(Hamburg, 26.7.2016). Auf diese Premiere freut sich Kampen ganz besonders. Zum ersten Mal wird der beliebte Ort auf Deutschlands nördlichster Insel Sylt zwei Tage lang zum Open-Air-Mekka des Jazz. Neben dem fünffachen Echo-Preisträger Till Brönner und seinem Orchester sowie "Special Guest" Peter Fessler zeigen am 3. und 4. August auch die Band Incognito sowie Inusa Dawuda und Giovanni Weiss ihre Klasse in Kampen. Am Strönwai, mitten im Herzen Kampens, auf dem Parkplatz der bekannten "Whiskeymeile" wird die Open Air Bühne für zwei Tage the place to be. Das Beste für alle Fans: Der Eintritt zum Kampen Jazz by Till Brönner ist kostenlos.
Birgit Friese, Tourismus-Direktorin Kampen: „Wir sind sehr stolz, diese großartigen Künstler bei der Premiere des Kampen Jazz präsentieren zu dürfen. Wir finden, dass der Jazz ganz besonders gut zu unserem Ort passt, denn auch Kampen ist etwas Besonderes auf Sylt.“ Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 3. August um 17:30 Uhr mit dem Auftritt von Inusa Dawuda.
Gastgeber und Main-Act auf der Bühne ist Till Brönner. Zusammen mit einem fast 30-köpfigen Orchester wird der Star-Trompeter am Mittwoch nach dem Auftritt von Echo-Preisträger Giovanni Weiss auf die Bühne steigen. „Ich freue mich wahnsinnig auf Kampen Jazz. Die Atmosphäre wird sicher ganz außergewöhnlich sein. Es war sehr spannend, bei diesem Projekt auch in die Organisation involviert gewesen zu sein“, sagte Till Brönner.
Am zweiten Tag eröffnet Inusa Dawuda vor Giovanni Weiss den Konzertabend. Für Stimmung sorgt im Anschluss die britische Band Incognito, die mittlerweile knapp 30 Alben auf den Markt gebracht hat.
Mittwoch, 03. August 2016
Inusa Dawuda
Giovanni Weiss
Till Brönner Orchestra und Special Guest Peter Fessler
Im Anschluss Chillout
Donnerstag, 04. August 2016
Inusa Dawuda
Giovanni Weiss
Incognito
Im Anschluss Chillout
Weitere und aktuelle Infos finden Sie auf Facebook: https://www.facebook.com/kampenjazz2016/
War Petrus bei der Premiere des White Dinner in Kampen im letzten Jahr noch ziemlich unterkühlt gewesen, so konnte ihm der Tourismus-Service in Kampen gestern ein Schnippchen schlagen. Denn durch eine Verlegung auf den 20. Juli wurde das Picknick am Meer zu einer runden Sache, zu der mehr als 500 Besucher kamen 2016 zu dieser auf Sylt noch jungen Veranstaltung.
Natürlich hatten alle gute Laune mitgebracht, leckere Getränke und Speisen, sowie Kleidung und Deko in weiß. Für den Rest der überaus gelungenen Veranstaltung hatten der Tourismus Service Kampen und natürlich Petrus gesorgt. Und weil es so super schön war und alles perfekt geklappt hat, hat Birgit Friese die Tourismus Chefin auch gleich angekündigt, dass es 2017 wieder ein White Dinner in Kampen am Roten Kliff geben wird.
Der DLRG feierte dieser Tage ihr 65-jähriges Bestehen auf Sylt. Wie es sich für Rettungsschwimmer auf einer Nordseeinsel gehört, gab es einen Wettkampf bei durchaus ambitionierten Bedingungen im Meerwasser. Vor Kampen mussten die circa 40 Teilnehmer/innen die Strecke vom "Grande Plage" bis zur "Buhne 16" zurücklegen, immerhin 1300 Meter in der offenen See.
Bei eher durchwachsenem Wetter stieg man am Nachmittag in die 18° warme Nordsee. Begleitet wurden die Schwimmerinnen und Schwimmer von mehreren Booten der Wasserwacht, damit auch die Sicherheit gewährleistet war. Aber alle Beteiligten legten die Strecke ohne Probleme zurück und schon nach 17 Minuten und 50 Sekunden kam Björn Wiegandt als Erster durchs Ziel.
Nachdem man sich in der Buhne 16 aufgewärmt hatte und auch die Siegerehrung mit tollen Preisen stattgefunden hatte, wurde noch zünftig bei einigen Kaltgetränken und guter Laune der 65. Geburtstag der DLRG auf Sylt gefeiert.
Seine schwarz-weiße Kennung ist schon etwas Besonderes und auf Sylt einmalig. Die Rede ist von dem Leuchtfeuer in Kampen, im Volksmund auch gerne Langer Christian genannt. Am Donnerstag feierte er den 160. Jahrestag seiner Inbetriebnahme. Das Wasser - und Schifffahrtsamt Tönning ist der Betreiber und nahm den Geburtstag zum Anlass von 10 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür rund um den Leuchtturm Rotes Kliff
zu veranstalten. Dabei konnte man nach 10 Jahren mal wieder Leuchtturmbesichtigungen machen, denn die gibt es hier normalerweise nicht. Entsprechend groß war der Ansturm bereits am frühen Vormittag.
Wir haben uns diese Chance nicht entgehen lassen und zeigen Ihnen den herrlichen Blick auf Kampen und Sylt von dort oben, auch wenn das Wetter nicht so ideal war.
Ein besonderes Geschenk bekam der Turm von der Deutschen Post. Denn am 7.7. wurde ihm zu ehren eine 70 Cent Briefmarke herausgegeben und vor Ort erstmals verkauft. Außerdem gab es noch die beliebten Ersttagsbriefe und Sonderstempel.
Natürlich war auch sonst für viel Unterhaltung und beste Verpflegung rund um den Leuchtturm Langer Christian gesorgt.
Der PONY CLUB in Kampen wird 55! Ein Blick auf die Historie von Deutschlands ältestem Nachtclub.
Das Party-Wochenende des Sommers 2016 steigt in Kampen. Am 5. und 6. August feiert der PONY CLUB seinen 55. Geburtstag. Inhaber Oskar Schnitzer und die Zeitschrift GALA laden gemeinsam mit Moët & Chandon Champagner an zwei Abenden hintereinander in den exklusiven Club. Motto des runden Jubiläums: „The legend lives on“. Rund 500 Gäste werden erwartet – Deutschlands A-Prominenz, Stammgäste und Freunde der Insel.
Blick zurück: Im Jahr 1961 schreibt „Pony“ Reckert seinen Spitznamen über den Eingang des neu eröffneten Lokals am Kampener Strönwai. Es ist die Geburtsstunde des PONY und zugleich die einer Legende, doch das ahnt Reckert noch nicht. Der Zeitgeist ist auf seiner Seite: Sylt wird in den 60er Jahren zum Sehnsuchtsort und Saint-Tropez des Nordens.
Im reetgedeckten Backsteinhaus feiern Gunter Sachs und der internationale Jet Set ausgelassene Partys von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. Berühmtheiten wie die persische Ex-Kaiserin Soraya und Schauspieler Curd Jürgens feiern ungezwungen miteinander, Verleger Axel Springer, Heinz Rühmann, Friedrich Karl Flick, der Bismarck-Clan und Harald Juhnke sind ebenso regelmäßige Gäste wie später Günter Netzer, Udo Lindenberg und Peter Bönisch.
In den 70er Jahren sind es Renate und Gebi Götsch, ab 1981 das Hamburger Ehepaar Annette und Jorn Hinck, die das PONY zu einem der drei größten Clubs Deutschlands und zum erlesenen Anlaufpunkt in der berühmten „Whiskystraße“ in Kampen machen. Zu den Stammgästen kommen jetzt junge Party-People hinzu. Das PONY ist absoluter Hot Spot in Kampen.
Ausgerechnet ein Mann aus den Bergen wird schließlich zum Synonym für die lebende Legende. Energiegeladen, charmant und voller Ideen führt der Südtiroler Oskar Schnitzer seit 1993 als Geschäftsführer und Inhaber das PONY zielsicher ins 21. Jahrhundert. Es ist heute der exklusivste und älteste Nachtclub Deutschlands. Genau wie einst Gunter Sachs feiern nun Joachim Löw, Karl-Heinz Rummenigge, H.P. Baxxter und andere VIPs in dem reetgedeckten Backsteinhaus in Kampen von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang.
Diese Partytradition wird am Freitag, 5. August, und Samstag, 6. August 2016, fortgesetzt. Wie gesagt: Die Legende lebt.
Nach dem Leuchtturm in Hörnum, bekommt das zweite Leuchtfeuer auf Sylt seine eigene Briefmarke. Denn am 7. Juli 2016 erscheint diese neue 70 Cent Briefmarke. Dabei ist das Erscheinungsdatum nicht zufällig gewählt, denn am 07.07. ist es genau 160 Jahre her, dass der Leuchtturm Rotes Kliff, der den Spitznamen "Langer Christian" hat, in Betrieb genommen wurde. Das Motiv für das Postwertzeichen ist von Johannes Gräf, aber ein fast identisches Foto haben wir auch im Archiv. Besonders gut gefallen uns die Kühe, die fast im gleichen Design des Kampener Leuchtturms daher kommen. So können Sie bald ihren Briefen ein echtes Inseloutfit geben.
Am 7. Juli veranstaltet das Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning, von 10 bis 18 Uhr, einen Tag der offenen Tür rund um den Leuchtturm Rotes Kliff. Neben vielen Aktionen für Kinder und Erwachsene, ist auch die Post mit einem Stand vertreten, wo man sich die neue Briefmarke mit einem Sonderstempel versehen lassen kann. Zusätzlich gibt es auch einen Sonderbrief mit dem Kampener Leuchtturm, den man käuflich erwerben kann.
Den Sonderstempel gibt es auch noch tags drauf, in der Westerländer Post für alle Briefmarkensammler.
Sie möchten eine Info über neue Artikel auf Sylt TV haben?
Kein Interesse mehr ? Einfach hier wieder abmelden