächs verdrängte nach und nach die heimische Heide. Nun kann sich dort wieder die Heidefläche nachwachsen und ausbreiten.